thovan
- Dabei seit
- 03.06.2022
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
nachdem mir Skoda vorgestern ein Entschuldigungsschreiben für die Lieferverzögerung geschickt hat, kam gestern der Anruf, dass mein Fahrzeug da ist und demnächst der Wechsel vom aktuellen zum neuen stattfinden kann (Leasing-Fahrzeuge).
Heute kam der Anruf vom Teileservice: Meine Zusatzausstattung passt nicht so ganz zum Fahrzeug: Kofferraumschutzmatte zum variablen Ladeboden, aber vor allem Hundetrenngitter (Quer- und Längsgitter) - alles aus der Herstellerausstattung. Im Gespräch mit dem Mitarbeiter vom Teileservice schlug wurde mir Kleinmetall als Alternative vor - großer Vorteil gegenüber den Originalhersteller-Teilen ist dabei, dass keine dauerhaften Umbauten am Fahrzeug notwendig sind - ein großer Vorteil für die Leasing-Rückgabe.
Was mich allerdings etwas stört ist der Vermerk im Montagehandbuch des Kleinmetall-Quergitters für den Octavia IV Kombi: dort wird geschrieben, dass bei montiertem Quergitter die Kofferraumabdeckung nicht mehr montiert werden kann.
Da ich häufiger auf Dienstreise bin, schätze ich die Kofferaumabdeckung als Sichtschutz für den Kofferrauminhalt sehr.
Grundsätzlich ist das Fahrzeug auch nicht unser "Hundetaxi", sondern primär Dienstwagen. DIe Option unsere beiden 4-Beiner möglichst sicher transportieren zu können ist gelegentlich aber dennoch nötig.
D.h. mein Ansatz wäre, dass das Quergitter pemanent montiert sein sollte und die Kofferraumabdeckung ebenfalls die "Standard-Ausbauvariante" ist.
So könnte ich bei kurzzeitigem Hundetransportbedarf (i.d.R. Kurzstrecke) den Kofferaum mit "eingefahrener" (oder kurzfristig ausgebauter) Kofferraumabdeckung für die beiden 4-Beiner nutzen, bei mittelfristiger Planbarkeit (oder bei geplanten Langstrecken) würde dann Kofferaumabdeckung aus- und das Längsgitter eingebaut werden können.
Mein Hauptfragen also:
Stimmt die Angabe, dass die Kofferraumabdeckung mit dem Quertrenngitter nicht mehr nutzbar ist?
Gibt es andere (passgenaue) Quertrenngitter mit bei Bedarf relativ leicht-montierbarem Längstrenngitter, die die Weiternutzung der Kofferraumabdeckung zulassen würde?
(Aus optischen Gründen möchte ich ein passgenaues Gitter haben - die anpassbaren Universalgitter tragen mir für einen Dienstwagen zu sehr auf.)
Kann mir jemand dazu weiterhelfen?
Hat jemand das Kleinmetall-Gitter im Octavia IV im Einsatz und kann hier entsprechende Paxiserfahrung teilen?
nachdem mir Skoda vorgestern ein Entschuldigungsschreiben für die Lieferverzögerung geschickt hat, kam gestern der Anruf, dass mein Fahrzeug da ist und demnächst der Wechsel vom aktuellen zum neuen stattfinden kann (Leasing-Fahrzeuge).
Heute kam der Anruf vom Teileservice: Meine Zusatzausstattung passt nicht so ganz zum Fahrzeug: Kofferraumschutzmatte zum variablen Ladeboden, aber vor allem Hundetrenngitter (Quer- und Längsgitter) - alles aus der Herstellerausstattung. Im Gespräch mit dem Mitarbeiter vom Teileservice schlug wurde mir Kleinmetall als Alternative vor - großer Vorteil gegenüber den Originalhersteller-Teilen ist dabei, dass keine dauerhaften Umbauten am Fahrzeug notwendig sind - ein großer Vorteil für die Leasing-Rückgabe.
Was mich allerdings etwas stört ist der Vermerk im Montagehandbuch des Kleinmetall-Quergitters für den Octavia IV Kombi: dort wird geschrieben, dass bei montiertem Quergitter die Kofferraumabdeckung nicht mehr montiert werden kann.
Da ich häufiger auf Dienstreise bin, schätze ich die Kofferaumabdeckung als Sichtschutz für den Kofferrauminhalt sehr.
Grundsätzlich ist das Fahrzeug auch nicht unser "Hundetaxi", sondern primär Dienstwagen. DIe Option unsere beiden 4-Beiner möglichst sicher transportieren zu können ist gelegentlich aber dennoch nötig.
D.h. mein Ansatz wäre, dass das Quergitter pemanent montiert sein sollte und die Kofferraumabdeckung ebenfalls die "Standard-Ausbauvariante" ist.
So könnte ich bei kurzzeitigem Hundetransportbedarf (i.d.R. Kurzstrecke) den Kofferaum mit "eingefahrener" (oder kurzfristig ausgebauter) Kofferraumabdeckung für die beiden 4-Beiner nutzen, bei mittelfristiger Planbarkeit (oder bei geplanten Langstrecken) würde dann Kofferaumabdeckung aus- und das Längsgitter eingebaut werden können.
Mein Hauptfragen also:
Stimmt die Angabe, dass die Kofferraumabdeckung mit dem Quertrenngitter nicht mehr nutzbar ist?
Gibt es andere (passgenaue) Quertrenngitter mit bei Bedarf relativ leicht-montierbarem Längstrenngitter, die die Weiternutzung der Kofferraumabdeckung zulassen würde?
(Aus optischen Gründen möchte ich ein passgenaues Gitter haben - die anpassbaren Universalgitter tragen mir für einen Dienstwagen zu sehr auf.)
Kann mir jemand dazu weiterhelfen?
Hat jemand das Kleinmetall-Gitter im Octavia IV im Einsatz und kann hier entsprechende Paxiserfahrung teilen?
Zuletzt bearbeitet: