Alle Werte liegen im Toleranz Bereich.Na wenn du meinst.
Mir wären 3,5% Tachoabweichung, 7 cm weniger Abrollumfang und 2 cm weniger Raddurchmesser zu viel...
Es gibt überhaupt keinen Grund warum das mit einer Einzelabnahme nicht gehen sollte.
Alle Werte liegen im Toleranz Bereich.Na wenn du meinst.
Mir wären 3,5% Tachoabweichung, 7 cm weniger Abrollumfang und 2 cm weniger Raddurchmesser zu viel...
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass mit der neuen Generation endlich der 40er Querschnitt bei 19 Zoll normal ist. Endlich ein der Größe des Autos angepasster Raddurchmesser.
Ja, zum Glück gibt's unterschiedliche Geschmäcker. Aber zu viel Gummi ließe sich ja alternativ auch durch 20 Zöller mit dann flacherem Querschnitt beheben. Dann hat man beides.Ich finde da ist viel zu viel Gummi bei den neuen Reifendimensionen
Hab die gleiche Kombination aus Felge und Reifen, nur ohne Sportfahrwerk. Dadurch dass die AeroVega im Gesamtbild einen hohen Schwarzanteil hat fällt der Querschnitt meiner Meinung nach nicht so sehr auf. Mir persönlich ist das fast schon zu wenig Gummiich habe jetzt im Sommer auf meinem Combi mit Sportfahrwerk (ohne DCC) die AeroVega mit Bridgestone Turanza 225/45 R18 und bin damit ganz zufrieden.
[...] abgesehen davon habe ich die 18“ AeroVega bisher so gut wie noch gar nicht an anderen Skodas gesehen...
Daran ist gar nichts seltsam. Skoda hat sich halt beim Octavia 4 für einen (im Durchmesser) größeren Reifen entschieden. Bei gleicher Felgengröße, hier 19 Zoll, muss also die Reifenflanke größer sein (hier: 40er-Flanke (225/40) statt 35er-Flanke (225/35) wie beim Vorgänger oder auch immer noch beim Leon)....
ich finde es etwas seltsam, dass zb auf einem Leon FR mit Standardmotor serienmäßig 8x19 mit 225/35 angeboten werden, auf dem Sportmodel vom Octavia aber nicht....
büdde...ich die 18“ AeroVega bisher so gut wie noch gar nicht an anderen Skodas gesehen...
ja das stimmt wirklich. Schreit nach 30 mm Eibach Federn. Hoffentlich gibt es die für den RS iV bald.Auch wenn der RS iV immer noch viel zu hoch steht...
Die haben 75/70mm, da habe ich auch schon welche im Netz gefunden, allerdings habe ich keine Ahnung ob die Qualität passt...Sehen echt gut aus. Bin auf Fotos auf dem Fahrzeug gespannt.
Da müssen ein paar Skoda Nabendeckel drauf.
Welches Außen und Innenmaß haben die Nabendeckel?
Ich hatte jetzt endlich einen Anbieter gefunden der qualitativ ordentlich Nabendeckel anbietet für Skoda in 69mm und 70mm Außendurchmesser. (Für meine Wheelworld bzw Keskin Felgen).