Octavia behalten oder Fabia kaufen??

Diskutiere Octavia behalten oder Fabia kaufen?? im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo leutz! ich hab da ein [entscheidungs-]problem.. ich kann vom autohaus einen nagelneuen fabia 1,9 TDI [PD] bekommen und dafür meinen 2...
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #1

namxi

Guest
Hallo leutz!

ich hab da ein [entscheidungs-]problem.. ich kann vom autohaus einen nagelneuen fabia 1,9 TDI [PD] bekommen und dafür meinen 2 jahre alten octavia [auch 1,9TDI, 55TKM] abgeben [beides leasing]
is ne preisfrage.. was der fabia in der leasingrate teurer ist, kostet er weniger an versicherung und die leasingrate is mit 35TKM pro jahr gerechnet, die vom octi mit ca. 25TKM. das problem is, ich fahr max. 48TKM pro jahr und das heisst, ich müsste pro monat mind. 60€ für die kilometer, die ich mehr fahre ansparen [für den octi]... und das rechnet sich dann schon hoch... dazu kommt noch, das ja für den pd- motor wohl die steuer bis 2004 oder sogar 2006 wegfällt.. !?
hat jemand schonmal n direkten vergleich zwischen beiden autos im dauergebrauch gemacht[oder bekannte, vielleicht auch links zu (dauer-)tests?]?

rechtherzlichen dank für alle antworten im voraus, ich weiß nämlich echt nich, was ich machen soll... :nee:

mfg and cya!

namxi
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #2

?

Guest
Zur Steuerbefreiung:
Die Steuerbefreiung für Neufahrzeuge endet im Jahr 2005, da dann für alle neuzugelassenen PKW EU4 Pflicht ist.
Die TDI Motoren (1,9 l) von Skoda erfüllen momentan nur EU3 und erhalten keine Steuerbefreiung, die Steuer beträgt vom Zulassungstag an 262.- Euro im Jahr und steigt ab dem Jahr 2004 auf 293.- Euro.
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #3

namxi

Guest
hallo leutz!

ich bin ja am überlegen, ob ich meinen octavia behalten soll oder mir nen neuen fabia zulege [für alle dies interessiert hier nochmal der link zu meinem post: http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub/forum/thread.php?threadid=3427&sid= ]
so, jetzt hab ich heut nen fabia tdi pd combi probegefahren.. zog ab wie nix [wenn auch nich sooo viel besser als mein octi..] und auf der landstrasse und in der stadt fahrwerkstechnisch alles super.. dann dachte ich mir, hmm.. fährste mal auf de autobahn! da ginger auch gut ab, bei 210 war schluss. und dann wollt ich mal das fahrwerk testen und hab bei knapp 200 ne vollbremsung [keine bange, autobahn war leer!] auf 120 gemacht. da fängt das teil an zu schlingern als wolle er sich gleich überschlagen!! :graus: kein witz! das heck is ausgebrochen wie nix!! hatte das gefühl, das das fahrwerk viel zu weich für solche grenzsituationen is.. das abs hats irgendwie auch nich ganz gepackt, hat ziemlich lange ziemlich laut gequietscht, aber das kann bei den kräften ja durchaus normal sein [beim octavia is das nich so aber der wiegt ja auch n büschn mehr und hat 205er "bemmen"]..
naja meine frage is jetzt: hattet ihr schonmal ne notsituation und wie hat sich euer fabi verhalten? liegts vielleicht am kombi? [schlechte gewichtsverteilung oder sowas..]

mfg namxi
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.853
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hmm, vielleicht lags am Fahrer :grübel: :)) .

Spaß beiseite. Das der Oci bei höheren Geschwindigkeiten besser auf der Straße liegt ist klar und unbestritten. Ist der Fabi etwas tiefer, liegt er genauso gut.

Erinnere mich an eine x-treme Situation als ich mit Benni im letzten Dezember von der Motorshow aus Essen nach Hause gefahren bin. Da meinte doch ein Bus, er muss uns von gut 210 km/h auf der Autobahn auf 90 km/h runterbremsen. Ging auch ohne Probleme. Kein Ausbrechen etc. Auch bei anderen Gefahrenbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten habe ich noch nie Probleme gehabt.

Zudem denke ich sollte man solche Tests nicht bei einer Probefahrt machen . Du kennst das Auto doch noch gar nicht. Und der Fabia reagiert im Extrembereich sicher anders als ein Octavia. :polizei:

Andreas :headbang:
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #5

alldie

Dabei seit
14.12.2001
Beiträge
129
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
Hi namxi,
die entscheidende Frage ist doch: wozu brauchst Du das Auto? Brauchst Du den riesen Kofferraum und fährst Du oft mit 4 Leuten an Bord? Dann der Oci.
Wenn Du die hinteren Sitze kaum brauchst und der Kofferraum reicht (ist ja schon recht groß) und Du mit den Innenraum zufrieden bist, dann der Fabi.

Wegen dem Fahrwerk: hast Du vor, Dein Auto permanent mit Tacho >200km/h auf der Autobahn zu bewegen? Dann würde ich wohl beim Oci bleiben, denn wie KKS schon sagte: er sollte für diese Geschwindigkeiten besser geeignet sein. Außdem kommt ja für ein Leasingfahrzeug keine Tieferlegung in Frage, oder??


Gruß
Alex.
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #6

facom

Guest
Hallo,

ja es ist nicht leicht. Ich würde mich bei dieser Jahresfahrleistung für den bequemeren Octi entscheiden. Fahre selbst Fabia PD Combi mit 30000 km/Jahr. Ich möchte nicht klagen über den Fabia. Kann mir aber den Octi auch gut als nächstes Fahrzeug vorstellen, wenn es dann der Geldbeutel zulässt.

Gruss von der Ostsee :sonne:

facom
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #7

namxi

Guest
hallo leutz,

ich nur nochmal kurz..
das fahrwerk vom fabia war ja nun irgendwie mein hauptbedenken.. und jetz hab ich mal mit meinem autohaus telefoniert und die rechnen mir mal nen fabia gt durch.. :hihi: der hat ja ein strafferes fahrwerk.. hat mit diesem teil schon jemand erfahrungen gemacht? und bin ich denn echt der einzige, der das fahrwerk des 'standard' fabia bei höheren geschwindigkeiten als gefährdung empfindet [zumindest bei stärkeren bremsungen]? oder wills nur keiner zugeben? :elk:
nich persönlich nehmen!

danke für eure antworten!!

mfg and cya!
namxi
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #8

?

Guest
@namxi
Wenn der Fabia ein schlechtes Fahrwerk hätte, dann würden das hier in den Foren sicher einige posten, dein empfinden liegt sicher eher daran das du mit einem unbekannten Auto extreme Fahrsituationen herausgefordert hast, die man eigentlich nur mit einem Auto testen sollte das man auch kennt. Denn die Bauteile im Fabia sind wie auch beim Octavia aus dem konzernbaukasten (Die Hinterachse z.b. ist von Audi usw.)

Über die Suchfunktion findest du jede Menge Beiträge zum Fabia GT :suche:
Hier ein recht neuer Testbericht:
Testbericht: Skoda Fabia GT

Gruß
Mic
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #9

namxi

Guest
hi,

@mickey: danke, den testbericht hab ich schon gelesen. warum ziehst du dich eigentlich immer so an dem fakt hoch, das ich das auto nicht kenne? nimms mir nich übel, aber ich kann von einem gerade mal 3500km gelaufenem modernen auto doch wohl erwarten, das ich bei einer bremsung aus einer für das auto 'normalen' geschwindigkeit [er geht ja immerhin fast 220 lt. tacho] nicht urplötzlich derart ins schlingern gerate, das ich angst vor ner drehung bekomme! und das wenn ich voll verkrampft am lenkrad hänge und es festhalte.. wenn ich versucht hätte, ne autobahnabfahrt mit 100km/h zu nehmen, würde ich deinen einwand ja verstehen, das macht man halt nich wenn man das auto nich kennt. aber ich bin nunmal mit meinem octi schon oft genug in situationen gekommen, wo eine vollbremsung aus höchstgeschwindigkeit von nöten war.. und ich kauf doch nich die katze im sack! [fahre um die 4000km autobahn pro monat]
ich weiß ja auch nich, woran diese extreme reaktion des autos lag, vielleicht waren zu schmale reifen drauf oder der luftdruck falsch oder was weiß ich auch, aber daran das ich das auto nich kenne lags ganz bestimmt nich..
wie gesagt, nimms mir nich übel aber ich fühl mich bei deinen äusserungen halt irgendwie wie ein typ, der sich n werkstattauto ausleiht und erstmal alles dran setzt, die karre zu verschrotten.. :wow: bin schon ne menge autos gefahren und sowas wie beim fabia hab ich noch nie erlebt..
also, peace!

mfg
namxi
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #10

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Tja, eigentlich wurde das Fahrwerk des Fabia bislang immer nur gelobt. Ich sehe hier auch das Problem wie so oft beim Fahrer.
Außerdem dürften Fahrwerksveränderungen bei Vollbremsungen bei Tempo 200km/h absolut normal sein. Speziell bei einem Fahrzeug dieser Größe.

Nebenbei halte ich es für mehr als Fahrlässig ein Fahrwerk nach der Reaktion hierbei auf einer öffentlichen Autobahn zu beurteilen. Etwas Neigung auf der Autobahn oder evtl. vorhande Spurrillen und schon schaukelt es gewaltig.

Außerdem sollte solche Aktionen bei einem Autofahrer höchst selten vorkommen. Ist das häufiger der Fall, sollte man evtl. einmal seinen Fahrstil überdenken...
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #11

Marccom

Guest
Habe die Bremsen auch schon hier und da testen müssen...

Außer das beim Bremsen extreme Vibrationen auftreten (was wohl ziemlich normal ist) bleibt der Fabia immer stabil und sehr leicht beherrschbar.

Kann mir eine solche Fahrzeugreaktionen nur druch einen technischen oder bedienungsbedingten Fehler erklären.

Wenn Du mal erleben willst, wie nervös ein Auto bei einer Vollbremsung bei 160 sein kann, dann fahre mal einen Opel Corsa probe.

Gruß

Marc
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #12

?

Guest
Original von namxi
warum ziehst du dich eigentlich immer so an dem fakt hoch, das ich das auto nicht kenne?
.... das ich bei einer bremsung aus einer für das auto 'normalen' geschwindigkeit [er geht ja immerhin fast 220 lt. tacho]

1.) Wieso ziehe ich mich immer an diesem Fakt hoch? Ich habe das lediglich einmal als Einwand gebracht. Da ich sehr lange hauptberuflich als Fahrer von schweren Fahrzeugen unterwegs war und auch im Moment noch recht häufig beruflich unterwegs bin, weis ich wie lange es dauert bis man ein Fahrzeug wirklich beherrscht, da reichen nicht ein paar Kilometer, sondern das dauert schon mehrere Tage.

2.) Sorry, aber fast Höchstgeschwindigkeit zu fahren ist sicherlich kein "normales Tempo".

Gruß
Mic
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #13

namxi

Guest
hi,

@ mickey: tut mir leid, die formulierung war vielleicht etwas unpassend.. mir ging es doch nur darum: für ne vollbremsung muss man ein auto doch nicht in- und auswendig kennen, da reicht lenkrad festhalten und druff uff de bremse und dabei sollte auch ein ungeübter fahrer [wie ich es vielleicht sein mag] keine probleme o.a. ausmasses bekommen, oder sehe ich das falsch? und das mit der geschwindigkeit hab ich auch anders gemeint: natürlich ist 200 kein normales tempo, da brauchen wir nich drüber streiten.. es ging mir aber um "für das auto" normale geschwindigkeiten und wenn sowas bei 200 passiert, was passiert denn dann erst bei den von skoda 'freigegebenen' 220??? also: nochmals sorry falls hier was falsch angekommen is, wollte niemandem auf den schlips treten!

@ toaster: 1. erklär mir doch bitte mal, was man an ner vollbremsung deiner meinung nach falsch machen kann??!! 2. wie bereits erwähnt war die autobahn gähnend leer [da anschlusstück] und natürlich bin ich nich so dämlich und mach sowas auf ner geneigten oder mit spurillen übersähten autobahn..! und 3. wenn du im monat 4000 km fahren würdest und nich 8 stunden für 500 km brauchen willst, du würdest dich wundern wie oft du dann so bremsen müsstest [uuiii.. da kommt ja in 1000m ein lkw.. da muss ich mit meinen 110 aber jetz unbedingt auf die linke spur ohne in den rückspiegel zu schauen, das ich da noch heil vorbeikomme..] 8o

ich will hier echt nich den stresser spielen aber einige sachen sind hier wohl irgendwie falsch rübergekommen, lag sicher auch an mir.. und die mussten ja mal klar gestellt werden.. :rolleyes:

also, nichts für ungut!

mfg
namxi
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #14

nbodo

Guest
Hi namxi, ich habe meinen nun ein Jahr alten Fabia bis jetzt ca 3900 km bewegt, meine Erfahrung ist eigentlich, dass der Fabia auch beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (220 -> 100) optimal die Spur hält.
Man hat jedoch beim starken, bzw. konstanten abbremsen immer ein leichtes Ruckeln im Lenkrad, ich würde mal sagen, dass das die Folge des Eingreifens der Elektronik ist.
Mag sein, dass das dich als Fabia Neuling leicht erschreckt hat und du bei deiner Vollbremsung leicht verzogen hast… Man sollte vermeiden, bei einer Vollbremsung zu lenken, denn dann hat der Fabia, verständlicherweise das Problem, dass er möglicherweise leicht ausbricht.
Wenn du jedoch angepasst, dosiert bremst, kannst du selbst dann noch wunderbar lenken.

Ich muss Mickey auch Recht geben, du kannst nicht erwarten, dass du mit dem Fabia ab der ersten Fahrminute 100% zurechtkommst, ein jedes Auto hat ein individuelles Fahrverhalten. Das muss man erst mal erforschen und sich halt langsam ran tasten. Selbst baugleiche Autos fahren ja oft unterschiedlich gut, es ist dann halt die Frage wie der Wagen eingefahren wurde.
Und wenn du den Wagen dann kennst bist du ja schon vorher auf das Verhalten des Wagens eingestellt und kannst die Notwendigen Maßnahmen treffen.

Das Serienfahrwerk vom Fabia finde ich einfach super, man kann es aber noch verbessern, mit einer Querlenkerstrebe kannst du beispielsweise die leichte Unruhe beim Anfahren eliminieren und mit einer Domstrebe verbessert sich da sicher noch mehr.
Ich habe gesehen, dass man mit ABT Zubehör die Bremse auch noch Straffer machen kann, ich schätze mal, dass der GT mindestens eine der genannten Veränderungen beinhaltet, ggf. solltest du den GT einfach mal Probe fahren. Ansonsten kann ich deine Kritik am Fahrwerk nicht nachvollziehen, besonders weil ich den Fabia trotz unzähliger Grenzsituationen nur selten zu Quietschenden Reifen verhelfen konnte. Und für einen Kombi liegt der Fabia zudem noch bombig in den Kurven, ich konnte bisher noch kein Nachschleifen des Hecks feststellen.
Aber es kommt auch auf die montierten Reifen an, die Serien 14 Zoller habe ich eigentlich nie zum Quietschen gebracht, bei den 15ern die ich momentan drauf habe ists nicht schwer beim Anfahren und bei extremen Kurvenfahrten ein Quietschen zu provozieren (jedoch nicht bei bremsen) . Ich weiß ja nicht was du für Reifen auf deinem Probanden montiert hattest.
 
  • Octavia behalten oder Fabia kaufen?? Beitrag #15

Saugdiesel

Guest
Hallo Leuts

Ich hatte den GT mit dem speziellen Fahrwerk für 3 Wochen als Leihwagen da mir mein Felicia geschrottet wurde. Ich war mit diesem Wagen sehr zufrieden und selbst mit 205 KM/h auf der Autobahn lag die kiste noch wie ein Brett auf der Strasse. Selbst etwas schneller gefahrener Kurven macht dieser Wagen problemlos mit. Allerdings bin ich mit dem Leihwagen nicht bis an die Grenzen gegangen da der Schreck von dem nichtverschuldetem Unfall doch zu etwas besonnener Fahrweise neigt. Die 195er Bereifung trägt sicherlich auch zur Fahrstabilität im positiven Sinne bei. Bei meinem jetzigen Fabia 1,9SDI mit 165er Bereifung und Standardfahrwerk ist das Fahrverhalten doch schon etwas anders....
 
Thema:

Octavia behalten oder Fabia kaufen??

Octavia behalten oder Fabia kaufen?? - Ähnliche Themen

Finanzierten Fabia gegen Octavia tauschen: Hallo, Ich habe mich mal hier registriert, in der Hoffnung, dass mir jemand einen sinnvollen Ausweg aus meiner kleinen Misere zeigen kann. ;)...
Octavia RS TDI vs Octavia TDI 4x4 - technische Unterschiede?: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte grad ein paar Worte über mich verlieren. Vor ein paar Jahren hatte ich noch n Fabia TDI PD 101PS mit dem...
Gedanken zum Skoda-Kauf... brauche eure Tipps: Hallo community! Ich bin ganz neu hier, deswegen will ich mich erstmal vorstellen. Ich bin Mirko, 19 Jahre alt, Azubi im Maschinenbau (halbes Jahr...
Fabia RS vs Octavia RS: Da ich nicht wusste wohin mit dem Tread ist er erstmal hier gelandet darf aber gern verschoben werden ;-) Hallo! Ich möchte (wenn alles gut...
Fabia II Greenline & Octavia III Combi Elegance der Muthigs - 1 Jahr Octavia: Hallo zusammen, Einige kennen mich ja schon von diversen Treffen aber nach fast 4 Jahren und fast 100.000 km möchte ich mich auch mal hier...
Oben