tnbla
Guten Abend,
komme hier leider nicht mehr weiter. Auch das Autohaus findet nichts, da der Fehler nur sporadisch auftritt.
Fehler:
Beim "etwas" (Halbgas) stärkerem Beschleunigen "verschluckt" sich das Auto. Wie als ob kurz die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird. Kann aber sogar auch bei leichtem, gleichmäßigem Gasfluss auftreten, dann aber nicht so hart.
Mann sieht im Prinzip, wie der Drehzahlmesser kurz nach unten springt und dann wieder auf normal geht. Teilweiße auch mit einem harten "Ruck" durch das ganze Auto. Schmerzt richtig.
- Fehler kommt fast täglich aber meist nur einmal oder paar mal kurz hintereinander und dann läuft alles wieder normal.
- Fehler tritt sowohl in niedrigen Gängen (meist 2ter), wie auch im letzten Gang auf.
- Fehler tritt sehr oft im warmen Zustand auf. Meistens, wenn das Auto warm war, kurz stand und dann wieder bewegt wird. (Öltemperatur 75 Grad rum). Kann aber auch hin und wieder kalt kommen
- Sehr oft kam der Fehler bei genau einer Stelle nach der Autobahnabfahrt beim durchbeschleunigen aus niedrigem Gang heraus
- Oft springt der Drehzahlmesser bei 1500/u rum
- Gangwechsel müssen dabei nicht statt finden. Tritt z.B. auch im 6ten Gang auf der Autobahn bei smoothen 110 km/h auf
- Fehler ist gefühlt außentemperaturabhängig. Im Winter war es schlimmer als bei wärmeren Temperaturen
- Einmal ist der Motor bei 80 km/h im kalten Zustand einfach so ausgegangen - Neustart. Alles gut. Auch nur einmalig passiert.
Eckdaten:
- Skoda Octavia 3 - L&K - 2.0 TDI 184 PS
- BJ: 12/2014
- Aktuell ca. 133.000 km
- Auto kennt nur Langstrecke - 100 km täglich
- Alle Ölwechsel und DSG Ölwechsel penibel genau eingehalten bei einer Vertragswerkstatt (Letzter Öl und DSG Wechsel bei 120k rum. Danach gefühlt das erste mal aufgetreten)
- Alles noch Original - Regelmäßige Wartung mit Verschleißteilen und Öl
- Auslesen des Speichers keine Fehler
- Autohaus hat nichts gefunden
Eventuell jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?
komme hier leider nicht mehr weiter. Auch das Autohaus findet nichts, da der Fehler nur sporadisch auftritt.
Fehler:
Beim "etwas" (Halbgas) stärkerem Beschleunigen "verschluckt" sich das Auto. Wie als ob kurz die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird. Kann aber sogar auch bei leichtem, gleichmäßigem Gasfluss auftreten, dann aber nicht so hart.
Mann sieht im Prinzip, wie der Drehzahlmesser kurz nach unten springt und dann wieder auf normal geht. Teilweiße auch mit einem harten "Ruck" durch das ganze Auto. Schmerzt richtig.
- Fehler kommt fast täglich aber meist nur einmal oder paar mal kurz hintereinander und dann läuft alles wieder normal.
- Fehler tritt sowohl in niedrigen Gängen (meist 2ter), wie auch im letzten Gang auf.
- Fehler tritt sehr oft im warmen Zustand auf. Meistens, wenn das Auto warm war, kurz stand und dann wieder bewegt wird. (Öltemperatur 75 Grad rum). Kann aber auch hin und wieder kalt kommen
- Sehr oft kam der Fehler bei genau einer Stelle nach der Autobahnabfahrt beim durchbeschleunigen aus niedrigem Gang heraus
- Oft springt der Drehzahlmesser bei 1500/u rum
- Gangwechsel müssen dabei nicht statt finden. Tritt z.B. auch im 6ten Gang auf der Autobahn bei smoothen 110 km/h auf
- Fehler ist gefühlt außentemperaturabhängig. Im Winter war es schlimmer als bei wärmeren Temperaturen
- Einmal ist der Motor bei 80 km/h im kalten Zustand einfach so ausgegangen - Neustart. Alles gut. Auch nur einmalig passiert.
Eckdaten:
- Skoda Octavia 3 - L&K - 2.0 TDI 184 PS
- BJ: 12/2014
- Aktuell ca. 133.000 km
- Auto kennt nur Langstrecke - 100 km täglich
- Alle Ölwechsel und DSG Ölwechsel penibel genau eingehalten bei einer Vertragswerkstatt (Letzter Öl und DSG Wechsel bei 120k rum. Danach gefühlt das erste mal aufgetreten)
- Alles noch Original - Regelmäßige Wartung mit Verschleißteilen und Öl
- Auslesen des Speichers keine Fehler
- Autohaus hat nichts gefunden
Eventuell jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?