MmhSchinken
- Dabei seit
- 19.07.2017
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe ein ganz seltsames Phänomen mit meine Octavia.
Wenn ich morgens bzw. bei kaltem Motor den Wagen starten möchten, springt er problemlos an.
Fahre ich ihn dann normal warm (90-95 Grad) und mache ihn aus und versuche ihn neu zu starten, springt er problemlos an.
Jetzt mein Problem...sobald der Motor leicht abgekühlt ist (ca.60-70 Grad) springt er ums verrecken nicht mehr an. Er orgelt und orgelt ohne Ende. Erst nach 25-30 Startversuchen kommt er irgendwann. Es macht auch keinen Unterschied ob ich Gas weglasse, Halbgas oder Vollgas gebe bei den Startversuchen. Steige ich also morgens ins Auto, fahre 5 Minuten zur Tanke, mache ihn aus...geht er nicht mehr an...nur 60-70 Grad warm. Fahre ich aber 10-15 Minuten und er ist richtig warm, kann ich ihn aus und anmachen wie ich lustig bin. Es ist auch unabhängig von der Benzinmenge im Tank.
Batterie kann man ausschließen, macht auch keinen Sinn.
Zündkerzen sind gewechselt...also nicht der Grund.
Luftfilter ist gewechselt...also nicht der Grund.
Ich habe bereits einiges gelesen, dass es am Anlasser bzw. dem Kühlmitteltemperatursensor liegen könnte. Ich habe diesen auch bei den Startversuchen abgeklemmt, um einen Kaltstart zu simulieren...auch Fehlanzeige.
Kennt das Problem denn jemand oder hat eine Idee???
Skoda Octavia Kombi
2.0 l (85KW) Benzin
BJ. 2002
Vielen Dank im Voraus und nen schönen Abend
Gruß Björn
ich habe ein ganz seltsames Phänomen mit meine Octavia.
Wenn ich morgens bzw. bei kaltem Motor den Wagen starten möchten, springt er problemlos an.
Fahre ich ihn dann normal warm (90-95 Grad) und mache ihn aus und versuche ihn neu zu starten, springt er problemlos an.
Jetzt mein Problem...sobald der Motor leicht abgekühlt ist (ca.60-70 Grad) springt er ums verrecken nicht mehr an. Er orgelt und orgelt ohne Ende. Erst nach 25-30 Startversuchen kommt er irgendwann. Es macht auch keinen Unterschied ob ich Gas weglasse, Halbgas oder Vollgas gebe bei den Startversuchen. Steige ich also morgens ins Auto, fahre 5 Minuten zur Tanke, mache ihn aus...geht er nicht mehr an...nur 60-70 Grad warm. Fahre ich aber 10-15 Minuten und er ist richtig warm, kann ich ihn aus und anmachen wie ich lustig bin. Es ist auch unabhängig von der Benzinmenge im Tank.
Batterie kann man ausschließen, macht auch keinen Sinn.
Zündkerzen sind gewechselt...also nicht der Grund.
Luftfilter ist gewechselt...also nicht der Grund.
Ich habe bereits einiges gelesen, dass es am Anlasser bzw. dem Kühlmitteltemperatursensor liegen könnte. Ich habe diesen auch bei den Startversuchen abgeklemmt, um einen Kaltstart zu simulieren...auch Fehlanzeige.
Kennt das Problem denn jemand oder hat eine Idee???
Skoda Octavia Kombi
2.0 l (85KW) Benzin
BJ. 2002
Vielen Dank im Voraus und nen schönen Abend
Gruß Björn