thegrossa
- Dabei seit
- 05.10.2002
- Beiträge
- 917
- Zustimmungen
- 16
- Ort
- Berlin
- Fahrzeug
- 2004er Octavia Combi 1U5 (1.9TDI ASV)
- Werkstatt/Händler
- Fachwerkstattnutzer + überzeugter Selbstschrauber
- Kilometerstand
- 302994
Guten Abend Community!
Ich sitze seit kurzem mit Hilfe von diversen Suchausflügen auf HP's und einer Elektronikzeitschrift über einem Interface für die OBD2-Schnittstelle, mit dem man die Daten / den Fehlerspeicher des Steuergerätes mit Hilfe eines Laptops ansehen bzw. bearbeiten kann.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit solchen Interfaces / Programmen? In wie fern haltet ihr solche "Selbermach-Aktionen" für sinnvoll?
Es geht dabei NICHT um solche Sachen wie "Tachotuning"!
Wäre mal schön, auf diesem Wege ein wenig mehr Einblick in die Materie OBD zu bekommen.
MfG thegrossa
Ich sitze seit kurzem mit Hilfe von diversen Suchausflügen auf HP's und einer Elektronikzeitschrift über einem Interface für die OBD2-Schnittstelle, mit dem man die Daten / den Fehlerspeicher des Steuergerätes mit Hilfe eines Laptops ansehen bzw. bearbeiten kann.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit solchen Interfaces / Programmen? In wie fern haltet ihr solche "Selbermach-Aktionen" für sinnvoll?
Es geht dabei NICHT um solche Sachen wie "Tachotuning"!
Wäre mal schön, auf diesem Wege ein wenig mehr Einblick in die Materie OBD zu bekommen.
MfG thegrossa