
paraboloid
- Dabei seit
- 27.07.2016
- Beiträge
- 72
- Zustimmungen
- 30
- Ort
- Gießen
- Fahrzeug
- O3 FL Kombi 1.8 TSI DSG Drive RaceBlue
- Werkstatt/Händler
- Autozentrum Josten
Hallo Leute,
ich bin hier bald am Verzweifeln.
Heute Nachmittag habe ich mein Auto aus der Werkestatt abgeholt. Nach insgesamt drei Tagen konnte die Werkstatt KEINEN Fehler feststellen. Bei den Testfahrten funktionierte die Heizung jedes Mal tadellos.
Die letzte Testfahrt war vermutlich heute Mittag oder am frühen Nachmittag. Jedenfalls stand nach meiner Abfahrt die Kühlwassertemperatur schon nach kurzer Zeit, nach ca. 1 km, auf ca. 10/11 Uhr und wieder nur eiskalte Luft aus den Düsen. Ich bin gleich wieder zurück und der Kundendienstmeister ist dann mit mir weitergefahren. Nach weiteren 0,5 km kam dann so langsam warme Luft und die Kühlwassertemperatur stand dann auch schnell auf 90 Grad. Anschließend hat die Heizung dann richtig geblasen, wie es sich gehört.
Zu meiner Überraschung sagte mir der Kundendienstmeister, dass dieses Heizverhalten völlig normal wäre und keine Fehlfunktion vorliegt.
Mich würde mal eure Erfahrung interessieren. Gibt es "Konstellationen", wo der Motor noch nicht komplett ausgekühlt ist und nach kurzer Fahrt die Kühlwassertemperatur schnell 60 bis 70 Grad erreicht und aus der Lüftung trotzdem nur eiskalte Luft kommt? Ist das wirklich normal oder ein Indiz für eine Fehlfunktion.
Ansonsten hatte ich unmittelbar vor dem Werkstattbesuch unverändert sporadisch die Situation, dass erst nach 10 km Fahrt die Heizung so langsam anfing.
Viele Grüße
ich bin hier bald am Verzweifeln.
Heute Nachmittag habe ich mein Auto aus der Werkestatt abgeholt. Nach insgesamt drei Tagen konnte die Werkstatt KEINEN Fehler feststellen. Bei den Testfahrten funktionierte die Heizung jedes Mal tadellos.
Die letzte Testfahrt war vermutlich heute Mittag oder am frühen Nachmittag. Jedenfalls stand nach meiner Abfahrt die Kühlwassertemperatur schon nach kurzer Zeit, nach ca. 1 km, auf ca. 10/11 Uhr und wieder nur eiskalte Luft aus den Düsen. Ich bin gleich wieder zurück und der Kundendienstmeister ist dann mit mir weitergefahren. Nach weiteren 0,5 km kam dann so langsam warme Luft und die Kühlwassertemperatur stand dann auch schnell auf 90 Grad. Anschließend hat die Heizung dann richtig geblasen, wie es sich gehört.
Zu meiner Überraschung sagte mir der Kundendienstmeister, dass dieses Heizverhalten völlig normal wäre und keine Fehlfunktion vorliegt.
Mich würde mal eure Erfahrung interessieren. Gibt es "Konstellationen", wo der Motor noch nicht komplett ausgekühlt ist und nach kurzer Fahrt die Kühlwassertemperatur schnell 60 bis 70 Grad erreicht und aus der Lüftung trotzdem nur eiskalte Luft kommt? Ist das wirklich normal oder ein Indiz für eine Fehlfunktion.
Ansonsten hatte ich unmittelbar vor dem Werkstattbesuch unverändert sporadisch die Situation, dass erst nach 10 km Fahrt die Heizung so langsam anfing.
Viele Grüße