O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem

Diskutiere O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; KFZ: O1 Kombi 4x4 1.9 TDI PD 74KW BJ 11.2000 Motor ATD gekauft 01.01.2019 Hallo und erstmal vielen Dank an euch, durch mitlesen konnte ich schon...
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #1

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
KFZ: O1 Kombi 4x4 1.9 TDI PD 74KW BJ 11.2000 Motor ATD gekauft 01.01.2019

Hallo und erstmal vielen Dank an euch, durch mitlesen konnte ich schon ein paar Sachen selbst erledigen.
Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion > Kabelbruch am Stecker Getriebeschalter> geht wieder.
Wurde nicht warm> Thermostat gewechselt > geht wieder.
Springt nach einem Tag Standzeit nur sehr schlecht an (Luft gezogen) > Tandempumpe neu abgedichtet > geht wieder.
Turbo steigt auf der AB an Bergen aus (Notlauf) > VTG fest > wird versucht wieder gangbar zu bekommen sonst neuer Lader …

Jetzt zu den 3 Fehlern die leider noch vorhanden sind:

1: Das schlimmste gleich zuerst, kam Samstag aus Frankreich vom Snowboarden, nach 1658km, 30 km vor zu Hause bricht bei 120kmh das Heck aus und lässt sich auch nur mit größter Mühe wieder einfangen, dann runtergeschlingert bis auf 0kmh??? Ich raus Reifen/Räder checken> alle 4 in Ordnung (die beiden hinteren nur noch 3mm aber heil) > alles fest > kein Spiel> nix gebrochen oder gerissen (Spur etc.)...? Fahrbahn NICHT glatt!
Versucht langsam mit 25-30kmh weiterzufahren, wie soll ichs beschreiben, am besten passt: fühlte sich an wie damals mit ner riesen 8 im Fahrrad hinten wenn einem alle paar Meter das Heck versetzt wird? Weiterfahrt nicht möglich> ADAC gerufen> Keine Fehler gespeichert >abgeschleppt (auf Transporter) zu meiner Werkstatt> Sonntag wollte ich die Sachen umladen und dachte, ich probiere nochmal> Fehler weg fährt wieder normal> also mit nach Hause > Montag zur Arbeit wollte er das auch noch mal kurz machen, danach wieder Ruhe....
Was kann das sein, ist ja Brand gefährlich!
Nach der Aktion fiel mir ein, dass er das vor 2 Wochen schon mal (aber nur ganz kurz 0,5sek) gemacht hat, dachte dort aber es war eine Unebenheit in der Fahrbahn.
ESP hat meiner noch nicht.
Allrad geht...
Kann das EDS oder die Haldex sowas verursachen?
Hätte ja auf Raddrehzahl /ABS Sensor getippt aber dann wäre doch ein Fahler abgelegt oder?
Dienstag geht er in die Werkstatt (ne freie) dann wird alles mechanische gecheckt, wird aber was anderes sein...

2: Im Stand pustet er mir nur kalte Luft.
Wenn ich Ihn starte und im Stand warmlaufen lasse geht es normal, dann kommt nach ner Ewigkeit auch warme Luft.
Wenn die Temp. aber 90° hat und ich fahre, funktioniert es nur noch bis zum nächsten Stopp (Ampel etc.) sobald ich stehe geht sofort die Temp runter und wird auch nicht wieder warm, egal ob auf Automatik Econ oder Manuell erst wenn ich weiterfahre kommt sofort wieder heiße Luft.
Komisch ist, ich kann ihn austricksen, wenn ich stehe (Motor 90° Heizung HI) und es kommt nur kalte Luft trete ich die Drehzahl im Leerlauf kurz mal auf 4000, dann kommt plötzlich heiße Luft und die bleibt dann auch, allerdings nur bis zum nächsten Stand , dann wieder kalt oder einmal die Drehzahl hochjagen..
Es scheint aber auch keine ganz kalte Luft zu kommen, wenn ich auf 18 oder lo stelle bleibt die Luft immer noch lauwarm nicht mal Umgebungstemp von außen.
Meine erste Vermutung Wasserpumpe war es nicht , wurde mit ZR vorm Urlaub gemacht, ohne Änderung.
Wärmetauscher habe ich gespült > alles frei kein Dreck drin..
Wenn irgendeine Klappe hängt, warum geht die dann plötzlich wenn ich kurz gas gebe?

3 Ist mir eigentlich gar nicht so wichtig, aber wenn wir schon dabei sind :
Die Tankanzeige spinnt bzw geht nicht richtig.
Zeigt nach dem Volltanken nicht voll an, sondern nur 85 %, mal mehr mal weniger, nen Tag später dann doch voll usw.
hatte auch schon das der Tank beim fahren voller geworden ist....
Richtig voll gemacht habe ich immer (ja auch mit diesem komischen Entlüftungsschalter im Stutzen)
So schwankt natürlich auch die Restreichweite bei gleicher Fahrweise von 500km-960km nervt schon bissi...
Hatte mal einen "Fehler KI", wurde gelöscht und kam nicht wieder, nur so als Info
Rest vom KI geht Störungsfrei.

Bin für alle Tipps dankbar , insbesondere zu 1 da Sicherheitsrelevant.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #2

Alpenboss64

Dabei seit
20.02.2015
Beiträge
51
Zustimmungen
3
Ort
Weilheim
Fahrzeug
Superb TDI 4x4 DSG
Kilometerstand
150000
Servus,
der Octavia 1 4 x 4 hat zwei getrennte Tanks verbaut.Das die Tankanzeige nicht richtig funktuniert ist so das ein Tankschwimmer defekt ist und immer falsche Werte anzeigt.Hab vor 5 Jahren das gleiche Auto gefahren und kenne das Problem.
Gib mal im Netz http://www.octavia-forum.de/forum/index.php ein ,da wirds Du mehr über den Octavia finden.

Gruß Michael
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #3

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
Danke Dir, dann stöber ich da mal...
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #4

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
Auto wurde in der Werkstatt (freie) geprüft, keine Fehler im Speicher, keine mechanischen Defekte , alles in Ordnung.
Reifen hinten erneuert.

Tankanzeige scheint nach 3-5x volltanken wieder zu gehen, war wohl nur ein Kontaktproblem.
(der Vorbesitzer hat bestimmt immer nur 20l getankt....)

Keiner ne Idee zu dem "Ausbrechen" oder der Lüftung?
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #5
Ship1

Ship1

Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
39
Ort
Nahe am Neusiedlersee
Fahrzeug
Octavia Kombi L&K 2,0l TDI DSG (5E-VFL) und nen 1U Kombi 4x4
KFZ: O1 Kombi 4x4 1.9 TDI PD 74KW Motor ATD gekauft

Ich auch :)

Hallo und erstmal vielen Dank an euch, durch mitlesen konnte ich schon ein paar Sachen selbst erledigen.

Ich auch :)

Turbo steigt auf der AB an Bergen aus (Notlauf) > VTG fest > wird versucht wieder gangbar zu bekommen sonst neuer Lader …

Macht meiner auch, nur ohne in den Notlauf zu gehen...konntest du das Problem schon lösen ?
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #6

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
Hi Ship1, habe den Unterdruckschluck welcher zum Turbo führt oben abgemacht und dran gesaugt, leider kein Geräusch und keine Bewegung (VTG unten fest) , eine 300ml Spritze dran , dann damit hin und her..... nach 15-20x hat das Gestänge vom VTG wieder angefangen zu arbeiten (hört man) und seither hatte ich keine Aussetzer mehr, werde aber bei Gelegenheit trotzdem den Turbo rausnehmen und komplett zerlegen oder ersetzten .
Ps in der Bucht bietet ATP einen NEUEN Turbo für 330€ an, ob der was taugt weiß ich nicht, aber da lohnt das Reinigen ja schon gar nicht mehr...
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #7
Ship1

Ship1

Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
39
Ort
Nahe am Neusiedlersee
Fahrzeug
Octavia Kombi L&K 2,0l TDI DSG (5E-VFL) und nen 1U Kombi 4x4
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #8

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
LÜFTUNG geht auch wieder!
War ein verstopfter Rücklauf zum Kühlmittelbehälter, deswegen Luft im System.

Son blöder Fehler, hab nur durch Zufall da ich trotz Wechsel ja die WAPU wieder im Verdacht hatte mal den Rücklaufschlauch vom Kühlmittelbehälter bei ebenfalls geöffneten Deckel abgezogen um mir die Rücklauf bzw Fördermenge anzusehen, sofort zog er mir den Behälter leer (nicht bei geöffnetem Deckel, erst als der Schlauch runter war), nachgekippt und Drehzahl auf 3000 erhöht und laufen lassen, wieder Behälter leer, danach war der Durchfluss im Soll und Kühlmittelstand konstant.
Rücklaufschlauch wieder dran und dann bemerkt das im Behälter gar nix ankommt, wieder ab das Ding und ein Stück extra Schlauch an den Behälter zum testen und siehe da, ich konnte NICHT durchpusten, total dicht, mit Druckluft frei geblasen und Rücklaufschlauch dran, seither tut die Heizung was sie soll.

@Ship1 man kann das auch messen bzw sehen auch wenn kein Fehler abgelegt ist.
Bei mir hat der Ladedruck Ist/soll Wert nicht gestimmt , Tester dran und dann Gasstöße auf 4000u min
hatte da ne Abweichung von 250 , im Leerlauf war aber nix zu sehen ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #9
Ship1

Ship1

Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
39
Ort
Nahe am Neusiedlersee
Fahrzeug
Octavia Kombi L&K 2,0l TDI DSG (5E-VFL) und nen 1U Kombi 4x4
Hi Ship1, habe den Unterdruckschluck welcher zum Turbo führt oben abgemacht und dran gesaugt, leider kein Geräusch und keine Bewegung (VTG unten fest) , eine 300ml Spritze dran , dann damit hin und her..... nach 15-20x hat das Gestänge vom VTG wieder angefangen zu arbeiten (hört man) und seither hatte ich keine Aussetzer mehr

Beschreib mir das bitte noch einmal genauer ;-)
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #10

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
Da man unten schlecht ran kommt, hab ich oben den Schlauch der zum Turbo VTG geht abgezogen und mal dran gesaugt , dann sollte sich eigentlich durch den Unterdruck die VTG bewegen.
Bei mir tat sich aber gar nix also leere große Spritze an den Schlauch und nach 20x hin her konnte ich gut hören das dass Gestänge unten wieder arbeitet bzw verstellt wird (1cm) .

Siehe Bild Anhang

Gibt hier auch Anleitungen von Usern die sich irgendein Spezialwerkzeug zusammen gebaut haben um die VTG direkt von oben mechanisch zu verstellen und gangbar zu machen, war mir aber zu kompliziert und helfen tut meines Erachtens sowieso nur, Turbo erneuern oder ausbauen und alles vernünftig säubern und gangbar machen....

Achso hatte ich vll nicht richtig beschrieben, bei mir ist auch immer "nur" der Turbo ausgestiegen, ohne Fehler oder Warnleuchten, ging dann nach jedem Neustart wieder, aber das ist ja auch irgendwie ein Notlauf zum Schutz des Motors.
 

Anhänge

  • IMG_20190220_090229.jpg
    IMG_20190220_090229.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_20190220_090156.jpg
    IMG_20190220_090156.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 223
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #11
Ship1

Ship1

Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
39
Ort
Nahe am Neusiedlersee
Fahrzeug
Octavia Kombi L&K 2,0l TDI DSG (5E-VFL) und nen 1U Kombi 4x4
Achso hatte ich vll nicht richtig beschrieben, bei mir ist auch immer "nur" der Turbo ausgestiegen, ohne Fehler oder Warnleuchten, ging dann nach jedem Neustart wieder, aber das ist ja auch irgendwie ein Notlauf zum Schutz des Motors.

Mach bei mir das selbe, vielen Dank für die ausführliche Erklärung :thumbsup:
Hab alles an Material hier vor Ort, auch die große Spritze und werd mich mal an die Arbeit machen....
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #12

oskar1402

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Ort
Insel Usedom
Fahrzeug
O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
Kilometerstand
280000
Habe gerade einen neuen Turbo verbaut, somit ist das Problem mit der VTG jetzt natürlich ganz weg.
 
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #13
Ship1

Ship1

Dabei seit
05.04.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
39
Ort
Nahe am Neusiedlersee
Fahrzeug
Octavia Kombi L&K 2,0l TDI DSG (5E-VFL) und nen 1U Kombi 4x4
  • O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem Beitrag #14
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.293
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
KFZ: O1 Kombi 4x4 1.9 TDI PD 74KW BJ 11.2000 Motor ATD gekauft 01.01.2019

NEUEN Turbo für 330€

Werkstatt oder selber ?
Wohl selbst gemacht...
Habe gerade einen neuen Turbo verbaut
 
Thema:

O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem

O1 4x4 bricht aus , Tankanzeige fehlerhaft und Lüftungsproblem - Ähnliche Themen

Immer 30 grad warme Luft (wenn A/C) aus und andere Probleme: Servus, die lustigen Probleme mit der Klima meines recht neuen Kodiaq (im Juni bekommen, kurz vorher gebaut) nehmen kein Ende. Ich war vor ner...
Octavia 2.0 TDI - Sporadisches Verschlucken beim Beschleunigen: Guten Abend, komme hier leider nicht mehr weiter. Auch das Autohaus findet nichts, da der Fehler nur sporadisch auftritt. Fehler: Beim "etwas"...
Roomster BJ2013 Climatronic spielt verrückt: Hallo liebe Community, mein Auto (Roomster, BJ 2013, 1.6 TDI mit Webasto Standheizung) hat folgendes Problem: 1. Wenn ich die Zündung anhabe...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Torpedosicherungen und deren Fehler: Guten Abend zusammen, Aus gegebenem Anlass möchte ich paar Worte zu den Sicherungen im alten Skoda verlieren... Da es nun langsam frisch wird...

Sucheingaben

transporter 5 tankanzeige geht nicht richtig

Oben