oskar1402
- Dabei seit
- 01.02.2019
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- Insel Usedom
- Fahrzeug
- O1 Kombi 4x4 Bj2000 1.9 TDI PD 74Kw
- Kilometerstand
- 280000
KFZ: O1 Kombi 4x4 1.9 TDI PD 74KW BJ 11.2000 Motor ATD gekauft 01.01.2019
Hallo und erstmal vielen Dank an euch, durch mitlesen konnte ich schon ein paar Sachen selbst erledigen.
Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion > Kabelbruch am Stecker Getriebeschalter> geht wieder.
Wurde nicht warm> Thermostat gewechselt > geht wieder.
Springt nach einem Tag Standzeit nur sehr schlecht an (Luft gezogen) > Tandempumpe neu abgedichtet > geht wieder.
Turbo steigt auf der AB an Bergen aus (Notlauf) > VTG fest > wird versucht wieder gangbar zu bekommen sonst neuer Lader …
Jetzt zu den 3 Fehlern die leider noch vorhanden sind:
1: Das schlimmste gleich zuerst, kam Samstag aus Frankreich vom Snowboarden, nach 1658km, 30 km vor zu Hause bricht bei 120kmh das Heck aus und lässt sich auch nur mit größter Mühe wieder einfangen, dann runtergeschlingert bis auf 0kmh??? Ich raus Reifen/Räder checken> alle 4 in Ordnung (die beiden hinteren nur noch 3mm aber heil) > alles fest > kein Spiel> nix gebrochen oder gerissen (Spur etc.)...? Fahrbahn NICHT glatt!
Versucht langsam mit 25-30kmh weiterzufahren, wie soll ichs beschreiben, am besten passt: fühlte sich an wie damals mit ner riesen 8 im Fahrrad hinten wenn einem alle paar Meter das Heck versetzt wird? Weiterfahrt nicht möglich> ADAC gerufen> Keine Fehler gespeichert >abgeschleppt (auf Transporter) zu meiner Werkstatt> Sonntag wollte ich die Sachen umladen und dachte, ich probiere nochmal> Fehler weg fährt wieder normal> also mit nach Hause > Montag zur Arbeit wollte er das auch noch mal kurz machen, danach wieder Ruhe....
Was kann das sein, ist ja Brand gefährlich!
Nach der Aktion fiel mir ein, dass er das vor 2 Wochen schon mal (aber nur ganz kurz 0,5sek) gemacht hat, dachte dort aber es war eine Unebenheit in der Fahrbahn.
ESP hat meiner noch nicht.
Allrad geht...
Kann das EDS oder die Haldex sowas verursachen?
Hätte ja auf Raddrehzahl /ABS Sensor getippt aber dann wäre doch ein Fahler abgelegt oder?
Dienstag geht er in die Werkstatt (ne freie) dann wird alles mechanische gecheckt, wird aber was anderes sein...
2: Im Stand pustet er mir nur kalte Luft.
Wenn ich Ihn starte und im Stand warmlaufen lasse geht es normal, dann kommt nach ner Ewigkeit auch warme Luft.
Wenn die Temp. aber 90° hat und ich fahre, funktioniert es nur noch bis zum nächsten Stopp (Ampel etc.) sobald ich stehe geht sofort die Temp runter und wird auch nicht wieder warm, egal ob auf Automatik Econ oder Manuell erst wenn ich weiterfahre kommt sofort wieder heiße Luft.
Komisch ist, ich kann ihn austricksen, wenn ich stehe (Motor 90° Heizung HI) und es kommt nur kalte Luft trete ich die Drehzahl im Leerlauf kurz mal auf 4000, dann kommt plötzlich heiße Luft und die bleibt dann auch, allerdings nur bis zum nächsten Stand , dann wieder kalt oder einmal die Drehzahl hochjagen..
Es scheint aber auch keine ganz kalte Luft zu kommen, wenn ich auf 18 oder lo stelle bleibt die Luft immer noch lauwarm nicht mal Umgebungstemp von außen.
Meine erste Vermutung Wasserpumpe war es nicht , wurde mit ZR vorm Urlaub gemacht, ohne Änderung.
Wärmetauscher habe ich gespült > alles frei kein Dreck drin..
Wenn irgendeine Klappe hängt, warum geht die dann plötzlich wenn ich kurz gas gebe?
3 Ist mir eigentlich gar nicht so wichtig, aber wenn wir schon dabei sind :
Die Tankanzeige spinnt bzw geht nicht richtig.
Zeigt nach dem Volltanken nicht voll an, sondern nur 85 %, mal mehr mal weniger, nen Tag später dann doch voll usw.
hatte auch schon das der Tank beim fahren voller geworden ist....
Richtig voll gemacht habe ich immer (ja auch mit diesem komischen Entlüftungsschalter im Stutzen)
So schwankt natürlich auch die Restreichweite bei gleicher Fahrweise von 500km-960km nervt schon bissi...
Hatte mal einen "Fehler KI", wurde gelöscht und kam nicht wieder, nur so als Info
Rest vom KI geht Störungsfrei.
Bin für alle Tipps dankbar , insbesondere zu 1 da Sicherheitsrelevant.
MFG
Hallo und erstmal vielen Dank an euch, durch mitlesen konnte ich schon ein paar Sachen selbst erledigen.
Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion > Kabelbruch am Stecker Getriebeschalter> geht wieder.
Wurde nicht warm> Thermostat gewechselt > geht wieder.
Springt nach einem Tag Standzeit nur sehr schlecht an (Luft gezogen) > Tandempumpe neu abgedichtet > geht wieder.
Turbo steigt auf der AB an Bergen aus (Notlauf) > VTG fest > wird versucht wieder gangbar zu bekommen sonst neuer Lader …
Jetzt zu den 3 Fehlern die leider noch vorhanden sind:
1: Das schlimmste gleich zuerst, kam Samstag aus Frankreich vom Snowboarden, nach 1658km, 30 km vor zu Hause bricht bei 120kmh das Heck aus und lässt sich auch nur mit größter Mühe wieder einfangen, dann runtergeschlingert bis auf 0kmh??? Ich raus Reifen/Räder checken> alle 4 in Ordnung (die beiden hinteren nur noch 3mm aber heil) > alles fest > kein Spiel> nix gebrochen oder gerissen (Spur etc.)...? Fahrbahn NICHT glatt!
Versucht langsam mit 25-30kmh weiterzufahren, wie soll ichs beschreiben, am besten passt: fühlte sich an wie damals mit ner riesen 8 im Fahrrad hinten wenn einem alle paar Meter das Heck versetzt wird? Weiterfahrt nicht möglich> ADAC gerufen> Keine Fehler gespeichert >abgeschleppt (auf Transporter) zu meiner Werkstatt> Sonntag wollte ich die Sachen umladen und dachte, ich probiere nochmal> Fehler weg fährt wieder normal> also mit nach Hause > Montag zur Arbeit wollte er das auch noch mal kurz machen, danach wieder Ruhe....
Was kann das sein, ist ja Brand gefährlich!
Nach der Aktion fiel mir ein, dass er das vor 2 Wochen schon mal (aber nur ganz kurz 0,5sek) gemacht hat, dachte dort aber es war eine Unebenheit in der Fahrbahn.
ESP hat meiner noch nicht.
Allrad geht...
Kann das EDS oder die Haldex sowas verursachen?
Hätte ja auf Raddrehzahl /ABS Sensor getippt aber dann wäre doch ein Fahler abgelegt oder?
Dienstag geht er in die Werkstatt (ne freie) dann wird alles mechanische gecheckt, wird aber was anderes sein...
2: Im Stand pustet er mir nur kalte Luft.
Wenn ich Ihn starte und im Stand warmlaufen lasse geht es normal, dann kommt nach ner Ewigkeit auch warme Luft.
Wenn die Temp. aber 90° hat und ich fahre, funktioniert es nur noch bis zum nächsten Stopp (Ampel etc.) sobald ich stehe geht sofort die Temp runter und wird auch nicht wieder warm, egal ob auf Automatik Econ oder Manuell erst wenn ich weiterfahre kommt sofort wieder heiße Luft.
Komisch ist, ich kann ihn austricksen, wenn ich stehe (Motor 90° Heizung HI) und es kommt nur kalte Luft trete ich die Drehzahl im Leerlauf kurz mal auf 4000, dann kommt plötzlich heiße Luft und die bleibt dann auch, allerdings nur bis zum nächsten Stand , dann wieder kalt oder einmal die Drehzahl hochjagen..
Es scheint aber auch keine ganz kalte Luft zu kommen, wenn ich auf 18 oder lo stelle bleibt die Luft immer noch lauwarm nicht mal Umgebungstemp von außen.
Meine erste Vermutung Wasserpumpe war es nicht , wurde mit ZR vorm Urlaub gemacht, ohne Änderung.
Wärmetauscher habe ich gespült > alles frei kein Dreck drin..
Wenn irgendeine Klappe hängt, warum geht die dann plötzlich wenn ich kurz gas gebe?
3 Ist mir eigentlich gar nicht so wichtig, aber wenn wir schon dabei sind :
Die Tankanzeige spinnt bzw geht nicht richtig.
Zeigt nach dem Volltanken nicht voll an, sondern nur 85 %, mal mehr mal weniger, nen Tag später dann doch voll usw.
hatte auch schon das der Tank beim fahren voller geworden ist....
Richtig voll gemacht habe ich immer (ja auch mit diesem komischen Entlüftungsschalter im Stutzen)
So schwankt natürlich auch die Restreichweite bei gleicher Fahrweise von 500km-960km nervt schon bissi...
Hatte mal einen "Fehler KI", wurde gelöscht und kam nicht wieder, nur so als Info
Rest vom KI geht Störungsfrei.
Bin für alle Tipps dankbar , insbesondere zu 1 da Sicherheitsrelevant.
MFG
Zuletzt bearbeitet: