Neoctavianer
- Dabei seit
- 09.02.2016
- Beiträge
- 366
- Zustimmungen
- 87
- Fahrzeug
- Octavia Combi 1,6 tdi 5 Gang handgerührt
- Werkstatt/Händler
- Verarztet vom Schrauber des geringsten Misstrauens.
Heute früh, -7°C ist der Motor meines 1.6tdi absolut problemlos gestartet. Also Heizung auf Max., Lüftung voll auf die Frontscheibe, Heckscheibenheizung an und kurz noch die vorderen Scheiben freigekratzt. Als ich nach einer Minute losfahren will, blinkt die Vorglühlampe rhythmisch und der Motor zieht keinen Hering aus der Pfanne. Notbetrieb - aber warum? Unterspannung? Der VW Batterietest hat bei der Inspektion letzte Woche 357AH von 380AH Kapazität bestätigt. Seitdem bin ich nur Strecken > 20km und 2 x 150km BAB gefahren. Was für eine lausige Mistkarre!
Also bin ich 6km durch die Gegend gehumpelt und habe an der ersten größeren Kreuzung den Motor neu gestartet. Danach ging alles wieder. Kennt jemand das Problem?
Erzählt mir jetzt bitte nicht, dass man direkt nach dem Start losfahren soll, weil das so in eurem Treppenliftmagazin steht.
Danke!
PS:
Das Auto hat weder im Fahrzeugstatus noch in der Motorsteuerung (selbst ausgelesen) einen Fehler angezeigt.
Also bin ich 6km durch die Gegend gehumpelt und habe an der ersten größeren Kreuzung den Motor neu gestartet. Danach ging alles wieder. Kennt jemand das Problem?
Erzählt mir jetzt bitte nicht, dass man direkt nach dem Start losfahren soll, weil das so in eurem Treppenliftmagazin steht.
Danke!
PS:
Das Auto hat weder im Fahrzeugstatus noch in der Motorsteuerung (selbst ausgelesen) einen Fehler angezeigt.
Zuletzt bearbeitet: