Mr. Carlos
- Dabei seit
- 13.10.2017
- Beiträge
- 15
- Zustimmungen
- 3
Hallo, ich bin neu hier, da ich bisher noch keinen Skoda hatte. Da mein alter Golf IV Variant 1.9 TDI mit über 437.000 Km und vielen Roststellen ans Ende seiner Tage gekommen ist, möchte ich mir einen Fabia Combi zulegen - die Konfiguration steht fest und spielt hier keine Rolle. Man bekommt ihn so wie von mir gewünscht bei Internetvermittlern für etwa 11.600 EUR inkl. Überführungskosten in Höhe von 670/680 EUR. Nun habe ich mir bei einem großen Skoda-Händler in Kiel ein Angebot machen lassen, das so aussieht: UVP 16.795 EUR abzgl. 3000 EUR Umweltprämie abzgl. 1680 EUR Händlerrabatt zzgl. 780 EUR Überführungskosten = 12.895,50 EUR. Dazu gibt's alle 4 Fußmatten, Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste als Dreingabe. Außerdem soll ich 30% Rabatt auf die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/100.000 Km (391,30 statt 559,-- EUR) und bei Abschluss der KFZ-Versicherung bei Skoda (Haftpflicht und Vollkasko) 300 EUR in bar oder zur Verrechnung mit dem Kaufpreis des Autos bekommen. Geldwerter Vorteil: 467,70 EUR.
Meine Fragen:
Meine Fragen:
- Ist die Rabattberechnung in der Reihenfolge wie oben angegeben Usus? Wird nicht zuerst der normale Händlerrabatt abgezogen und dann erst die Umweltprämie (so rechnen die Internetvermittler)?
- Sind 780 EUR Überführungskosten angemessen oder sollte ich da nachverhandeln?
- Der Gesamtrabatt beträgt 27,86 % ohne bzw. 26,16 % mit jeweils eingerechneten 780 EUR Überführungskosten. Ist da noch mehr drin - z.B. 30 % - bzw. wie verhält sich das überhaupt mit den "Hauspreisen"/normalen Händlerrabatten? Was ist da derzeit möglich ohne und mit Umweltprämie? Ist es so, dass sich die normale Händlermarge bei Inanspruchnahme der Umweltprämie verringert und wenn ja, in welcher Größenordnung?