Nochmal Spurverbreiterung

Diskutiere Nochmal Spurverbreiterung im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich hab ja schonwieder einige Ideen für Frühjahr (ESD kommt auf jeden Fall :D , Heckchromleiste liegt schon bereit für schöne Tage, und...
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #1

Daniel

Guest
Ich hab ja schonwieder einige Ideen für Frühjahr (ESD kommt auf jeden Fall :D , Heckchromleiste liegt schon bereit für schöne Tage, und Scheinwerferblenden werden diese Woche lackiert 8) ) ... und im alten Forum hab ich das ja schonmal angesprochen.

Im allgemeinen würde mich schon eine Spurverbreiterung ansprechen, denn auch ohne Tieferlegung glaub ich, das es den Fabi einfach bulliger dastehen lässt. (wäre das im übrigen ein Problem für die Spur?? würde die sich noch leichter verstellen oder was?)

50 mm breiter wäre das was ich mir vorne und hinten vorstellen könnte - richtig bullig

Aber was wäre wohl sinnvoll, wenn man die HA breiter haben will als vorne?

20/40, 30/40, 10/30 ???
oder vielleicht nur hinten 20????? oder wie oder was oder wo??? ?(
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #2

Torwächter

Guest
Also
bei serienfelgen 6,5 x 15 mit den normalen et´s sollten 20mm - 30mm an der ha passen. ( erfahrung vom polo6n )

ich persönlich würde va weniger als ha nehmen. das wirkt bulliger. allgemein wirgen spurplatten gut. stell dich hinter den fabi und schau die den platz von reifenkannte zur kotflügelkannte an. 2 cn richtung kotflügelkannte machen viel aus. selbst wenn dein auto die serienhöhe hat.

ich würde vorne 20mm und hinten 30 oder 40mm nehmen

mfg sebastian:bandito:
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #3
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Also seit ichs beim ibiza hatte, schwöre ich auf 50/30 mm. Ich denke mal bei dieser Kombi dürfte es keine Probs geben, ggf. hinten bördeln oder als alternative Federwegsbegrenzer. Wenn du fabi breiter machen willst, dann richtig. Ich suche mal ein foto vom ibiza raus (hoffentlich finde ich eins), damit du dir mal einen eindruck verschaffen kannst.

Andreas
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #4
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
Sorry das ich dieses Thread wieder öffne. Ich denke nun auch an eine Spurverbreiterung.
Das Problem ist nur, dass ich diese nur an meinen Serien 15 Zoll 195er Serienreifen im Sommer benutzen könnte. Im Winter habe ich Alufelgen mit anderer Einpresstiefe (die schauen damit schon automatisch breiter aus). Ich müsste also bei der Montage der Winterreifen auch die Distanzscheiben entfernen. Stellt dies ein Problem da, oder sind die Distanzscheiben problemlos immer wieder zu entfernen?
Ich habe alle Threads zur Spurverbreiterung gelesen (hoffe ich zumindest) und habe mir nun auch auf diversen Seiten die Preise angeschaut (d&w, amb-tuning etc.). Wo habt Ihr die Distanzscheiben gekauft und wie teuer sind diese in der Regel?
Ich favorisiere die Spurverbreiterung von FK mit 40 mm pro Achse für einen Preis von 62 € (zzgl. Versand). Zur einfacheren Demontage dachte ich an das System, wo die Platten mit verlängerten Radschrauben inkl. des Reifens befestigt werden (hat das irgendwelche Nachteile gegenüber der separaten Befestigung der Platten?).

Ist die Optik bei dieser Verbreiterung (40 mm pro Achse) mit der Serienbereifung ok - oder sollte man lieber weniger nehmen?

Danke und viele Grüße
André

P.S.: Mir ist in diesem Thread (und in den anderen zum gleichen Thema nicht immer klargeworden, ob bei den mm-Angaben die Verbreiterung pro Achse oder pro Seite gemeint ist)
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #5

R2D2

Guest
Mit dem System: Distanzscheiben + längere Radschrauben bist du auf der richtigen Seite. Funzt wunderbar und bei der Umbereifung auf Winterräder fliegen die Scheiben einfach raus und du machst die Winterräder mit den alten Radschrauben dran...
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #6
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
gucksu meine Website, da sind sogar bilder davon.
Die bekommste natürlich immer wieder ab, weil alle geschraubt sind. Entweder mit längeren Radschrauben oder mit seperaten Schrauben
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #7
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
@draco

sind das nun bei Dir 25mm ,bzw. 15mm pro Distanzscheibe oder für die gesamte Achse ?(

Und gab es für die hinteren 35 mm keine Distanzscheiben für verlängerte Radschrauben (weil die dann evt. zu lang sind)?

Danke und viele Grüße,
André
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #8
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
2x 25mm = 50 mm auf der Hinterachse
2x 15mm = 30mm auf der Vorderachse
vorn hät zwa noch mehr gepasst, aber das wär dann über as positive Lenkverhalten rausgekommen und somit hätt ich das fahrverhalten theoretisch wieder verschlechtert. Deshalb nur so wenig.

Ab 25er Scheiben bekommste eigentlich immer seperate Schrauben dabei. Is ja klar oder ? Je länger die Schrauben, desto mehr Kräfte muss jede Schraube aufnehmen (verlängerte Hebelwirkung durch Scheibe -> Schraube muss mehr aushalten) Also ists immer besser, seperate Schrauben zu nehmen. Nur bei ner 15mm Scheibe hast einfach zu wenig Spielraum für ne Fase um die Schraube vollständig zu versenken. Deshalb werden da längere Schrauben genommen
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #9
Lucky

Lucky

Dabei seit
08.11.2002
Beiträge
2.841
Zustimmungen
81
Ort
Dortmund
Fahrzeug
Fabia 6Y5 2.0 Combi Elegance *verkauft*
Werkstatt/Händler
AH Kosian IS
Kilometerstand
205000
Und nicht vergessen alles schön einzutragen, denn es gibt nur ganz wenige
Spurverbreiterungen mit ABE, meist haben sie nur ein Gutachten dabei.

Und sollte man(n) schon was am Fahrwerk verändert haben (ohne Eintragung)
wie z.Bsp. Federn, Reifen etc. , so ist in der Regel auch die ABE der Spurverbreiterung
ungültig, da sie sich nur auf das Serienfahrwerk und Serienbereifung bezieht.


Michael
Laola.gif
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #10
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
Danke für die vielen Infos. Es ist mir nun einiges klarer geworden.
Der Tipp mit der Eintragung war auch gut, da ich ja andere Federn drunter habe - hatte ich irgendwie ganz vergessen.

Gibt es irgendeinen Preis als Anhaltspunkt für alles zusammen? Will hinterher nicht unnötig zuviel ausgegeben haben.

Gruß,
André
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #11
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
gibt die Platten aus stahl oder aus Alu.
Alu = teuer
Stahl = billich

Dann kommts noch etwas auf den Hersteller an, H&R is z.b nich grad billig.

Die von mir sind aus Alu und von H&R

informier dich ma im Internet, ne Seite mit Preisen, die mir spontan einfällt, wär amb-tuning.com
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #12

RxK

Guest
hab bei meinen winterreifen und den original GT felgen vorn 30 und hinten 60mm drauf sieht gut aus und hab auch keine probleme gehabt trotz tieferlegung! Kosten 30mm ca 50€ und 60mm ca 100€ !

:zwinker: RxK
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #13

R2D2

Guest
Original von Andre H.
Gibt es irgendeinen Preis als Anhaltspunkt für alles zusammen? Will hinterher nicht unnötig zuviel ausgegeben haben.
Guckst du hier, die haben halbwegs vernünftige Preise, hab da auch gerade für meine andere Kiste (an der sich Tuning eher lohnt ;-) ) bestellt.... Beim Material der Scheiben rate ich zu Alu und in deinem Fall nach wie vor zu den Scheiben, die du nicht seperat befestigen mußt (sofern die nicht so wahnsinnnig dick sind), das ist für die Schrauben kein Problem (obige Überlegung haut übrigens auch nicht so 100% hin) und beim Wechsel Sommer-Winter bzw. anders rum sparst du dir Arbeit...
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #14
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
Habe bei diversen Anbietern (ATU, spurverbreiterung.de, amb-tuning.de, mein Händler) nun mal eine Angebotsanfrage gestellt und werde mal abwarten welche Preise die mir nennen.

Werde mich wohl auch für Dracos Lösung entscheiden:
2x 25mm = 50 mm auf der Hinterachse
2x 15mm = 30mm auf der Vorderachse

Finde die Seiten der Anbieter übrigens extrem verwirrend. Irgendwie sind die Systeme nur schlecht erklärt und man hat eigentlich ständig Angst was falsches zu bestellen. Vor allem wenn es um die Schrauben geht ?(
Daher die schriftlichen Anfragen.

Gruß
André
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #15
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Ja das stimmt. Die scheiben an sich sich ja recht easy zu ordern. Aber die Länge der Schrauben ist wichtig. mit zu langen schrauben kannste dir ganz schön was kaputt machen.
Hab das damals bei Danger machen lassen, der hatte alles passend bestellt und alles hat problemlos gepasst
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #16
PJM2880

PJM2880

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
2.609
Zustimmungen
349
Ort
Trierweiler, Deutschland
Fahrzeug
Superb 3V Limo 280PS 4x4 DSG
Werkstatt/Händler
Garage Serge Tewes
Kilometerstand
127000
Hallo,
ich will auch ne Spurverbreiterung an meinem RS vornehmen.

Allerdings wird der jetzt noch mit ABT Federn beglückt (35-40mm tiefer)

Wieviel kann ich nehmen, ohne Kanten umzulegen usw.

Hat das schon jemand am RS gemacht??

MFG
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #17
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Original von DieHappy
Hallo,
ich will auch ne Spurverbreiterung an meinem RS vornehmen.

Allerdings wird der jetzt noch mit ABT Federn beglückt (35-40mm tiefer)

Wieviel kann ich nehmen, ohne Kanten umzulegen usw.

Hat das schon jemand am RS gemacht??

MFG

das kommt auf deine felgen an. Das einfachste ist, wenn du das selber einfach mal ausmisst
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #18
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Mit messen ist da nicht viel, da bei ausgefederter Messung das ganz anders ausschaut. Also Erfahrungswerte müssen her ;-).

Der RS hat 6,5 x 16 Zoll (die Reifenbreite kann hier vernachlässigt werden). Wenn Du normale Begrenzer nimmst, ist bei 40 mm auf der HA Schluss. Ansonsten schleift es.
Wenn Du etwas mehr begrenzt (Fabi wird dann zwar härter, m.E. aber liegt er aber auch satter auf der Straße), passen auch 50 mm.

Die Frage ist allerdings, wie weit Dein TÜV mitspielt zwecks Radabdeckung.

Vorn gibts keine Probleme mit der Freigängigkeit.

Bei uns hat der TÜV ohne zu Zucken 50 mm rundum eingetragen bei 40 mm Tieferlegung und 6,5 x 16.

Andreas :elk:
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #19
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
Nach nun 4 Wochen (!) haben sich gerade mal 2 Firmen auf meine Anfrage gemeldet. Ich frage mich warum das so ist - scheinbar haben spurverbreiterung.de und amb-tuning.de es nicht nötig ! :nee:

Die beiden Firmen waren zum einen ATU und haben mich sofort sogar am nächsten Tag angerufen. Leider wollen die 214 EUR inkl. Montage (macht ca. 20 EUR aus) haben.

Mein Autohaus hat erst gar nicht reagiert und nach einer zweiten Anfrage geantwortet, dass solche Nachrüstungen für die Haltbarkeit des Fahrwerkes nicht geeignet sind :rolleyes: ...kann mir das jemand erklären???

Tja was mache ich nu? ATU ist unverhältnismäßig teuer, mein Autohaus will nicht und die anderen haben es nicht nötig! Kennt jemand von Euch noch eine andere Firma im Ruhrgebiet, die sowas anbieten und auch montieren?

Viele Grüße,
André
 
  • Nochmal Spurverbreiterung Beitrag #20
PJM2880

PJM2880

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
2.609
Zustimmungen
349
Ort
Trierweiler, Deutschland
Fahrzeug
Superb 3V Limo 280PS 4x4 DSG
Werkstatt/Händler
Garage Serge Tewes
Kilometerstand
127000
Also hab nun meine Federn im RS drinn.
Hinten hab ich, vom Reifen bis zur Innenkante 2cm,
vorne sinds 1,5cm.

Da man ja Sicherheitsabstand halten soll,
müsste ich dann hinten 1cm und vorne 0,5cm nehmen.
d.H. 10mm Vorderachse und 20mm Hinterachse

Kommt das hin oder ist der Sicherheitsabstand zu gross bemessen??

MFG
 
Thema:

Nochmal Spurverbreiterung

Nochmal Spurverbreiterung - Ähnliche Themen

Octavia III Kombi Felgen Problem: Servus Leute, wir sind neu hier im Forum 🤘. Ich habe schon mal durch's Forum gestöbert aber nichts derartiges Gefunden. Mein kleines...
Hilfe bei Kaufempfehlung Erfahrungen: Hallo Forum. Bin neu hier und hätte bitte Hilfe bei einigen Fragen. Bin diese Woche einen OCTAVIA 4 Kombi MJ 20 mit dem 1,5 TSI Motor Probe...
Spurverbreiterungen: Hallo. Dies Thema wurde schon oftmals angesprochen/diskutiert, jetzt nochmal. Ich möchte mir gerne Spurverbreiterungen (40mm HA) zulegen. Jetzt...
Frage Ausstattung 108 7Y9 VWGROUP SPU "LANE ASSIST" und "BLIND SPOT DETECT" (fär "TRAVEL ASSIST" ??: Ja Hallo Erster Beitrag ohweh Steh vor dem Kauf eines Octavia 3 Jetzt hat er laut VIN Abfrage 108 7Y9 VWGROUP SPU "LANE ASSIST" und "BLIND SPOT...
Unser Brownie: Hallo an alle im Forum! ich bin schon ein paar Tage hier im Forum angemeldet/ aktiv und möchte unseren fahrbaren Untersatz nun mal vorstellen...

Sucheingaben

skoda fabia 5j spurverbreiterung

,

skoda fabia distanzscheiben

,

spurverbreiterung skoda

,
fabia rs 5j spurverbreiterung ohne tüv
, spurverbreitung Skoda Fabia 5j, atu spurplatten, spurplatten fabia 5j, skoda fabia 2 distanzscheiben empfehlung bei 14 raeder, Fabia 3 spurverbreiterung welche Größe www.skodacommunity.de
Oben