Eine Halbierung der Verkaufszahlen ist nicht allein durch Corona erklärbar.
Wir haben uns im Dezember ein neues Auto gekauft. Der Fabia stand prinzipiell auch zur Debatte, aber es fehlten attraktive Angebote. So ist es stattdessen wieder ein Hyundai geworden.
Bei den Fabia Sondermodellen bekommt man unnützen Schnickschnack zu einem leicht reduzierten Preis. Aber wenn man darauf verzichten kann, dann findet man kein attraktives Angebot.
Gleichzeitig ist die Basis wirklich sehr dürftig ausgestattet: H4 Reflektor-Scheinwerfer, ein Lenkrad ganz ohne Chrom und ein Tempomat noch nicht mal gegen Aufpreis.
Unser i30 Pure (Basis-Version) hat serienmäßig Projektions-Scheinwerfer, ein nett anzusehenes Lenkrad, einen Tempomat und 5 Jahre Garantie ohne km-Grenze.
Daß ein i30 eine Klasse höher ist, kommt noch obendrauf, das hätten wir aber nicht gebraucht.
Gekostet hat er als EU-Neuwagen 13,3k€ all in. Da komme ich beim kleineren Fabia nicht ansatzweise hin.
Meines Erachtens paßt die Ausstattungs / Aufpreispolitik beim Fabia nicht zur tatsächlichen Kundschaft. Man versucht da die Masche der Premium Hersteller durchzuziehen, aber viele potentielle Fabia Käufer wollen nicht sogenanntes Premium, sondern ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei einer angemessenen, aber nicht luxuriösen Mindest-Ausstattung.
Das bekommt man beim Fabia nicht.