?
Guest
VW bringt den Über-Golf
Volkswagen baut eine limitierte Serie des Golf - mit einem 240 PS starken 3,2-Liter-VR6-Motor und Allradantrieb. Der Sechszylinder aus dem New Beetle-RSI, der zukünftig auch den Touareg und den Phaeton antreiben soll, leitet seine Kraft über ein Sechs-Gang-Getriebe an alle vier Räder. Die Kraftverteilung übernimmt der VW-eigene Allradantrieb 4 Motion mit elektronischer Lamelenkupplung. Die Höchstgeschwindigkeit begrenzen die Wolfsburger elektronisch auf 250 km/h. Zum Serienumfang des Golf-Topmodells soll unter anderem ein Sportfahrwerk und Räder in der Dimension 225/40 ZR 18 sein.
Ein weiteres Highlight ist die optional erhältliche Doppelkupplung. Sie vereint die Vorteile eines Schalt- mit denen eines Automatikgetriebes. Größtes Plus, ist das Fehlen jeglicher Zugkraftunterbrechung während des Schaltvorgangs. Audi und Porsche hatten diese Technik im Rennsport erprobt, die Wolfsburger werden damit aber als Erste in Serie gehen. Das R 32 genannte Modell wird rund 30.400 Euro kosten und soll im Herbst 2002 in den Handel kommen.
Volkswagen baut eine limitierte Serie des Golf - mit einem 240 PS starken 3,2-Liter-VR6-Motor und Allradantrieb. Der Sechszylinder aus dem New Beetle-RSI, der zukünftig auch den Touareg und den Phaeton antreiben soll, leitet seine Kraft über ein Sechs-Gang-Getriebe an alle vier Räder. Die Kraftverteilung übernimmt der VW-eigene Allradantrieb 4 Motion mit elektronischer Lamelenkupplung. Die Höchstgeschwindigkeit begrenzen die Wolfsburger elektronisch auf 250 km/h. Zum Serienumfang des Golf-Topmodells soll unter anderem ein Sportfahrwerk und Räder in der Dimension 225/40 ZR 18 sein.
Ein weiteres Highlight ist die optional erhältliche Doppelkupplung. Sie vereint die Vorteile eines Schalt- mit denen eines Automatikgetriebes. Größtes Plus, ist das Fehlen jeglicher Zugkraftunterbrechung während des Schaltvorgangs. Audi und Porsche hatten diese Technik im Rennsport erprobt, die Wolfsburger werden damit aber als Erste in Serie gehen. Das R 32 genannte Modell wird rund 30.400 Euro kosten und soll im Herbst 2002 in den Handel kommen.