
agneva
- Dabei seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 2.948
- Zustimmungen
- 192
- Fahrzeug
- O² RS TDI DSG
- Werkstatt/Händler
- ich
- Kilometerstand
- 120000
Für alle die ihren DPF illegal entfernt haben vielleicht interessant:
Die Richtlinieänderung soll am 1. Juli 2017 in Kraft treten.
Meiner Meinung nach absolut sinnlos (wieder alle Dieselmotoren in den Begrenzer jagen) bis auf die Leute die ihren DPF entfernt haben, aber die werden sowieso "woanders" ihre AU machen.
Bin mal gespannt ob die Messgeräte dann erkennen müssen ob ein Abgasvolumenstrom auch tatsächlich in sie hineinströmt passend zur Drehzahl (oder ob das Messgerät im Schrank stehen kann und jedes Auto 0,0 Trübung/Partikel schafft wie bisher). Dann wirds sehr schwer eine Diesel AU zu fälschen.
- Der mögliche Entfall der Endrohrmessung für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab 2006 wird gestrichen. Damit muss wieder bei allen Fahrzeugen eine Endrohrmessung durchgeführt werden.
- Der zulässige CO-Gehalt beim erhöhten Leerlauf wird für Euro 6 Fahrzeuge auf max. 0,1 % begrenzt.
- Die zulässige Trübung für Euro 6 Fahrzeuge wird von 0,5 m-1 auf max. 0,2 m-1 begrenzt.
- Eine Einführung der Überprüfung der Partikelanzahl ist geplant: Ab 2019 wird im Rahmen der Abgasuntersuchung bei Kraftfahrzeugen mit Dieselmotor die Überprüfung der Partikelanzahl durch Messung am Auspuffendrohr eingeführt.
Die Richtlinieänderung soll am 1. Juli 2017 in Kraft treten.
Meiner Meinung nach absolut sinnlos (wieder alle Dieselmotoren in den Begrenzer jagen) bis auf die Leute die ihren DPF entfernt haben, aber die werden sowieso "woanders" ihre AU machen.
Bin mal gespannt ob die Messgeräte dann erkennen müssen ob ein Abgasvolumenstrom auch tatsächlich in sie hineinströmt passend zur Drehzahl (oder ob das Messgerät im Schrank stehen kann und jedes Auto 0,0 Trübung/Partikel schafft wie bisher). Dann wirds sehr schwer eine Diesel AU zu fälschen.