Navi SD-Karte - woher welche beziehen?

Diskutiere Navi SD-Karte - woher welche beziehen? im Skoda Scala Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, bekanntlich kann man mit einer Skoda-SD-Karte das Navi aktualisieren, habe einen normalen Scala 1.0 TSI mit 116 PS...
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #1

Lamuria

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Scala TSI 1.0
Hallo zusammen,

bekanntlich kann man mit einer Skoda-SD-Karte das Navi aktualisieren, habe einen normalen Scala 1.0 TSI mit 116 PS, 2019er-Modell.
Jetzt war ich im Update-Portal von Skoda, ganz brav meine Fahrzeugnummer eingegeben. Zuerst dachte ich, ich benötige für das Amundsen eine Skoda-SD-Karte, aber auf der Update-Seite wird nun plötzlich Columbus prominent in der Überschrift erwähnt. Das zip-File ist 25 GB groß, "ECE 2022".

Daher meine Fragen:
  1. Was gilt nun - Amundsen oder Columbus?
  2. Falls Amundsen, woher beziehe ich eine 32 Gb große Skoda-SD-Karte? Auf Amazon wird ja viel Quatsch verkauft, Stichwort 16 Gb.
  3. Kann man mit der gekauften SD-Karte dann weitere Updates einspielen, oder müsste ich für jedes Update eine extra Karte kaufen?
  4. Gab es denn beim Kauf eine SD-Karte, ich kann mich gerade nicht erinnern, eine solche erhalten zu haben.
Merci im Voraus.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #2
Betzebub28

Betzebub28

Dabei seit
18.02.2021
Beiträge
107
Zustimmungen
38
Ort
Saarbrücken
Fahrzeug
Skoda Scala 1,6TDI
Werkstatt/Händler
Rittersbacher Saarbrücken
Beim Scala ist das Amundsen verbaut und das besitzt keine SD-Karte, da die Kartenupdates Over-the-Air über das Mobilfunknetz kommen.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #3

Lamuria

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Scala TSI 1.0
Beim Scala ist das Amundsen verbaut und das besitzt keine SD-Karte, da die Kartenupdates Over-the-Air über das Mobilfunknetz kommen.

Danke, aber das läuft bei mir seit Ewigkeiten nicht mehr, daher auch die Frage.
Bin in 2W beim Servicepartner in der Werkstatt, mal sehen was geht.

Gemäß Anleitung (MIB3) probiere ich es mal die nächsten Tage (via USB-C) und gebe Bescheid.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #4

Kroftoff

Dabei seit
27.01.2020
Beiträge
32
Zustimmungen
8
Usb-C funktioniert nicht. Das interface hat man 1zu1 aus dem mib2.5 genommen, aber die Funktion nicht integriert.
Hat zuletzt selbst die Werkstatt eingestehen müssen, nachdem es sogar hieß, dass es ja Aufgabe des Kunden sei, sein Infotainment aktuell zu halten mit einer SD Karte (mib3,always on, immer aktuell, Updates Ota usw...).
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #5
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Wenn keine Kartenupdates mehr OTA kommen und auch das Einspielen per USB nicht startet, liegt es zu 99% an der Software des MIB3. Sprich deine Werkstatt auf ein Update der MIB3-Software an.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #6

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.130
Zustimmungen
1.931
OHHHHHHHH Mann ist das ein Krampf. Wieviele Threads gibts hier eigentlich zu genau diesem Thema. Ich meine Navi und Updates.

Nicht falsch verstehen ich habe nix gegen die Threads. Mich nerven die Probleme die es mit so etwas simplen dauernd gibt. Und das schiebe ich nicht auf die User sondern auf Skoda/VW.
Warum wird es den Kunden so schwer gemacht. Das ist doch einfach nur völlig frustrierend. Bin froh das ich noch per SD-Karte aber auch über USB mein Columbus aktualisieren kann und das noch relativ einfach zu bewerkstelligen ist. Allerdings kriegt man da auch kaum etwas mit wenn das im Hintergrund gemacht wird. Habe das auch schon doppelt gemacht weil ich nicht sicher war ob es geklappt hat. Eine Vernünftige "Erfolgsmeldung" oder ähnliches zeigt das Radio ja auch nicht immer an.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #7
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Es hilft ja nix. Solange Skoda/VAG nicht von sich aus dafür sorgt, dass diese Updates für bekannt fehlerbehaftete Software spätestens bei den Werkstattterminen (z.B. Service) eingespielt werden, sondern die Kunden weiter unwissend im Regen stehen gelassen werden, wird sich daran wenig ändern. Die Unwissenheit/Unwilligkeit macher Werkstätten ("gibt keine Updates") sorgt für den frustrierenden Rest.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #8

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.130
Zustimmungen
1.931
Genau das meine ich ja. Helfen tuts sicher nix. Aber das ist schon extrem unbefriedigend. Die Autos werden immer teurer, haben immer mehr Spielkram drin und dann funktioniert es einfach nicht so wie man es erwarten sollte.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #9
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Die fehlende Fachkompetenz des Herstellers bei der Software und die mangelhafte Kommunikation mit dem lästigen Kunden ist das eigentliche Problem bei VW und Töchtern. Daran wird sich aber nichts ändern, wenn der deutsche Michel stur weiter bei der Marke bleibt. Dann bleibt noch das Problem, dass die Konkurrenten auch nur mit Wasser kochen, bzw. ziemlich ähnliche technische Schwierigkeiten haben und überall das selbe Grundproblem auf beiden Seiten des Tresens bleibt: Es darf nichts kosten!
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #10

Lamuria

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Scala TSI 1.0
Also, der Fachbetrieb konnte nichts machen!
Er schlug vor, das gesamte System zu resetten.

Momentan ist bei mir wie folgt der Stand der Dinge:
  • Gerätenummer: 3V0035816A
  • Hardware: H12
  • Software: 0155
  • Navi-Datenbank: 20.10

Was kann ich machen? Also, wenn der Fachbetrieb vor Ort schon nicht fähig ist, kann man dann direkt an Skoda herantreten?
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #11
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Wenn du dich gern mit E-Mail-Allgemeinplätzen ala "...wenden Sie sich in diesen Dingen vertrauensvoll an Ihre Werkstatt vor Ort" abspeisen lassen willst, kannst du den Kontakt zu Skoda.de suchen. Ich würde mir statt dessen besser eine kompetentere Werkstatt suchen. Das könnte am Ende erfolgreich sein, der Kontakt zu Skoda definitiv nicht.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #12
schubertp

schubertp

Dabei seit
11.03.2005
Beiträge
650
Zustimmungen
29
Ort
Hoyerswerda
Fahrzeug
Skoda Fabia III 1.0 TSI Combi
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus Schiefelbein Hoyeswerda
Kilometerstand
5000
Beim Scala ist das Amundsen verbaut und das besitzt keine SD-Karte, da die Kartenupdates Over-the-Air über das Mobilfunknetz kommen.
Kann das eventuell vielleicht doch nicht so sein ???
Als ich meinen Wagen im August 2021 gekauft habe, hatte das Navi nichts drin und meldete immer, keine Karten gefunden. Also bin ich wieder hin zum Händler und man entschuldigte sich und die Chefin kam mit einer SD-Karte, die sie auf der Beifahrerseite im Fußraum links irgendwo reinsteckte, danach ging das Navi, egal jetzt ob richtig oder nicht. Das soll jetzt kein Thema sein,
aber ich habe das Ammundsen und das war eine SD-Karte, wie ich sie in der Kamera habe. Ich saß ja daneben und habe zugeguckt.

Ich glaube hier hatten wir das schon mal
Grüsse
Peter
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #13
FendiMan

FendiMan

Dabei seit
10.01.2019
Beiträge
1.027
Zustimmungen
331
Ort
1100 Wien
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5TSI DSG 01/2019
Das lässt sich doch leicht rausfinden, in dem man das Handschuhfach aufmacht und einen Blick auf den Navi-Rechner macht.
Wenn dort zwei SD-Karten Steckplätze sichtbar sind > MIB2 mit der Möglichkeit, das Update selber zu machen.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #14

Lamuria

Dabei seit
05.01.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Scala TSI 1.0
Das lässt sich doch leicht rausfinden, in dem man das Handschuhfach aufmacht und einen Blick auf den Navi-Rechner macht.
Wenn dort zwei SD-Karten Steckplätze sichtbar sind > MIB2 mit der Möglichkeit, das Update selber zu machen.

Im Handschuhfach gibt es das nicht, ist also höchstwahrscheinlich MIB3.

Habe eine weitere interessante Entdeckung gemacht. In den Profileinstellungen ist das Kartenupdate deaktiviert.
Zum Aktivieren müsste ich mich mit dem Skoda Connect Services verbinden (habe ich gemacht), tja, und dann irgendwas kaufen - was, weiß der Geier.
Also diese automatischen kostenfreien Kartenupdates gibt es wohl bei mir nicht.

Das war das letzte Mal, dass ich ein eingebautes Navi mitkaufe - in Zeiten von GoogleMaps (topaktuell, super verständlich) eine sehr dumme Strategie der Autohändler.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #15
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Das war das letzte Mal
Nun ja, bei halbwegs ausgestatteten Kfz kommt man wohl nicht drumrum. Auch ist die Abhängigkeit von Google auch nicht immer ein Segen. Der ziemlich plumpe Versuch den Kunden zusätzlich zu melken, ist natürlich ohne Frage abschreckend. Das dieser Weg aber so beschritten werden soll, warmit der Einführung on MIB3 klar.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #16

ralppp

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
Berchtesgaden
Fahrzeug
Octavia II FL 1,8 TSI DSG Bj 2009
Werkstatt/Händler
Autohaus Köppl Berchtesgaden
Kilometerstand
80000
In meinem Octavia 3 06/2017 ist ein Columbus verbaut.
Habe für die beiden SD-Steckplätze zwei von dieser Karte in Nutzung - SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 170 MB/s, U3, 4K-UHD-Videos, temperaturbeständig) https://www.amazon.de/dp/B07H9DVLBB/ref=cm_sw_r_awdo_DBEBPRTDMX3SDHA90MGZ - beide Karten sind in exFat formatiert.
Das Kartenupdate, welches ich nach Eingabe der FID im bekannten Update Portal von Skoda angeboten bekommen/heruntergeladen habe, hat knapp 32GB Größe. Einfach mit WinRar auf dem Rechner (Windows 11) entpackt und die drei Dateien auf eine SD-Karte kopiert.
Wurde vom Columbus im Schacht 1 sofort als Navi Update erkannt und dann in knapp 45min während einer längeren Autobahn Fahrt installiert.
Ein Neustart des Systems ist sehr zu empfehlen bzw unumgänglich - zumindest hatte ich diese Erfahrung gemacht.
Mittlerweile läuft das Navi vom Columbus problemlos mit der aktuellsten Karte.
Während des Kartenupdates war übrigens die Nutzung der Musik Files auf der SD-Karte im Schacht 2 weiterhin ohne Unterbrechung möglich!
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #17

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
Der Tipp ist sicher gut gemeint nur im Scala gibt es keinen SD Karten Port :-(
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #18

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.130
Zustimmungen
1.931
Die Karten sind nicht das Problem beim Columbus. Spezielle Karten braucht man wenn man das Amundsen im Fahrzeug hat.
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #19

ralppp

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
Berchtesgaden
Fahrzeug
Octavia II FL 1,8 TSI DSG Bj 2009
Werkstatt/Händler
Autohaus Köppl Berchtesgaden
Kilometerstand
80000
Der Tipp ist sicher gut gemeint nur im Scala gibt es keinen SD Karten Port :-(
Ah
Alles klar - da habe ich den Thread wohl viel zu schnell überflogen!? 🤭
Streicht also alles ab “guten Morgen“ - upps; hatte ich ja glatt vergessen zu posten. ;)
 
  • Navi SD-Karte - woher welche beziehen? Beitrag #20
patty

patty

Dabei seit
08.01.2009
Beiträge
521
Zustimmungen
8
Ort
04105 Leipzig Deutschland
Fahrzeug
Skoda Scala Clever 1.5 TSI DSG
Werkstatt/Händler
natürlich da wo ich arbeite xD bei nem Skoda-Händler
Kilometerstand
<10000
Also wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann gibts nur eine Lösung: Connect Anmeldung, "Hauptbenutzer" werden und "Infotainment Online" kaufen (nicht CarConnect). Nur da werden die Karten aktualisiert. Auch nur so funktioniert auch die "Live-Routenführung", usw..
 
Thema:

Navi SD-Karte - woher welche beziehen?

Navi SD-Karte - woher welche beziehen? - Ähnliche Themen

Superb III

SD Karte formatiert

Superb III SD Karte formatiert: Hallo , meine Tochter wollte heute den Papa überraschen und sein Navi Amundsen updaten … ist ein Superb BJ 17 … leider hat das Kind wohl...
Navi-Karten-Version ECE AS 22/23 für Amundsen: Hallo, ich verwende zur Zeit für mein Amundsen die Navi-Karten-Version "ECE AS 22/23". Diese Version finde ich jedoch im Skoda-Update-Portal...
Navi Update Amundsen: Ich habe im Fabia das Amundsen Navi, mit einer SD Karte mit 16 GB. Jetzt wollte ich das Update machen, habe die Originaldatei gesichert, die...
Update Navi Columbus geht nicht: Das Update von meinem Navi Columbus geht nicht. Das neue Paket "HIGH12_P192_EU_202125.zip" mit 27.839.139 kB kann ich nicht auf die 32 GB SD...
Superb II Kartenmaterial für Columbus von 2015?: Guten Abend, wir haben einen Superb II von 2015, gekauft als Jahreswagen, mit Navi Columbus. Letztens wurde es uns mit dem ständigen...
Oben