Nasse Rücksitzbank

Diskutiere Nasse Rücksitzbank im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Moin, hab vollgendes Problem.. hab vorhin meine rücksitzbank umgeklappt und da merk ich doch als ich an den schaumstoff komm das der feucht...
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #1

Flashman

Guest
Moin,

hab vollgendes Problem.. hab vorhin meine rücksitzbank umgeklappt und da merk ich doch als ich an den schaumstoff komm das der feucht ist.. greif richtig rein und hab die hand voll wasser (also so heftig das mor das richtig auswringen muss ums wieder trocken zu bekommen).. der teppich drunter is auch nass.. im kofferraum keine nässe und oben drauf is die rücksitzbank trocken!!?

Kennt jemand dies Merkwürdige Problem?!

Hatte noch keine Zeit richtig nach zu gucken von was das so nass sein könnte.

Thx und MFG
Flash
 
#
schau mal hier: Nasse Rücksitzbank. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #2

LordMcRae

Guest
@Flashman
Vll lags an deiner gesprungenen Heckscheibe. Vll ist diurch die ritze wasser eingedrungen und hat sich irgendwo gesammelt.
Würde mich nicht wundern.

MFG LordMcRae
 
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #3
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo Flashman !

Die Felicias neigen leider zum nassen Kofferraum, vor allem wenn sie älter werden....ich spreche da aus Erfahrung.

Meist tritt das Wasser durch die Heckklappe ein, da die Scheibenfassung unter dem Dichtgummi mehr und mehr rostet - da kann selbst ein kleiner "Durchlass" erhebliche Feuchtigkeit in den Kofferaum bringen.

Auch solltest Du den Dichtgummi der Klappe (Karosserie) mal überprüfen - am besten alles mal peinlich trocknen und dann mit der Sprühpistole voll "draufhalten" - so kann man die Eintrittsstelle leicht lokalisieren.
Selbiges würde ich bei den hinteren Türen testen, auch hier kann ein Dichtgummi an der Karosserie mal undicht werden.

In seltenen Fällen kann Feuchtigkeit durch die Federbein - Dome eintreten, wenn die Gummis sehr verschlissen sind (Radkastenfeuchtigkeit wird dann durch die Federbeindome nach innen gespritzt.
Dies würdest Du erkennen, wenn Du die Filzverkleidung links/rechts im Kofferraum am Radkasten einmal vorklappst und dahinter nach Feuchtigkeit im Dombereich schaust.

Zuallerletzt würde ich die Ablaufstopfen kontrollieren - diese befinden sich ganz unten in der Ersatzradmulde - vielleicht hat es einen dieser Stopfen herausgedrückt und Spritzwsser konnte sich so von unten her im Kofferraum ausbreiten ?!

Ich glaube jedoch eher, daß es sich um das Erstere handelt - da hilft erfahrungsgemäß irgendwann nur der Austausch der kompletten Heckklappe, wenn es auf Dauer Besserung bringen soll.

Bei Fragen mail mich einfach an - vielleicht konnte ich ja schon helfen.

Gruß Michal !
 
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #4

joki

Guest
Wer hat den da vorher gesessen?

Sorry kenn Deine Fahrkünste nich...:elk:
 
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #5

JörgW

Dabei seit
08.11.2002
Beiträge
121
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Fahrzeug
Fabia 1,2 64 PS
Werkstatt/Händler
Schmelter Olpe
Kilometerstand
20000
Hast du ein Schiebedach? Bei mir lief es da rein und wer weiß wo raus...
 
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #6

Flashman

Guest
@ LordMcRae
ne durch die gesprungene scheibe kams denk ich net das hätte ich denk ich gemerkt hab da auch immer mal geguckt auf der ablage aber da war nix nass

@Michal danke für die viellen Tipps ich werd mich morgen mal auf die suche machen hab heute erstma die sitzbank rausgebaut damit die wieder trocken wird.. zu allem andren hab ich heute keine zeit :)


@Joki da hat vorher niemand gesessen weil ich wegen meine kaputten scheibe sowieso niemand hinten mitgenomme hab ;) (scheibe is jetz ne neue drinne)

@JörgW jepp hab in "schiebedach" also eher dachfenster weil schieben kann mans ja net nur klappen.. aber die vermutung is auch richtig.. da hatte ich auch schon nasse stellen am himmel lag aber daran das der gummi inne drinne verschmutzt war, hab ne sauber gemacht schwupps wars wasser weg bzw. der himmel wieder trocken

Und noch ne allgemeine frage.. kann das auch durchs Kondenzwasser so nass werden?.. ich mein in bissel feuchtigkeit da durch is ok aber so extrem könnt ich mir das absolut net vorstelln.. aber weiß ja net.

Mfg
Flash
 
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #7
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo Flashman !

Eine kaputte Scheibe hattest Du gar nicht erwähnt oben in Deinem „Hilferuf“ ??!!

Da kann es NATÜRLICH sein, dass Du NACH DEM WECHSEL Feuchtigkeit im Innenraum hast – es ist schon bei mehreren Leuten so gewesen , auch BoomBoomMelli hatte damit soweit ich weiß Probleme !

Es hängt aber auch wieder mit dem zusammen, was ich oben schon schrieb, wenn man nur die scheibe wechselt (war es die Heckscheibe??) und den RAHMEN nicht auf Rost kontrolliert oder ihn dementsprechend behandelt, bevor die neue Scheibe eingesetzt wird !

In manchen Fällen wird dann, obwohl es nicht vorgeschrieben ist, eine Dichtmasse am Gummi mit verklebt, um eintretende Feuchtigkeit nach Scheibenwechsel zu verhindern !

Ich empfehle Dir, Deine Dichtgummis einmal nach „Sprühpistoleneinsatz“ genau zu kontrollieren, vor allem zwischen Scheibe und Rahmen !

Ich vermute stark, dass es aus dieser Richtung kommt.

Kondenswasser kann im Auto schon auftreten, aber nicht in dem Maße, dass Du alles „auswringen“ musst ! Da ist schon etwas anderes dafür verantwortlich !

Gruß Michal !
 
  • Nasse Rücksitzbank Beitrag #8

Flashman

Guest
Also die Heckscheibe war kaputt aber nur in tausend teile gesplittert und net nach innen gefallen sodass was hätte rein laufen könne.. mit den dichtgummi an an der heckscheibe und rost ka die neue scheibe hat das autohaus eingebaut.. und wenn die was bemerkt hätten, hätten sie sicherlich was dagegen gemacht denk ich zumindest. ich werd dann glei mal gucken :)

Und nochma zum kondenzwasser..
Also theoretisch könnte es schon sein.. weil der schaumstoff unten an den sitzen der saug sich ja mit wasser voll und das trocknet dann auch net mehr und nuja wenn das dann paar mal hinter nander aufgetreten is immer was dazukam kann sich scho ne menge wasser angesammelt haben .
aber ich wär trotzdem mal dich dichtgummis hinten rum checken mor weiß ja nie.

Danke nochma

Mfg
Flash
 
Thema:

Nasse Rücksitzbank

Nasse Rücksitzbank - Ähnliche Themen

Kondenswasserablauf "mal eben" frei machen (?): Hallo zusammen, nach geraumer Zeit stillen Mitlesens und des ein oder anderen guten Tipps habe ich mich endlich hier angemeldet. Habe per SuFu...
Beifahrerseite Teppich nass - woher kann das Wasser kommen?: Hallo Leute, mir ist am Wochenende als ich die Gummimatte auf der Beifahrerseite raus genommen habe zum Säubern aufgefallen, dass der Teppich...
Undichte und naße Frontlautspecher im Fabia2: Hallo, ich habe ein akutes problem & das bereitet mir richtige bauchschmerzen. Das auto: fabia2, 1.4 cool-edition, radiovorbereitung (frontspeaker...
Hilfe!!! Land unter!!: Hallo Skodafans und Skodafahrer! Heute morgen hat mich fast der Schlag getroffen! Unter dem Fahrersitz hat sich ein kleiner See angesamelt...

Sucheingaben

skoda fabia rückbank nass

,

nasse rückbank und kofferraum polo

,

nasser rücksitz fabia

,
Skoda Fabia Wasser unter der Fußmatte bei der rücksitzbank
, skoda fabia nasse rückbank, skoda fabia 2008 nasse rücksitze, fabia himmel nass, skoda fabia nasser rücksitz, suche rücksitzbank fabia, feuchte rücksitze skoda fabia, feuchte rücksitzbank fabia, auto nasse Rücksitzbank, skoda fabia feuchte rücksitzbank, skoda fabia 2 rückbank feucht, rückbank skoda fabia nass, fabia rücksitz nass
Oben