Schiebedächer halte ich für ein Relikt aus den 80er und 90ern, als Klimaanlagen in Fahrzeugen noch wenig verbreitet waren. Konfektion/Kühlung war trotzdem miserabel, dafür starke Windgeräusche, Blendung durch Sonnenlicht sowie reichhaltig Rost- und Leckstellen. Den Fabia3 gab es von Anfang an mit Panoramadach, auf Wunsch. Wozu also kostspielig nachrüsten?
Naja, vielleicht sind Schiebedächer auch kein Ersatz einer Klimaanlage, sondern eine Ergänzung.
Ich fahre immer noch meinen alten Golf und der hat ein Stahlschiebedach. Ich kann Dir nur sagen, dass ich mich nahezu jeden Tag an dieser Möglichkeit, Licht und Luft herein und bei Sonnenschein die dicke heiße Luft schnell via Kamineffekt heraus zu lassen, erfreue. Ich mag es nicht missen und finde es extrem schade, dass der FIII ein solches SSD nicht hat. Oder meinethalben eins aus Glas.
Mein Golf ist jetzt 28,5 Jahre alt und es gibt ohnehin kaum Rost, das SSD und seine Umgebung funktioniert nach wie vor 1a und es gibt nicht den kleinsten Rostfleck, außer an den Ärmchen, die den Spoiler hochhalten. Das ist aber mit Fett unter Kontrolle.
In der Stadt ist es ohnehin nicht laut, auf der Autobahn gibt es mehrere Stellungen, wo es sehr leise ist. Die lassen sich dank der feinen manuellen Kurbel leicht auf den Punkt ansteuern. Nur ganz offen ist auf der Bahn dann wummerig. Muss aber auch nicht sein.
M.a.W.: Wäre das SD nicht schon erfunden, sollte man dies schleunigst nachholen.
Insofern kann ich das Begehren sehr nachvollziehen. Das SD wäre neben dem 1.4/1.5er Vierzylinder der Aspekt, der mich evtl. eher zum Golf VII greifen ließe. Andererseits passt mir das Konzept des FIII Combi besser, so dass die Eingangsfrage für mich sehr wertvoll war, wusste ich bis heute doch gar nicht, dass es einen nachträglichen Einbau gibt.
Ein fest verbautes Panoramadach hat ja einen ganz anderen Nutzen, welcher mich z.B. überhaupt nicht interessiert.