Nachrüstung eines Turboladers möglich?

Diskutiere Nachrüstung eines Turboladers möglich? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leute, Es ist nur mal eine ANFRAGE ob jemand einen Serieösen Tuner kennt, der Turbolader bei Benziner nachrüstet! Habe in einer...
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #1

Titzi

Guest
Hallo Leute,

Es ist nur mal eine ANFRAGE ob jemand einen Serieösen Tuner kennt, der Turbolader bei Benziner nachrüstet! Habe in einer Suchmaschine (yahoo) schon nach Firmen gesucht die einen Turbolader Nachrüsten...
...aber vielleicht kennt ja jemand vom hören sagen einen Tuner der das macht!

Ich weiß das es sich von den Kosten und so weiter nicht lohnt und eine Hirnverbrannte Idee ist :schuss: ! Aber mich Interessiert es einfach mal!!!
Wenn mir jemand Auskunft geben könnte, weiter helfen kann, würde mich darüber freuen!

All Zeit gute Fahrt
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #2

SiCN

Guest
So saublöd ist die Idee gar nicht. Du wirst ohne Zweifel den grössten Leistungszuwachs durch ein Turboaggregat bekommen. Leider wird das eventuell recht teuer. Was Du brauchst ist wie gesagt ein Turbo (z.B. der K03, zugelassen bis 150kW), ein anderes Abgassystem (muss ja ein Turbo dazwischen), und einen Intercooler um die Ladeluft zu kühlen. Und mit Sicherheit ein neuer Chip. Da Du dann einen 2 liter Turbomotor hättest bräuchtest Du sicher noch ein 3 Zoll Abgassystem ab Turbo.

Nur das Material kommt auf ungefähr 3000 Euro, der Grund warum Du keinen Tuner findest, der Dir das macht, ist weil die Arbeit nochmal 3000 Euro dazu kosten würde ;-) Da musst Du schon eine persönliche Frage an einen Tuner schicken, der eventuell verrückt genug ist ein paar Tage in Dein Auto zu investieren.

Aber abgesehen davon, um Deinem 2.0 N/A Motor noch ein paar Pferde extra zu entlocken würd' ich mit der billigaren Variante gehen: Offener Sportluftfilter, Raceabgassystem und dann noch Chip. Der Chip alleine bringt sicher so um die 15PS, der Sportluftfilter sicher noch 5 dazu und das Abgassystem auch nochmal 5-10PS. Eventuell 30 Pferdestärken noch dazu, nicht schlecht. Aber sicher nicht ganz billig.
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #3

muc

Guest
Wenn du das wirklich machen willst, dann kannst du dich hier mal erkundigen, klingt halbwegs vernünftig, was die da machen; Erfahrungen hab ich mit denen aber keine! Ggf. wäre es aber vermutlich leichter und auch nicht viel teurer (wen überhaupt) einen 1,8 turbo aus dem VAG Regal einzubauen oder halt auf den Fabia RS (der wohl kommt) warten und da was machen lassen. Insgesamt würd ich aber mal "laß es bleiben" sagen.
Zum Sauger-Chiptuning alla SiCN sag ich mal nix, da gibt´s in allen möglichen Foren genügend dazu zu lesen...
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #4

SiCN

Guest
@muc: Was soll so schlimm sein am "Sauger chippen" (abgesehen vom hohen Preis pro PS)?

@Titzi: Falls Du Turbo-Motors.de anrufst, erzähl doch bitte was die sagen, würde mich auch intressieren.

Abgesehen davon wäre es doch vielleicht eine Idee einen Superlader einzubauen. Das ist vielleicht (nicht steinigen!!) einfacher?????
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #5

muc

Guest
Ich nehme mal an, du meinst einen Kompressor... da spricht im Prinzip nix dagegen, da kann man bestens drüber philosophieren. I. A. ist das auch nicht wesentlich weniger aufwendig wie ein Turbolader und auch nicht signifikant unterschiedlich im Preis sein.
Zum Sauger-Chip... ich glaub kaum, daß man dabei soviel Leistung rausholen kann und es empfiehlt sich allenfalls iVm. den Maßnahmen drumrum, die schon genannt hast. Zu teuer ist es allemal... und die Nebeneffekte (z.B. Verbrauch) sind oft auch nicht gerade schön. Aber wie ich schon sagte, dazu gibts mehr als genug Beiträge in fast allen Auto-Foren; muß jeder selbst wissen...
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #6

Zaphod

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenberg, Erzg.
Hier wird dir vielleicht auch geholfen

http://www.hgp-turbo.de

und dann mal unter VW gucken, ich weiß nicht inwiefern der 2,0 Beetle Motor mit dem Fabia-Motor kompatibel ist?!

Aber die sind auf jeden Fall eine gute Adresse was Turbos angeht.

Grüße
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #7

SiCN

Guest
Hm, der Stufe 1 für den 2 Liter Motor ist doch ganz ansprechend. 5300 Euro (inkl. Arbeit). Sind 700 weniger als ich geschätzt habe.
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #8
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.522
Zustimmungen
3.033
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Also Titzi war ja nur mal neugierig, über Sinn und Unsinn lässt sich streiten.
Die Firma HGP(bereits verlinkt), hat top Referenzen in diversen Tuning-Magazinen.
Ebenso die Jungs von www.bb-automobiltechnik.de

Ciaoi, Cayenne
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #9

Foxboy

Guest
Ich glaube fast, bei einem Benziner ist es billiger, statt eines Turboladers ein anderes Modul nachzurüsten.

Dazu muss man nur den Auspuff vergrößern und mit regelbarer Benzineinspritzung und Zündkerze versehen.

Sieht auf jeden Fall cool aus, besonders bei Nacht. Dürfte allerdings saumäßig viel Sprit verbrauchen.

Schau mal unter www.lockheed.com oder www.general-dynamics.com oder unter www.sukhoi.ru

Fox
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #10

SiCN

Guest
Jetzt kam mir noch ne Spitzen-Idee! Kauf Dir NOS (Lachgas). Der Sauerstoffgehalt im Zylinder wird durch diese NOS Dosis auf ca. 50% angehoben und fördert die Verbrennung. Ohne Zweifel hast Du mit einer ausreichenden NOS-Ladung 100 PS mehr :)
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #11

63Michael

Guest
Ja genau, NOS ist ja auch vollkommen StVO zugelassen. :schuss:

Zitat Auto Bild test&tuning:

Alles was recht ist

Einbauen darf ich mein Lachgas-System, nur benutzen nicht - oder? Ein weit verbreiteter Irrglaube. Die Gesellschaft für technische Überwachung(GTÜ) warnt: "Für Lachgas Einbausätze ist weder eine Teilegenehmigung, noch ein Teilegutachten erhältlich. Wird ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt, sind deshalb weder Montage, noch Betrieb eine NOS Anlage zulässig. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis."
Einziger Ausweg: eine Einzelabnahme beim TÜV. Die kostet aber mindestens 5000 €.

Außerdem: Wenn ich meine Motorleistung durch einen Turbolader steigere, ist diese Steigerung dauerhaft. Bei NOS-Systemen, je nach Größe der Flasche, auf 90-180 Sekunden begrenzt. Eine Füllung für die Flasche kostet ca. 90 €, was die Sache nicht gerade erschwinglich macht. Dass der Motor zum Betrieb dann Super Plus braucht versteht sich wohl von selbst.

MfG Michael
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #12

Foxboy

Guest
Ich glaube, es ist doch billiger, für eine gebrauchte Mig-21 eine Straßenverkehrszulassung zu bekommen. :geburtstag:

Fox
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #13

SiCN

Guest
Also also, nicht gleich unfreundlich werden. Das das mit dem Lachgas eher als Scherz gedacht war dürfte sich von selbst erklären. Ganz abgesehen von den Kosten, von der StVO in DEUTSCHLAND (ich kann mir hier in Schweden NOS einbauen, solange der schwedische TÜV die Anlage akzeptiert) und dem Nutzen (ein paar Minuten druck im Gesicht :hihi:) ist NOS wohl eine gute Idee mal eben 100 PS mehr zu bekommen...

Gut, eigentlich war das Off-Topic (frage war Turbolader), doch ging es Titzi sicher um Mehrleistung, ob nun mit Turbolader, Kompressor (Supercharger) oder Lachgas (NOS). Alles nur Ideen, keine davon realitisch machbar (wegen Kosten, TÜV, etc.). Glaube z.B. nicht, das der TÜV einen Kompressor/Turbo-Umbau durchgehen lässt.

/Daniel
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #14

muc

Guest
Schön, daß ihr wieder vom NOS Unfug, der zweifelsfrei nicht StVZO konform ist, weggekommen seid... Das mit der Turbo-/Kompressornachrüstung ist eigentlich nicht abwegig und auch TÜV-konform machbar; nur die Kosten sind bei Einzelanfertigungen sicherlich nicht förderlich. Ich finde, es stellt sich hier vielmehr die Frage nach dem Sinn von so einer Maßnahme, da in Kürze ja wohl schon was vergleichbares beim Händler zu erstehen ist, da dann noch einen anderen Chip rein und gut ist´s. Ist einfacher und billiger. :schlumpf:
 
  • Nachrüstung eines Turboladers möglich? Beitrag #15

Titzi

Guest
Hallo Leute,

es ging mir im eigentlichen Sinn um eine Leistungssteigerung, die über die Möglichkeiten eines Chips hinaus ging, und mein Vater meinte Scherzhaft: Bau Dir doch einen Turbo ein!! *gg*
Naja, und schon war die unbezahlbare :schuss: Idee geboren (wie ich jetzt weiß), den Turbomotoren gibt es mehr als genug, und vielleicht gibt es ja einen passenden Turbo auch für meinen Fabia, aber meine Anfragen bei Tunern/Werkstätten rund um Turbomotoren für PKW,... waren alle samt eine Absage!!! Eine Alternative wäre, ein komplett neuer Motor mit Turbo, und allem war dazu gehört, sprich gleich ein Oktavia RS kaufen, das wäre günstiger!!! Hätte ja sein können, das es doch günstiger ist, als Allgemein gedacht! Da man mit einem Turbo doch das meiste an Mehrleistung bekommt!!! Das da noch niemand auf die Idee gekommen ist, ein Turbo zum Nachrüsten auf den Markt zu bringen. Aber da es ja bald einen Fabia RS geben soll, laut gerüchten...
Und ich mir eigentlich schon gedacht habe, das es nix wird, aber ein Versuch war es mir Wert!!!

Warte ich mal ab, ob Skoda seine Motorenpalette beim Fabia erweitert!!!


All Zeit Gute Fahrt
 
Thema:

Nachrüstung eines Turboladers möglich?

Nachrüstung eines Turboladers möglich? - Ähnliche Themen

AHK nachrüsten: Hallo Zusammen Ich möchte eine AHK von Westfalia nachrüsten. Jetzt habe ich gelesen, dass diese codiert werden muss. Was kostet das Codieren und...
Fehlermeldung Abgasturboregler nach Steuerkettenwechsel: Hallo, ich fahre einen Octavia Combi 1,2 TSi Baujahr 2010 aktueller Km-Stand 143tkm. Leider hat auch mich nun das Steuerkettenproblem eingeholt...
Xenon Nachrüsten: Aktuelle Situation: Xenon Nachrüsten Hi, also ja genau das habe ich mir auch gedacht, thumb up!!! Ich habe ihn zumindest davon abhalten...
Neuer Octavia Combi I macht Probleme: Moin moin. Ich heiße Marco komme aus Frankfurt am Main und bin vom beruf Kfz-elektriker. Ich habe mir vor 3 wochen einen neuen Oktavia Combi I...
Radioempfang im Reimport (Octavia): Hallo miteinander, ich habe in meinen reimportierten Octavia mit Radiovorbereitung mein "altes" Radio aus meinem 2er Golf, ein Blaupunkt...
Oben