Vielleicht kann ich noch was dazu sagen, da ich sowas schonmal gemacht habe, zwar nicht am Fabia 4, dafür aber beim Seat Ibiza 4/6J von 2014.
Besonders schwer und aufwendig war das nicht, der Arbeitsaufwand war in gemütlichem Arbeitstempo (wohlgemerkt zum ersten Mal und mithilfe Online-Anleitung) etwa 1,5 Stunden. Sicherlich lässt sich das auch schneller machen, wenn man sich beeilt und etwas Übung darin hat sowie die genauen Plätze der Schrauben kennt.
Es ist schon richtig, das man den Mittelkonsolenteil etwas bearbeiten musss, eine neue Mittelkonsole brauchte es zumindest beim Ibiza 4/ 6J nicht und ich schätze, dass dies beim Fabia 4 sicherlich auch nicht anders sein wird.
Wie es schon gesagt wurde, sind die originalen Mittelarmlehnen sicherlich immer die Besten. Wegen der exakten Passform sowie der verwendeten Materialien/ Textilien fügt sich die einfach am Besten in den Innenraum ein.
Wenn man die orginale Mittelarmlehne gekauft hat, braucht man im Grunde "nur" die Mittelkonsole ausbauen/ bzw durch das Ablösen der Schrauben anheben. Die Schrauben selber sind meist so ca 8- 10 Stück, die sich überwiegend links und rechts auf der Seite befinden. Ich glaube, dass mabn vorne oben im Bereich des Schaltknüppels bzw etwas davor sicherlich auch noch was lösen muss. Das ich das bei einem Ibiza gemacht habe, ist wohl auch schon ca 7 Jahre her, von daher weiß ich es nicht mehr 100%ig und beim Fabia 4 werden sich ja auch geringfügige Unterschiede ergeben.
Jedenfall muss man die Mittelkonsole im hinteren Bereich, da wo der Sockel der Armlehne zum Fahrzeugboden herunterreicht, dahingehend bearbeiten, dass man ein rechteckiges Loch in den Kunststoff schneidet. Das war beim Ibiza im Grunde auch schon alles, eine neue Konsole musste man dafür nicht kaufen. Der Sockel/ Fuß der Armlehne wird mit 2 oder 4 Schrauben unten am Fahrzeugboden befeestigt, die Mittelkonsole darüber gestülpt und alles wieder zusammengescraubt. Ein Hexenwerk oder eine besondere technsiche Herausforderung ist das eigentlich wirklich nicht.
Ob man sowas bei Leasingfahrzeugen machen darf, wieß ich nicht. Grundsätzlich ist die Arbeit einwandfrei wie original ab Werk und sicherlich eine Aufwertung des Fahrzeugs. Das einzig ärgerliche ist der relativ teure Preis der original Armlehne. Mein Kumpel, bei dem ich das 2015 eingebaut habe, fährt mit dem Ibiza noch heute rum und die Armlehne sitzt noch genauso fest und perfekt, wie beim Einbau vor 7 Jahren. Also normalerweise könnte auch die Bank als Eigentümer eines Leasingfahrzeugs nur froh über eine Wertsteigerung des Fahrzeugs sein.