Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief

Diskutiere Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich habe bei meinem Superb Combi 30mm Eibach Federn verbauen lassen. Ich bin mit dem REstkomfort vollstens zu frieden. Leider hab ich folgende...
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #1
schultki

schultki

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
292
Zustimmungen
1
Ort
HH
Fahrzeug
Ford Fiesta
Ich habe bei meinem Superb Combi 30mm Eibach Federn verbauen lassen.
Ich bin mit dem REstkomfort vollstens zu frieden.

Leider hab ich folgende Probleme:

1)- Türschaniere oder Türgelenke knacken bei Fahrzeugverwindungen-> auch nach Sprühen von Kriechöl
2)- Armaturbrett knackst öfters
3)- Xenonlicht ist zu tief eingestellt

Wie kann ich insbesondere Problem 1 und 3 beseitigen?
Kann ich das Xenonlicht selbst zurücksetzen?

Gruß Rene
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #2
3U_1.9 TDI

3U_1.9 TDI

Dabei seit
19.04.2007
Beiträge
1.132
Zustimmungen
68
Ort
13053 Berlin
Fahrzeug
TMB 3U433B WAU 4F508H
Kilometerstand
380.000
Hallo,

also Xenonlicht solltest du vom Fachmann machen lassen wenn du selber nicht über die technischen Dinge verfügst.

mfg
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #3
2fast4u

2fast4u

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
1.466
Zustimmungen
110
Ort
nähe Rostock
könnte das knacken evtl auch von den vorderen federn kommen, deren windungen, beim lenken im stand oder beim lenken in langsamer fahrt, aufeinander scheuern? ist bei mir zumindest so.

das licht sollte dir dein freundlicher in 5 minuten einstellen können.

und zu dem armaturenbrett kann ich nix sagen, das problem hab ich gott sei dank nicht.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #4
syn_ack

syn_ack

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
1.516
Zustimmungen
0
Ort
Klagenfurt 9020 Österreich
Fahrzeug
Superb Combi Elegance, 3,6er, KW V2, OZ Ultraleggera HLT 20"
Xenonlicht-Reset geht nur mit Diagnosegerät - sofern du niemandem mit VCDS kennst, fahr zum Freundlichen und lass es machen - dauert ca 10 Minuten.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #5
haegii

haegii

Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
881
Zustimmungen
152
Fahrzeug
Superb III SC 2.0 TSI 280PS L&K / Yeti Drive 1.4TSI-DSG
Kilometerstand
25000
Ein Reset des Xenon-Licht wird es nicht bringen.

Das Auto wird immer noch gerade stehen, nur halt tiefer. Die Scheinwerfer müssen höher eingstellt werden um das tiefere Niveau auszugleichen. Entweder manuell mit Hilfe von Einstellschrauben ( weiss aber nicht ob der Superb diese hat, bei meiner E-Klasse wird es so gemacht ) oder über VCDS ein Signal an die Stellmotoren zum höher stellen. Auf jedenfall wird ein Scheinwerfereinstellgerät benötigt für die richtige Höhe.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #6
syn_ack

syn_ack

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
1.516
Zustimmungen
0
Ort
Klagenfurt 9020 Österreich
Fahrzeug
Superb Combi Elegance, 3,6er, KW V2, OZ Ultraleggera HLT 20"
Das System muss einfach resettet werden, den Rest macht das Ding selbst (dazu gibts ja die LWR). Eine Höherstellung ist nicht erforderlich, weil er mit den Eibach noch in der Toleranz ist.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #7
schultki

schultki

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
292
Zustimmungen
1
Ort
HH
Fahrzeug
Ford Fiesta
danke für die tips zum einstellen. dann werd ich mal zum freundlichen rum fahren.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #8
schultki

schultki

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
292
Zustimmungen
1
Ort
HH
Fahrzeug
Ford Fiesta
ach ja und das knsacken kommt definitiv aus dem türbereich. aber es ist schon deutlich weniger geworden. ich werde dann nochmal kriechöl reinsprühen.
grüße
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #9
eljugador

eljugador

Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
102
Zustimmungen
0
Fahrzeug
SuperB 2 Combi 125KW DSG
Werkstatt/Händler
Automobile am Mönchhof
Kilometerstand
172000
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #10
schultki

schultki

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
292
Zustimmungen
1
Ort
HH
Fahrzeug
Ford Fiesta
Hallo das bei dir hört sich anders an als bei meinem Auto. Kannst du die stelle genau orten?
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #11

vTv4d3r

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Heusenstamm
Fahrzeug
Superb II 1.8 TSI Elegance
Kilometerstand
27000
Sorry, dass ich den Thread nochmal raus krame. Ich habe mir einen Superb gebraucht gekauft (beim Händler). Ich habe gestern beim Lenken (in langsamer Fahrt bzw. auch im Stand) ein knarzen / knacken festgestellt. Kann ich es als Laie sehen, dass die Federn aneinander reiben?
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #12
offense88

offense88

Dabei seit
16.01.2012
Beiträge
302
Zustimmungen
0
Ort
Steyregg
Fahrzeug
Skoda Superb 2
Werkstatt/Händler
AVEG Linz Leonding
Kilometerstand
7500
HY!

Unser DICKER neigt überhaupt gerne zum knarzen und knarren.

Mein Armaturenbrett ist auch davon befallen.

Mangelte Qualität, mein alter VOLVO Bj.: 2001 225000km gab keine Innenraumgeräusche von sich.

mfg
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #13
schultki

schultki

Dabei seit
29.11.2007
Beiträge
292
Zustimmungen
1
Ort
HH
Fahrzeug
Ford Fiesta
Dann hin zum Händler. Mein Knacken hab ich mit Schmiermittel gut im Griff. Mein Cockpit ist auch nicht spannungsfrei und knackt hin und wieder auchmal stark.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #14

vTv4d3r

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Heusenstamm
Fahrzeug
Superb II 1.8 TSI Elegance
Kilometerstand
27000
offense88 schrieb:
Mein Armaturenbrett ist auch davon befallen.
Danke für die Rückmeldung. So ist er ziemlich ruhig, aber beim Lenken nicht. Wenn die Fenster zu sind bekommt man davon nichts mit. Mit Fenster unten ist es mir nur in der Garage aufgefallen, aber draußen auf Parkplätzen etc. nicht. Ich merke auch keinen 'Schlag' oder ähnliches am Lenkrad.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #15
Ampelbremser

Ampelbremser

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
4.442
Zustimmungen
20
Fahrzeug
Škoda Superb II 1,4 TSI
Hat er das Serienfahrwerk? Dann sollten die Federwindungen eigentlich nicht aufeinander reiben. Bei welchen mit veränderten Fahrwerken, kann das allerdings durchaus vorkommen. Dazu gibt es hier in dem entsprechenden Thread einige Rückmeldungen, bis hin, dass sich die Plastikummantelung dann durchgerieben hat und die Federn dann das Rosten anfangen und beim aufeinander reiben natürlich auch knarzen...
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #16

vTv4d3r

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Heusenstamm
Fahrzeug
Superb II 1.8 TSI Elegance
Kilometerstand
27000
Ampelbremser schrieb:
Hat er das Serienfahrwerk?

Kann ich leider nicht mit vollständiger Sicherheit sagen. Wie kann ich das herausfinden? Er wurde gebraucht vom Händler gekauft, in der Beschreibung stand zwar Sportfahrwerk. Ich weis aber nicht ob es auf die eingebauten Federn bezogen ist, oder ob er tatsächlich das Sportfahrwerk inkl. Eibach-Federn hat.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #17

vTv4d3r

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Heusenstamm
Fahrzeug
Superb II 1.8 TSI Elegance
Kilometerstand
27000
Hab den Code 2UC auf dem Etikett stehen. Es sollte sich also um das Sportfahrwerk handeln.

Edit: Ich habe mal ein Video gemacht.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7-irej3Rr1U&feature=plcp[/youtube]
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #18

R2D2

Guest
So was ist immer schwer zu sagen, in dem Video würde ich jetzt mal sagen Federsitz oder Dom- bzw. Schwenklager. Sprüh doch einfach mal etwas Kriechöl in den Bereich wo die Federn am Federteller aufliegen.

Gegen das Knacken/Knarzen im Karosseriebereich kann ne Domstrebe vll. was helfen (es u.U. aber auch verschlechtern), muss man ausprobieren.
 
  • Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief Beitrag #19

vTv4d3r

Dabei seit
18.07.2012
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Heusenstamm
Fahrzeug
Superb II 1.8 TSI Elegance
Kilometerstand
27000
Mal noch eine andere Frage, klingt der Motor normal (hab leider kein Vergleichsfahrzeug) :)

EDIT: War mal beim :) , er sagte es sei normal und durch die umgebauten Federn bedingt.
 
Thema:

Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief

Nach Tieferlegung (Eibach Federn): Knacken im Innenraum/ Xenonlicht zu tief - Ähnliche Themen

[OCTAVIA 5E VRS Kombi] Tieferlegung mit Eibach Federn zu tief: Hallo liebe Community, mein Vater hat einen Octavia RS 2.0TDI Kombi und hat bereits ein paar Änderungen vorgenommen. Da ihm die Tieferlegung bei...
Tieferlegung und Instrumentensymbolen: Hallo Zusammen, ich habe seit ca. 14 Tagen ein Eibach Pro Kit (Federn) verbaut und bin damit eigentlich zu frieden. Optik ist super. Hatte das...
Privatverkauf

Octavia 1 Eibach Federn

Privatverkauf Octavia 1 Eibach Federn: Ich biete hier einen Tieferlegungsfedernsatz von Eibach für den Octavia 1 Limousine an. Passend für den Typ 1U. Die Federn wurden über 4 Jahre...

Sucheingaben

eibach federn knacken

,

superb 3t eibach xenon

,

oktavia rs knackt bei langsamer fahrt

,
superb federn knacken
, superb tieferlegen knacken, neue federn knacken, eibach federn superb 3t, knacken bei tieferlegungsfedern eibach, eibach federn zu tief, superb 3t eibach knacken
Oben