Misk
- Dabei seit
- 24.09.2015
- Beiträge
- 16
- Zustimmungen
- 4
- Ort
- Hambrücken
- Fahrzeug
- Rapid Spaceback 1,2 TSI
- Kilometerstand
- 194000
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit folgendem Fahrzeug:
Rapid Spaceback (NH1); Bj.2013; 1,2 TSI 77KW; 194.000km
Das Fahrzeug musste zum allerersten Mal zur Reparatur in die Werkstatt, da der Stellantrieb der Temperaturklappe V68 defekt war. Der Freundliche erklärte mir, dass hierzu das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden muss und dass das Ganze ca. 450€ kosten würde. Der eigentliche Austausch des Stellantriebes war nun auch nicht das Problem, jedoch konnte der Lenkwinkelsensor bis dato nicht mehr angelernt werden, da angeblich das Steuergerät die Mittelstellung nicht mehr erkennt. Auf Nachfrage bekam ich erklärt, dass es vorkommen kann, dass beim Abklemmen der Batterie die Parametrierung verloren gehen kann. Sowei so gut, dachte ich, bis man mir dann erklärte, dass ein neues Steuergerät so nicht erhältlich ist und nach Rückfrage bei Skoda nun die komplette Lenksäule getauscht werden muss (Kosten ca.1500€!!!). Angeblich sei das ein bekanntes Problem bei dem Fahrzeugtyp bis Bj.2013.
Ich finde es schon merkwürdig, dass ein Steuergerät seine Parametrierung verliert, wenn es spannungslos gemacht wird, das würde ja bedeuten, dass dieses auch bei einem normalen Wechsel der Autobatterie passieren kann. So wie es aussieht ist der "noch" Freundliche anscheinend der Meinung, dass ich das anstandslos bezahlen muss, denn sie als Fachwerkstatt haben ja nichts falsch gemacht.
Hatte von Euch schon einmal jemand einen ähnlichen Fall?
Danke!
Gruß Peter
ich habe ein Problem mit folgendem Fahrzeug:
Rapid Spaceback (NH1); Bj.2013; 1,2 TSI 77KW; 194.000km
Das Fahrzeug musste zum allerersten Mal zur Reparatur in die Werkstatt, da der Stellantrieb der Temperaturklappe V68 defekt war. Der Freundliche erklärte mir, dass hierzu das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden muss und dass das Ganze ca. 450€ kosten würde. Der eigentliche Austausch des Stellantriebes war nun auch nicht das Problem, jedoch konnte der Lenkwinkelsensor bis dato nicht mehr angelernt werden, da angeblich das Steuergerät die Mittelstellung nicht mehr erkennt. Auf Nachfrage bekam ich erklärt, dass es vorkommen kann, dass beim Abklemmen der Batterie die Parametrierung verloren gehen kann. Sowei so gut, dachte ich, bis man mir dann erklärte, dass ein neues Steuergerät so nicht erhältlich ist und nach Rückfrage bei Skoda nun die komplette Lenksäule getauscht werden muss (Kosten ca.1500€!!!). Angeblich sei das ein bekanntes Problem bei dem Fahrzeugtyp bis Bj.2013.
Ich finde es schon merkwürdig, dass ein Steuergerät seine Parametrierung verliert, wenn es spannungslos gemacht wird, das würde ja bedeuten, dass dieses auch bei einem normalen Wechsel der Autobatterie passieren kann. So wie es aussieht ist der "noch" Freundliche anscheinend der Meinung, dass ich das anstandslos bezahlen muss, denn sie als Fachwerkstatt haben ja nichts falsch gemacht.
Hatte von Euch schon einmal jemand einen ähnlichen Fall?
Danke!
Gruß Peter