Multi
- Dabei seit
- 06.04.2020
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 7
- Fahrzeug
- Superb III 2.0 TSI 140kW MJ21
Hallo in die Runde,
ich bin seit einem Monat im Besitz eines schönen neuen Skoda Superb III Style MJ2021 mit MIB3 und Columbus-Infotainmentsystem.
Ich bin bisher weitgehend zufrieden mit meinem schönen neuen Auto, aber eine Sache mit der Musikwiedergabe wurmt mich.
Wenn ich sehr viele MP3s auf dem USB-Stick habe und davon Musik abspiele, dann merkt sich das Infotainmentsystem oft nicht was ich zuletzt gehört habe und spielt nach dem Einschalten immer wieder das gleiche Lied ab. Ich hab schon viele Sachen ausprobiert, aber vielleicht können mir hier andere User helfen das Problem genauer zu identifizieren.
Mit nicht allzu vielen MP3s ist das Problem zwar weg, aber ich möchte möglichst viele Lieder meiner Sammlung unterwegs dabei haben.
Ich habe mir für das neue Auto einen schnellen 128GB USB-Stick gekauft und dort anfangs ca. 14000 MP3s drauf kopiert welche nach Interpreten sortiert in Ordnern abgelegt sind. Der Stick ist in der Mittelarmlehne am USB-A-Anschluss angesteckt. Das Auto kommt scheinbar damit klar, braucht aber am Anfang immer eine Weile um die Dateien alle zu erkennen und in seine Datenbank einzufügen. Die Ordner und Dateien werden anscheinend in einer alphanumerischen Reihenfolge nach und nach durchgescannt. Diese Reihenfolge spielt für mich eine Rolle.
Wenn ich ein Lied abspiele welches in einem Ordner liegt der alphabetisch weit vorne ist (z.B. ein Interpret mit "B"), dann wird nach dem Aus- und Einschalten des Autos bzw. des Infotainmentsystems die Wiedergabe korrekt fortgesetzt. Wenn ich aber ein Lied abspiele welches in einem Ordner liegt der alphabetisch weit hinten liegt (z.B. ein Interpret mit "Z"), dann wird nach dem Aus- und Einschalten die Wiedergabe nicht an der richtigen Stelle fortgesetzt, sondern das "1. Lied" wird abgespielt. Hierbei handelt es sich um das Lied welches das Infotainmentsystem als erstes anzeigt. Dieses "1. Lied" ist nach Sortierung der Interpreten und anschließend der Lieder das alphanumerisch erste Lied, ich glaube hierbei ist die Ordnerstruktur nicht wichtig.
Bei meinen bisherigen Tests habe ich festgestellt, dass ich nach dem Abschalten des Infotainmentsystems (Bildschirm aus) eine Minute warten muss bis es wirklich aus geht. Erst nach einer Minute werden die USB-Anschlüsse abgeschaltet. Das kann man gut sehen wenn der USB-Stick eine LED besitzt. Außerdem kann man hören, dass ein leises Grundrauschen der Lautsprecher nach einer Minute verstummt. Dafür muss es aber sehr leise sein, z.B. bei abgeschaltetem Motor in der Garage.
Wenn ich nach dem Abschalten des Infotainmentsystems weniger als eine Minute warte, dann wird die Wiedergabe immer korrekt fortgesetzt.
Ich habe Tests mit unterschiedlichen USB-Sticks und mit unterschiedlich vielen MP3s durchgeführt und folgendes bisher festgestellt:
- Mit verschiedenen USB-Sticks und verschiedenen Dateisystemen habe ich keine Probleme gehabt. Hierbei waren aber immer maximal 30GB Daten drauf.
- Aktuell habe ich nur einen USB-Stick mit über 32GB. Mit den kleineren kann ich den Fehler bisher nicht reproduzieren.
- Anfrangs habe ich mehrere hundert Ordner in einer Ebene gehabt. Ich habe dann dafür gesorgt, dass maximal ca. 50 Ordner in einer Ebene liegen und typischerweise 3 Ordnerebenen verwendet werden. Ich habe keinen Unterschied durch diese Änderung festgestellt.
- Ein Test mit 15000 Kopien von sehr kleinen MP3s (ca. 9,1 GB) hat den Fehler nicht gezeigt.
- Ab ca. 8600 MP3s (ca. 40 GB) ist der Fehler mehrfach reproduziert worden.
- Mit ca. 8500 MP3s (ca. 39,5 GB) ist der Fehler bei mir aktuell weg.
- Tausche ich mehrere Tausend der MP3s gegen andere aus, dann können auch 8900 Stück (ca. 41 GB) ohne Fehler funktionieren.
Weitere Tests stehen noch aus.
Kennt jemand von Euch dieses Problem?
Oder klappt es bei euch mit noch mehr MP3s als bei mir ohne Probleme?
Wenn ja mit welchem Infotainmentsystem und welchem MIB bzw. Modelljahr?
Über Tipps und Hilfestellungen würde ich mich freuen.
ich bin seit einem Monat im Besitz eines schönen neuen Skoda Superb III Style MJ2021 mit MIB3 und Columbus-Infotainmentsystem.
Ich bin bisher weitgehend zufrieden mit meinem schönen neuen Auto, aber eine Sache mit der Musikwiedergabe wurmt mich.
Wenn ich sehr viele MP3s auf dem USB-Stick habe und davon Musik abspiele, dann merkt sich das Infotainmentsystem oft nicht was ich zuletzt gehört habe und spielt nach dem Einschalten immer wieder das gleiche Lied ab. Ich hab schon viele Sachen ausprobiert, aber vielleicht können mir hier andere User helfen das Problem genauer zu identifizieren.
Mit nicht allzu vielen MP3s ist das Problem zwar weg, aber ich möchte möglichst viele Lieder meiner Sammlung unterwegs dabei haben.
Ich habe mir für das neue Auto einen schnellen 128GB USB-Stick gekauft und dort anfangs ca. 14000 MP3s drauf kopiert welche nach Interpreten sortiert in Ordnern abgelegt sind. Der Stick ist in der Mittelarmlehne am USB-A-Anschluss angesteckt. Das Auto kommt scheinbar damit klar, braucht aber am Anfang immer eine Weile um die Dateien alle zu erkennen und in seine Datenbank einzufügen. Die Ordner und Dateien werden anscheinend in einer alphanumerischen Reihenfolge nach und nach durchgescannt. Diese Reihenfolge spielt für mich eine Rolle.
Wenn ich ein Lied abspiele welches in einem Ordner liegt der alphabetisch weit vorne ist (z.B. ein Interpret mit "B"), dann wird nach dem Aus- und Einschalten des Autos bzw. des Infotainmentsystems die Wiedergabe korrekt fortgesetzt. Wenn ich aber ein Lied abspiele welches in einem Ordner liegt der alphabetisch weit hinten liegt (z.B. ein Interpret mit "Z"), dann wird nach dem Aus- und Einschalten die Wiedergabe nicht an der richtigen Stelle fortgesetzt, sondern das "1. Lied" wird abgespielt. Hierbei handelt es sich um das Lied welches das Infotainmentsystem als erstes anzeigt. Dieses "1. Lied" ist nach Sortierung der Interpreten und anschließend der Lieder das alphanumerisch erste Lied, ich glaube hierbei ist die Ordnerstruktur nicht wichtig.
Bei meinen bisherigen Tests habe ich festgestellt, dass ich nach dem Abschalten des Infotainmentsystems (Bildschirm aus) eine Minute warten muss bis es wirklich aus geht. Erst nach einer Minute werden die USB-Anschlüsse abgeschaltet. Das kann man gut sehen wenn der USB-Stick eine LED besitzt. Außerdem kann man hören, dass ein leises Grundrauschen der Lautsprecher nach einer Minute verstummt. Dafür muss es aber sehr leise sein, z.B. bei abgeschaltetem Motor in der Garage.
Wenn ich nach dem Abschalten des Infotainmentsystems weniger als eine Minute warte, dann wird die Wiedergabe immer korrekt fortgesetzt.
Ich habe Tests mit unterschiedlichen USB-Sticks und mit unterschiedlich vielen MP3s durchgeführt und folgendes bisher festgestellt:
- Mit verschiedenen USB-Sticks und verschiedenen Dateisystemen habe ich keine Probleme gehabt. Hierbei waren aber immer maximal 30GB Daten drauf.
- Aktuell habe ich nur einen USB-Stick mit über 32GB. Mit den kleineren kann ich den Fehler bisher nicht reproduzieren.
- Anfrangs habe ich mehrere hundert Ordner in einer Ebene gehabt. Ich habe dann dafür gesorgt, dass maximal ca. 50 Ordner in einer Ebene liegen und typischerweise 3 Ordnerebenen verwendet werden. Ich habe keinen Unterschied durch diese Änderung festgestellt.
- Ein Test mit 15000 Kopien von sehr kleinen MP3s (ca. 9,1 GB) hat den Fehler nicht gezeigt.
- Ab ca. 8600 MP3s (ca. 40 GB) ist der Fehler mehrfach reproduziert worden.
- Mit ca. 8500 MP3s (ca. 39,5 GB) ist der Fehler bei mir aktuell weg.
- Tausche ich mehrere Tausend der MP3s gegen andere aus, dann können auch 8900 Stück (ca. 41 GB) ohne Fehler funktionieren.
Weitere Tests stehen noch aus.
Kennt jemand von Euch dieses Problem?
Oder klappt es bei euch mit noch mehr MP3s als bei mir ohne Probleme?
Wenn ja mit welchem Infotainmentsystem und welchem MIB bzw. Modelljahr?
Über Tipps und Hilfestellungen würde ich mich freuen.