Und weiter geht es am TouranâŠ
Heute durch Zufall festgestellt, dass die rechte RĂŒckleuchte ziemlich wackelt⊠zunĂ€chst habe ich vermutet, dass ich die nicht richtig befestigt habe, als ich die letztens drauĂen hatte. Naja Pustekuchen. Untere, Ă€uĂere Halterung gebrochen⊠Kurzer Versuch mit Sekundenkleber auch gescheitert

Trick 17 half an der Stelle aber: einfach einen langen Kabelbinder drumgestĂŒlpt, RĂŒckleuchte rein und von oben festgezogen.

hÀlt! Mal schauen wie lange

ist bei dem Touran bissl ne blöde Konstruktion. RĂŒckleuchte wird von auĂen ĂŒber 2 Kugelköpfe geschoben und innen mit 1 Schraube fixiert⊠einer der Halterungen vom Kugelkopf war eben gebrochen.
Wenn es auf Dauer nicht hĂ€lt, dann kommt eben eine gebrauchte rein fĂŒr 30-40âŹ
Den anderen Defekt habe ich gestern auf der Heimfahrt nach dem Training bemerkt⊠das Abblendlicht hat gefĂŒhlt in den Himmel geleuchtet!

auch mein Beifahrer hat das festgestellt. Also vorhin nochmal schnell unter das Auto geschaut und festgestellt, dass der hintere Sensor fĂŒr die Leuchtweitenregulierung auseinander gegangen war⊠zum GlĂŒck nicht gebrochen wie vorn vor ein paar Jahren⊠also hab ich auch da noch schnell Hand angelegt⊠der Kugelkopf an der Achse war fest, ging aber wieder gangbar zu machen mit viel Bremsenreiniger und Rostlöser. Nur leider ging er ums verrecken nicht wieder zusammen. Also bissl was abgefeilt mit dem Cuttermesser und schon ging es wieder zusammen
Also anstatt einer neuen RĂŒckleuchte und eines neuen Sensors fĂŒr einen 3-stelligen Eurobetrag, einfach bissl gebastelt
Ist auch gut so⊠Gestern hab ich die neuen Winterfelgen fĂŒr den Polo von Pulvern geholt⊠war teuer genug
