Leg0las
- Dabei seit
- 16.08.2017
- Beiträge
- 25
- Zustimmungen
- 5
- Fahrzeug
- Skoda Octavia III FL 1.4 G-Tec Style Amundsen, AHK, Beheizbare Frontscheibe, LED Paket
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Fleischhauer Bonn
- Kilometerstand
- 17
Tach zusammen,
ich bin gerade dabei zu entscheiden, welchen Motor ich in meinem neuen Octavia nehmen soll. Ich habe den 1.4 TSI G-Tec Motor ins Auge gefasst, da der relativ günstig im Unterhalt und im Verbrauch zu sein scheint. Da ich ein Auto aber in der Regel ziemlich lange fahre, und durchaus auch viele KM dabei zurücklege stellt sich mir die Frage: Was kann ich von dem G-Tec Motor an Lebensdauer erwarten?
Dem LPG sagt man ja nach, dass es heißer verbrennt und dadurch auch der Verschleiß etwas höher ist. Haben wir das gleiche Phänomen auch beim CNG?
Ich weiß, dass es bislang nicht allzu viele Erfahrungswerte gibt, da es den noch gar nicht so lange gibt, aber worauf kann man sich einstellen? Welche Verschleißteile könnten mir irgendwann die Laune verderben?
Gruß, Leg0las
ich bin gerade dabei zu entscheiden, welchen Motor ich in meinem neuen Octavia nehmen soll. Ich habe den 1.4 TSI G-Tec Motor ins Auge gefasst, da der relativ günstig im Unterhalt und im Verbrauch zu sein scheint. Da ich ein Auto aber in der Regel ziemlich lange fahre, und durchaus auch viele KM dabei zurücklege stellt sich mir die Frage: Was kann ich von dem G-Tec Motor an Lebensdauer erwarten?
Dem LPG sagt man ja nach, dass es heißer verbrennt und dadurch auch der Verschleiß etwas höher ist. Haben wir das gleiche Phänomen auch beim CNG?
Ich weiß, dass es bislang nicht allzu viele Erfahrungswerte gibt, da es den noch gar nicht so lange gibt, aber worauf kann man sich einstellen? Welche Verschleißteile könnten mir irgendwann die Laune verderben?
Gruß, Leg0las