
dieselschrauber
- Dabei seit
- 20.10.2012
- Beiträge
- 1.979
- Zustimmungen
- 632
- Fahrzeug
- Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
- Kilometerstand
- 210.000
Man braucht es nur anders herum aufziehen, welcher Motor stirbt denn den Öltod? Die Menschen die ständig nur Kurzstrecke fahren sind IMHO selbst Schuld wenn Probleme kommen. Das war auch früher der Fall.
Die Hersteller denken sich schon was dabei wie sie die Öle legieren. Bestes Beispiel sind die 2.5 er TDI mit PDE.
Da gab es dann auch Schlaumeier die 10 W60 fahren wollten und dann Lagerschäden bekamen.
Mein Chipgetunter Yeti mit 0W30 Plörre hätte ja auch schon längst einen Motorschaden haben müssen.
Fehlerhafte Konstruktionen kann man mit Schmierstoff nicht ausbügeln allenfalls das Leid verlängern.
Letzlich untermauert es nur, das es Zeit für E ist.
Die Hersteller denken sich schon was dabei wie sie die Öle legieren. Bestes Beispiel sind die 2.5 er TDI mit PDE.
Da gab es dann auch Schlaumeier die 10 W60 fahren wollten und dann Lagerschäden bekamen.
Mein Chipgetunter Yeti mit 0W30 Plörre hätte ja auch schon längst einen Motorschaden haben müssen.
Fehlerhafte Konstruktionen kann man mit Schmierstoff nicht ausbügeln allenfalls das Leid verlängern.
Letzlich untermauert es nur, das es Zeit für E ist.