Das mit dem Öl ist wie mit den Handy, heutzutage hat man ein Smartphone und keine Tasten mehr. Wenn man nun ein neues Auto hat, mit dem frisch konstruierten Motor mit dazu entwickelten Motorenöl, dann sollte das passen.
Das Öl wurde nicht für den Motor entwickelt, denn das widerspricht der Tatsache, dass weiterhin auch LL III Öle in den aktuellen Motoren gefahren werden dürfen. Eine technische Notwendigkeit für die 0W20 Suppe besteht daher nicht. Das ist einfach die Empfehlung seitens VAG, um den Flottenverbrauch zu drücken, das ist schon alles.
Es ist ein heißes Spiel, denn wie schon oben erkannt hast l, einen OPF zu haben und da sollte man das neue Öl nehmen.
Wieso sollte man? Das Öl hat nur Nachteile! Es gibt keinen einzigen Vorteil! Und komm jetzt nicht wieder mit deinem Verbrauchsvorteil - der existiert vielleicht auf dem Papier, auf dem Prüfstand unter Laborbedingungen, aber in der Praxis ist der Verbrauchsvorteil bei 0W20 gegenüber 5W30 quasi 0. Shell hat dies selbst mal beworben, musste aber im Kleingedruckten festhalten, dass sie zwischen 0W30 und 10W40 keine 2% rauskitzeln konnten, und das unter Optimalbedingungen!! Wer da von Verbrauchsvorteil spricht, macht sich lächerlich. Sitzheizung und Klimaanlage an und schwupp, ist das, was man durch 0W20 spart, um ein Vielfaches(!) wieder hinten zum Auspuff draußen!
Die Einlassventile danken dir es auch.
Wieso sollten sie das? So ein Quatsch! Als ob die Einlassventile auf eine dünnere Viskosität ausgelegt wären. Sind sie nicht. Und mit der Additivierung kann es auch nichts zu tun haben, denn die ist sowohl bei Öl nach VW 50800/50900 als auch bei Öl nach VW 50400/50700 auf MidSAPS Niveau nach ACEA C3.
Es ist doch ein ganz stabiles Öl was die Kohlenstoffketten betrifft,
Ich bitte um eine genaue Erläuterung des Sachverhalts mit sachlichen und technischen Begründungen.
Spoiler für den Rest der Mitleser: Da wird nichts kommen, weil es genau so ein Unsinn ist wie der Rest, den er schreibt.
und die halten extrem bis 30000km.
Na klar. Absolute top Öle im 5W30 und 5W40 Bereich, die als Benchmark für andere gelten, sind wegen des heutzutage immer häufiger vorkommenden Spriteintrags nach 10-15.000 km völlig am Ende und haben mit hohen Verschleißwerten zu kämpfen, wenn das Fahrprofil ungünstig ist, aber die neue 0W20 Suppe, die von vorherein schon viel weniger Viskositätsreserven gegen Ölverdünnung bietet, schüttelt die 30.000 km von VAG mal eben locker aus dem Ärmel. Was für ein Humbug! Allein schon so eine Pauschalaussage zu tätigen, völlig unabhängig vom Fahrprofil und Motor (was man bei der Ölwahl immer miteinbeziehen sollte!), zeigt, wie wenig Ahnung du vom Thema hast.
=================
Ich hoffe, dass die interessierten Mitleser diesen Käse von
@Elektrobonzo getrost ignorieren, weil er vom Thema Schmierstoffe nicht den blassesten Schimmer hat. Und wer schon dabei ist, der sollte dann auch gleich noch die Beiträge von alimustafatuning, schmiernippel und rigobert überlesen - das sind nämlich seine anderen Accounts.
Gruß Casey