Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an.

Diskutiere Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo leute, ich habe vor ca 1,5 monatan das diesel-update bekommen. natürlich ging das nicht ohne probleme. immer wieder hin weil das auto...
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #1

spreaderofsecrets

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Bornehim
Fahrzeug
Skoda Octavia 2,0 TDI
Kilometerstand
170000
Hallo leute,

ich habe vor ca 1,5 monatan das diesel-update bekommen. natürlich ging das nicht ohne probleme. immer wieder hin weil das auto ruckelte... mehrmals meinen octavia abgegeben und letzten endes wurde das AGR-Ventil getauscht und nun ist das ruckeln weg. seitdem ist mein verbrauch recht hoch im gegensatz zu vorher bei geschwindigkeiten über 140kmh. Ca alle 3-4 fahrten geht der Kühl-lüfter vom motor nicht mehr von alleine aus. erst wenn ich den motor wieder an u wieder aus mache und dann geht er sofort mit aus. zudem geht die drehzahl nicht mehr unter 1000UPM.
Hat jemand eine ahnung bzw erfahrungen mit dem gleichen problem? Ich will nicht sagen dass es zwingend mit dem Diesel-update zu tun hat... aber sämtliche Probleme habe ich seitdem....

Motor: 2,0 TDI 140PS
170.000 KM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #2
Tonizzle

Tonizzle

Dabei seit
09.05.2014
Beiträge
262
Zustimmungen
34
Ort
Ilsenburg
Fahrzeug
Škoda Octavia RS 230 PS
Werkstatt/Händler
Autohaus Wernigerode
Kilometerstand
57000
Er versucht zu regenerieren bzw regeneriert öfter nach dem Update. Immer wenn er bei 1000 umdrehungen is mal auf die bahn un im mittleren Drehzahlbereich mal 20min rollen lassen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #3
smares

smares

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
1.192
Zustimmungen
265
Ort
Bad Herrenalb
Fahrzeug
Skoda Octavia II 2.0 TDI
Kilometerstand
357000
Fahrzeug
Toyota Corolla 1.4 D-4D
Kilometerstand
535000
Das ist die DPF-Regeneration.

Edit: Oder du lässt das mit auf die Bahn einfach und fährst ganz normal, sofern du nicht ausschließlich Kurzstrecke fährst. Mache ich seit fast fünf Jahren auch so, habe nie die DPF-Warnleuchte zu Gesicht bekommen und lt. :) ist mein DPF nicht mal 1/3 voll nach fast 200.000 km. Dein Auto wird einfach bei der nächsten Gelegenheit regenerieren.
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #4
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Was hat das Auto gefahren?
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #5
shattered_dream

shattered_dream

Dabei seit
30.06.2016
Beiträge
54
Zustimmungen
2
Wird das nicht über ne Lampe angezeigt?

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #6
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Nein.
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #7
smares

smares

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
1.192
Zustimmungen
265
Ort
Bad Herrenalb
Fahrzeug
Skoda Octavia II 2.0 TDI
Kilometerstand
357000
Fahrzeug
Toyota Corolla 1.4 D-4D
Kilometerstand
535000
Wird das nicht über ne Lampe angezeigt?

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Nein, nur wenn alle Regenerationsversuche gescheitert sind und das Auto dir dann mitteilt, jetzt musst du aber wirklich mal. Dann macht man das, was @Tonizzle geschrieben hat.
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #8

spreaderofsecrets

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Bornehim
Fahrzeug
Skoda Octavia 2,0 TDI
Kilometerstand
170000
Er versucht zu regenerieren bzw regeneriert öfter nach dem Update. Immer wenn er bei 1000 umdrehungen is mal auf die bahn un im mittleren Drehzahlbereich mal 20min rollen lassen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

der geht ja überhaupt nicht mehr runter... wenn ich ihn anmache bleibt er bis er 90grad erreicht hat normal bei 800UPM aber sobald man 10min gefahren ist egal ob autobahn oder stadt, ob lang oder kurzstrecke...- die drehzahl bleibt einfach oben. das ist mir mehr o weniger egal... aber das der Motorbzw der lüfter klingt als würde er gleich hoch gehen irritiert... sogar wenn ich nach 20min wieder komme nach dem parken... er geht erst aus wenn ich den motor erneut gestartet habe und ausmache.....

das Phänomen gab es auch nachdem ich 5h autobahn mit 130 gefahren bin und dann an der abfahrt an der ampel stand... hätte ja eigtl frei "geblasen/gebrannt" sein müssen
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #9
smares

smares

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
1.192
Zustimmungen
265
Ort
Bad Herrenalb
Fahrzeug
Skoda Octavia II 2.0 TDI
Kilometerstand
357000
Fahrzeug
Toyota Corolla 1.4 D-4D
Kilometerstand
535000
Der DPF regeneriert erst wenn der Wagen Betriebstemperatur hat, deshalb das mit den 90 Grad. Dass der Lüfter nachläuft ist normal, beim Regenerieren hat der Filter 600 Grad und bei den aktuellen Temperaturen braucht es eine Zeit, bis das wieder abgekühlt ist. 20 Minuten hatte ich aber tatsächlich noch nie, so um die 5 Minuten bisher. Fährst du nur Kurzstrecke?
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #10

spreaderofsecrets

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Bornehim
Fahrzeug
Skoda Octavia 2,0 TDI
Kilometerstand
170000
Der DPF regeneriert erst wenn der Wagen Betriebstemperatur hat, deshalb das mit den 90 Grad. Dass der Lüfter nachläuft ist normal, beim Regenerieren hat der Filter 600 Grad und bei den aktuellen Temperaturen braucht es eine Zeit, bis das wieder abgekühlt ist. 20 Minuten hatte ich aber tatsächlich noch nie, so um die 5 Minuten bisher. Fährst du nur Kurzstrecke?


Nein... fahre viel langstrecke... 30.000km/jahr (ok geht auch wenn man oft kurz fährt am tag). fahre mind einmal pro woche langstrecke.

aber da alle mittlerweile sagen, dass das "normal" ist...

wenn man nen neuen RPF rein machen würde, bessert sich das dann evtl?!
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #11
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Nein, warum sollte es?

Kauf Dir bei Amazon einen ELM327-Clone (kleiner "Stecker", der Daten sendet, um die 4 Euro) und installier Dir aus dem Playstore die VAG-DPF-App auf's Handy. Damit kannst Du sehen, wann Dein Filter vollläuft und wann das Auto regeneriert. Muss man nicht haben, ist aber eine nette Spielerei und lässt Dich das Auto weiterfahren, wenn die Regeneration grade läuft.
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #12
Tonizzle

Tonizzle

Dabei seit
09.05.2014
Beiträge
262
Zustimmungen
34
Ort
Ilsenburg
Fahrzeug
Škoda Octavia RS 230 PS
Werkstatt/Händler
Autohaus Wernigerode
Kilometerstand
57000
Allerdings könnte auch der Differenzdrucksensor kaputt sein.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #13
smares

smares

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
1.192
Zustimmungen
265
Ort
Bad Herrenalb
Fahrzeug
Skoda Octavia II 2.0 TDI
Kilometerstand
357000
Fahrzeug
Toyota Corolla 1.4 D-4D
Kilometerstand
535000
Wie oft regeneriert wird hängt natürlich davon ab wie deine Fahrweise ist, ein neuer DPF wird dir keine Besserung bringen. So lange der DPF nicht wirklich voll ist (das kriegst du aber mit weil dann glaube ich auch die Motorwarnleuchte an ist) macht es kaum einen Unterschied.
das Phänomen gab es auch nachdem ich 5h autobahn mit 130 gefahren bin und dann an der abfahrt an der ampel stand... hätte ja eigtl frei "geblasen/gebrannt" sein müssen

Ne, zum einen regeneriert der DPF nicht unbedingt bei jeder Autobahnfahrt und zum anderen auch nicht nur ein mal pro Fahrt. Will heißen, kann sein, dass er nach der ersten Stunde regeneriert hat und einfach ein zweites Mal als du von der AB ausgefahren bist, kann aber auch sein, dass zufällig an der Ampel er überhaupt das erste Mal regeneriert hat. Hat auch nichts mit Freiblasen zu tun, da wird nichts irgendwohin geblasen sonst würde der Filter keinen Sinn machen.
 
  • Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. Beitrag #14
jenjes

jenjes

Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
406
Zustimmungen
140
Ort
Sächsische Schweiz
Fahrzeug
Skoda Octavia Scout, TDI-CR, CFHC
Kilometerstand
404000
Nutze einfach die VAG-DPF-App wie TubaOPF geschrieben hat.
Ich nutze sie seit März diesen Jahres. Der DPF wird erst bei einem Eintrag von ca. 23,5 gr. Ruß regeneriert. Dabei wird dann zusätzlich Diesel eingespritzt um die Temperatur am DPF auf über 600 Grad zu bringen - ich sage mal aktive Regeneration. Diese hört erst bei einem Eintrag von ca. 5,5 gr. auf. Ein Abschalten zwischen diesen Werten führt zu dem Lüfternachlaufen mit evtl. einer ÖLVERMEHRUNG durch den eingespritzen Diesel.
Auf der Autobahn oder bei sehr langen Strecken auch auf der Landstraße kommt es zu einer "passiven Regeneration". Dabei erfolgt keine richtige Regeneration (nur ca. 350 Grad) - der Eintrag vom Ruß erhöht sich fast gar nicht bzw. bleibt gleich. Daher kann trotz einer Autobahnfahrt der Eintrag auf ca. 23,5 gr. kommen und somit die aktive Regeneration beginnen.
Seit dem ich die App nutze kann ich dies recht gut nachvollziehen. Bei mir regeneriert er bei ca. 300 km normal. Bei Autobahn und längere Strecken sind bis zu 600 km möglich.
Ein reines "Freiblasen" ist bei DPF nach meiner Sicht nicht mehr sinnvoll.
 
Thema:

Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an.

Motordrehzahl bleibt oben und Motorlüfter nach abschalten bleibt an. - Ähnliche Themen

Einige Probleme, die plötzlich beim 2.0TDI FL auftreten: Hallo, ich habe einige Probleme (meist elektrisch), die bei einem Superb II Facelift auftreten. Verbaut ist der 2.0TDI (140PS) und das DSG...
EA189: Das wird in der Software von VW verändert (Dieselupdate Aufklärung): https://www.motor-talk.de/news/so-funktioniert-das-diesel-update-t6219349.html Eventuell hat es der eine oder andere schon gelesen, aber es ist...
Probleme über Probleme: Hallo zusammen. Ich habe mir im Juli 2011 einen Skoda Fabia Sport 1.4 TDI mit 80 ps und 33000 km geholt. Mittlerweile habe ich über 90000...
Oben