
Schnitzer
- Dabei seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Berlin
- Fahrzeug
- Skoda Fabia 1 Combi 1.4 16V 75PS
Ich habe uns vor wenigen Wochen einen Fabia Combi 1.4 16V 75PS Automatik, Baujahr 3/2004 mit 140.000km gekauft. Nach 500km fängt er jetzt an seine Macken zu zeigen. Er tickert im Leerlauf und wärend der Fahr bei geringerer Last. Das Tickern wird bei warmen Motor leiser. Beim Rollen lassen an eine Kreuzung ist das Tickern weg. Es scheint aus Richtung Lichtmaschiene zu kommen. Da der Zahnriemenwechsel fällig ist, werde ich mit den Freilauf der Lima mal ansehen.
Nun zum gravierenden Problem. Seit 2 Wochen springt er ab und zu nicht bzw. schwer an. Klingt wie bei einem Diesel im Winter wo langsam ein Zylinder nach dem anderen dazu kommt. Er läuft dann kurz mit 200-500 Umdrehungen bis er sich fängt. Mach ich ihn dann aus, startet er sofort.
Besonders wenn er nur wenige Minuten abgestellt war, z.B. kurz mal in ein Laden was holen, streikt er danach.
Ich gehe davon aus, das es ein Sensor ist, der nicht mehr sauber arbeitet.
Hab ihr Tips für mich?
Nun zum gravierenden Problem. Seit 2 Wochen springt er ab und zu nicht bzw. schwer an. Klingt wie bei einem Diesel im Winter wo langsam ein Zylinder nach dem anderen dazu kommt. Er läuft dann kurz mit 200-500 Umdrehungen bis er sich fängt. Mach ich ihn dann aus, startet er sofort.
Besonders wenn er nur wenige Minuten abgestellt war, z.B. kurz mal in ein Laden was holen, streikt er danach.
Ich gehe davon aus, das es ein Sensor ist, der nicht mehr sauber arbeitet.
Hab ihr Tips für mich?