
FraDa
- Dabei seit
- 20.02.2017
- Beiträge
- 258
- Zustimmungen
- 58
- Ort
- Hannover
- Fahrzeug
- Octavia Combi FL (2.0 TDI 110KW, DSG) "Drive"
- Werkstatt/Händler
- AH Kühl
- Kilometerstand
- 85000
Hallo zusammen,
ich fahre einen 2017 "Drive" 2.0 TDI (110kw) mit DSG und habe das Problem, dass a) die Start Stopp Automatik oftmals gar nicht funktioniert, obwohl ich täglich min. 2x 50 km fahre mit kaum Stopps und einen Autobahn/Landstraßenanteil von über 75%. Ich habe auch keine extremen Verbraucher an, es ist nur Heizung an, ohne Klima, ohne Sitzheizung, ohne Spiegelheizung.
b) Wenn dann die Start-Stopp Automatik doch mal funktioniert, dann habe ich des Öfteren, aber nicht regelmäßig, das Problem, dass das Auto anspringen möchte, die Drehzahl bis ca. 1000U/min hoch geht, man das Gefühl hat der Wagen läuft, dieser ab direkt wieder ausgeht und anzeigt bitte manuell starten. Das spiel muss man min. drei mal dann machen, es kamen aber auch schon 5 oder 8 Startversuche vor, bevor der Wagen wieder ganz normal läuft. Dabei gibt es keine Fehlermeldung.
c) Weiß nicht ob es einen Zusammenhang gibt, beim ersten Starten erscheint im Display die Fehlermeldung "Rangierparkbremsassistent außer Funktion", aber auch da sonst keine Fehlermeldung und der Assistent funktioniert wenn man den dann mal ausprobiert.
Der Wagen war bereits drei Werktage in einer Vertragswerkstatt, es wurde ein Softwareupdate gemacht und angeblich ein Hauptrelais der Start-Stopp Anlage erneuert (was auch immer das ist). Näheres konnte ich darüber nicht in Erfahrung bringen, da ich den Wagen nur abgebe und abhole, bei der Abholung konnte man mir nichts weiter dazu sagen.
ich fahre einen 2017 "Drive" 2.0 TDI (110kw) mit DSG und habe das Problem, dass a) die Start Stopp Automatik oftmals gar nicht funktioniert, obwohl ich täglich min. 2x 50 km fahre mit kaum Stopps und einen Autobahn/Landstraßenanteil von über 75%. Ich habe auch keine extremen Verbraucher an, es ist nur Heizung an, ohne Klima, ohne Sitzheizung, ohne Spiegelheizung.
b) Wenn dann die Start-Stopp Automatik doch mal funktioniert, dann habe ich des Öfteren, aber nicht regelmäßig, das Problem, dass das Auto anspringen möchte, die Drehzahl bis ca. 1000U/min hoch geht, man das Gefühl hat der Wagen läuft, dieser ab direkt wieder ausgeht und anzeigt bitte manuell starten. Das spiel muss man min. drei mal dann machen, es kamen aber auch schon 5 oder 8 Startversuche vor, bevor der Wagen wieder ganz normal läuft. Dabei gibt es keine Fehlermeldung.
c) Weiß nicht ob es einen Zusammenhang gibt, beim ersten Starten erscheint im Display die Fehlermeldung "Rangierparkbremsassistent außer Funktion", aber auch da sonst keine Fehlermeldung und der Assistent funktioniert wenn man den dann mal ausprobiert.
Der Wagen war bereits drei Werktage in einer Vertragswerkstatt, es wurde ein Softwareupdate gemacht und angeblich ein Hauptrelais der Start-Stopp Anlage erneuert (was auch immer das ist). Näheres konnte ich darüber nicht in Erfahrung bringen, da ich den Wagen nur abgebe und abhole, bei der Abholung konnte man mir nichts weiter dazu sagen.