Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information

Diskutiere Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Gemeinde Ich möchte euch kurz über meine gerade gemachten Erfahrungen in Sachen Leistungssteigerung mitteilen – vielleicht hilft es ja dem...
  • Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information Beitrag #1

MortRainey86

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
32
Zustimmungen
9
Hallo Gemeinde

Ich möchte euch kurz über meine gerade gemachten Erfahrungen in Sachen Leistungssteigerung mitteilen – vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Kurz zum Fahrzeug: Skoda Superb Combi 3V5, EZ 12/2017, 2.0 TDI, DSG, 190 PS / 400 Nm, Frontantrieb. Die Leistungsdaten klingen erst einmal recht ansprechend. Allerdings finde ich persönlich das Fahrzeug recht träge. Ich komme zwar von einem Seat Leon Cupra, der eine Stage 1 mit 360 PS / 480 Nm hatte, jedoch war mir vorher klar, dass es ein völlig anderes Fahren sein wird. Zum Vergleich nehme ich unseren Firmen VW Passat Variant Alltrack B8, Handschalter mit 150 PS / 340 Nm. Einen großen Unterschied (vielleicht liegt es am kleineren Lader im Passat, der schneller zupackt?) kann ich bei den Fahrleistungen nicht feststellen – ich würde schätzen, dass man erst einen spürbaren Unterscheid ab ca. 160 km/h bemerkt. Insgesamt bin ich einfach nicht zufrieden mit den Fahrleistungen des Superbs und daher soll nachgeholfen werden.

Nun fing die Suche nach einem Tuner an. Da ich in Weimar wohne, wollte ich auch einen Tuner, der relativ schnell erreichbar ist. Also habe ich für mich das Suchgebiet auf Thüringen begrenzt. Leider gibt es bei uns in Thüringen gar nicht so viele Tuner (zumindest sind sie nicht einfach zu finden). Also habe ich zusätzlich zu meiner Suche auch in der Facebook-Gruppe nach Empfehlungen gefragt. Letztlich hatte ich am 20.01.2020 4 potenzielle Firmen gefunden und diese direkt – immer mit dem gleichen Text – angeschrieben. Alle 4 Firmen bieten eine Einzelabstimmung mit Leistungsmessung (vorher/nachher) an. Zwei der 4 Firmen haben sich bis heute nicht gemeldet. Eine Firma hat erst nach gut einer Woche geantwortet. Daher, aber nicht nur deshalb war der Gewinner: *Trommelwirbel* Wenzel Performance aus 36433 Langenfeld. Rico Möller hatte mir nur gut 3 Stunden nach meiner Mail geantwortet – trotz dass er im Urlaub war. In der Folge hat er mir all meine Fragen ausführlich beantwortet, gab mir Empfehlungen (zum Beispiel die Anpassung vom DSG) und letztlich war dann auch schnell ein Termin gefunden. Die Kommunikation war wirklich absolut begeisternd und ließ absolut keine Wünsche offen. Ein weiterer Vorteil von Wenzel Performance ist, dass Sie offizieller Partner von SLS Tuning sind. Daher ist ein Gutachten zum Eintragen des Tunings auch überhaupt kein Problem.

Nun ging es am 01.02.2020 auf nach Langenfeld. Bevor es losging, stellte mir Rico noch ein paar abschließende Fragen und dann ging es auch schon los. Folgendes wurde beauftragt:

- Motor Stage 1 (geplant ca. + 30 PS / + 60 Nm)

- DSG Stage 1

- Gutachten zur Eintragung (mit dem Gutachten muss ich nur noch zur Zulassungsstelle)

Ich erhielt einen kostenfreien Ersatzwagen und erkundete die Umgebung – sollte man sich unbedingt einmal ansehen. Gegen 13 Uhr erhielt ich einen Anruf, dass mein Superb wieder abgeholt werden kann. Also habe ich mich gleich auf den Weg gemacht. Rico teilte mir dann die Ergebnisse mit. Die Eingangsmessung nach EWG 80/1269 ergab:

- 182,9 PS (= 183 PS) bei 3.539,0 U/min

- 417,1 Nm (= 417 Nm) bei 2.509,8 U/min

Nach der Anpassung von Motor und Getriebe wurde folgende Leistung nach EWG 80/1269 erzielt:

- 215,5 PS (= 216PS) bei 3.815,8 U/min

- 465,1 Nm (= 465 Nm) bei 2.496,8 U/min

Somit ergab sich folgende Veränderung/Zuwachs:

+ 33 PS und 48 Nm zur Eingangsmessung bzw. + 26 PS und 65 Nm zur Herstellerangabe.

Wir hatten uns dann noch ein wenig ausgetauscht und dann ging es auch schon wieder heim. Wegen der Adaptionsphase habe ich das Gaspedal erstmal in Ruhe gelassen. Was aber sofort auffiel, war das knackig schaltende DSG – ein absoluter Traum! Von der Trägheit des DSG und der typischen Gedenksekunde, welchen Gang es einlegen soll, war nichts mehr zu spüren. Nachdem es dann, nach ca. 45km Landstraßen, auf die A4 ging, habe ich die ersten Durchzugstests gemacht und war gleich hellauf begeistert. Natürlich ist es noch lange kein Cupra oder dergleichen. Aber das Fahrzeug zieht viel souveräner durch, was den Spaßfaktor definitiv erhöht hat. Nach den ersten paar Fahrten würde ich schätzen, dass sich der Verbrauch um ca. 0,3 l gesenkt hat. Aber hier liegen nur die täglichen Fahrten zur Arbeit und zurück zu Grunde. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Langzeiterfahrungen, auch was den Verbrauch angeht, kann ich gerne Stück für Stück nachreichen, wenn gewünscht. Gleiches gilt für Fragen - immer raus damit.

Alles in allem kann ich Wenzel Perfomance aus Langenfeld vollends und ausdrücklich empfehlen. Rico weiß definitiv was er macht. Wer also auch auf der Suche ist – klingelt dort mal durch ;)
 
  • Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information Beitrag #2
goetzuwe

goetzuwe

Dabei seit
21.02.2014
Beiträge
903
Zustimmungen
400
Ort
W
Fahrzeug
noch Superb III Limo FL 140KW TDI DSG L&K,...ab 10/19 EQS 450+ bestellt
Wenn dir der S3 zu träge ist. Hilft ein Elektro Bike :D

da musst du nur aufpassen, dass die Arme nicht zu lang werden
Energica Ego mit 107 KW
0-100 < 3 Sekunden :D:D
0-200 7,2 Sekunden :D:D:D

Da hilft auch kaum ein Porsche / Ferrari / ....

Zurück zum S3
bin mir dem FL gestern mehrfach > 220 km/h gefahren (insgesamt 480 km).
Ist dank Dämmglas super leise, das ist mit wichtiger,
als wenige Sekunde schneller an Punkt x zu sein.

Habe das Gefühl das der FL schneller ist als der S3 davor ( mit gleichem Motor und DSG)
 
  • Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information Beitrag #3
DjMaec

DjMaec

Dabei seit
04.10.2019
Beiträge
144
Zustimmungen
50
@MortRainey86
kannst Du uns denn mal mitteilen über welche Kosten eines solchen Tunings gesprochen wird?
Ist sicherlich nicht ganz unwichtig dieser Faktor, trotz allen Spaßes den Du wohl hast :)
 
  • Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information Beitrag #4

MortRainey86

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
32
Zustimmungen
9
Die Preise bitte direkt anfragen, bzw. auf der Website schauen.
 
  • Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information Beitrag #5

MortRainey86

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
32
Zustimmungen
9
Wenn dir der S3 zu träge ist. Hilft ein Elektro Bike :D

da musst du nur aufpassen, dass die Arme nicht zu lang werden
Energica Ego mit 107 KW
0-100 < 3 Sekunden :D:D
0-200 7,2 Sekunden :D:D:D

Da hilft auch kaum ein Porsche / Ferrari / ....

Zurück zum S3
bin mir dem FL gestern mehrfach > 220 km/h gefahren (insgesamt 480 km).
Ist dank Dämmglas super leise, das ist mit wichtiger,
als wenige Sekunde schneller an Punkt x zu sein.

Habe das Gefühl das der FL schneller ist als der S3 davor ( mit gleichem Motor und DSG)

Es geht mir nicht primär darum, schneller von A nach B zu kommen. Es ist eher das wie. Bei mir kommt sicher erschwerend dazu, dass ich eben von einem 360 PS Cupra gewechselt bin. Schade das es den Superb nicht mit dem BiTDI gibt/geben wird.
 
Thema:

Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information

Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information - Ähnliche Themen

Erster Vergleich Superb TDI 190 PS 6 Gang DSG vs 200 PS 7 Gang: Zunächst mal stelle ich klar, dass ich diesen Vergleich mache, bevor ich die Eindrücke des Alten vergesse und dass ich mit den Neuen erst knapp...
Superspeedys Vorstellung: Guten Morgen Community, nach dem ich hier bereits seit einiger Zeit im Superb III Forum mitgelesen habe, mir den einen und anderen Tipp erlesen...
Erfahrungen mit dem Octavia III Combi 1.0 TSI, 115 PS DSG: Erfahrungen mit dem Octavia III Combi 1.0 TSI, 115 PS DSG (Updates schließen sich unten an) Fahre seit Anfang April o.g. Octavia III, vorher...
Probleme 2.0 TDI, PD, 170 PS, BMN-Motor, Dieselpartikelfilter: Liebe Mitglieder des Forums, ich verfolge mit großem Interesse hier den Austausch von Erfahrungen und Hilfestellungen. Somit ist mir auch...
2.0 TSI 220 vs 280 (Ausstattungs-) Unterschiede: Hallo, nachdem ich vor rund 11 Jahren den Seitensprung zu einem TDI gewagt habe und für mich nun feststeht, dass dies der erste und auch letzte...
Oben