Mobilitätsgarantie oder Autoclub?

Diskutiere Mobilitätsgarantie oder Autoclub? im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; meine frage soweit mir bekant ist tritt die mobilitätsgarantie in kraft wenn mann einen unfall hatte panne etc. nun meine frage ich bin im adac...
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #1

daniel21

Guest
meine frage soweit mir bekant ist tritt die mobilitätsgarantie in kraft wenn mann einen unfall hatte panne etc.

nun meine frage ich bin im adac hab ihn noch nie gebraucht.
mir ist der mitgliedsbeitrag etw zu hoch da der adac dieses jahr erhöht hat.
ich wolt nur wissen ob es ratsam ist im adac zu bleiben oder im fall des falles auf den kostenlosen mobilitätsservice von skoda zurück zu greifen.!?

da es ja von skoda kostenlos ist wenn man seine durchsichten immer beim skoda vertragshändler macht.

ist das eine alternative zum adac??



ich bedanke mich im vorraus für alle antworten.
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #2

?

Guest
Sicher hast du durch die Mobilitätsgarantie einige Leistungen doppelt. Allerdings solltest du bedenken das der ADAC und auch andere Autoclubs die Leistungen gewähren, auch wenn du nicht mit deinem Fabia unterwegs bist, für jedes von dir als Fahrer bewegte Fahrzeug gilt der Schutz.
Hier einmal die Leistungen die von den meisten Autoclubs geboten werden, da kann keine Mobilitätsgarantie mithalten:
Hilfe bei Panne und Unfall (Pannendienst)
Rechtsberatung
TourSet (Reiseplanung) und aktuelle Infos zu Reisezielen
Hilfe bei Problemen im Ausland
Luftrettung!!!
Clubzeitung
Verkehrssicherheitstraining (ermäßigte Kosten)
Prüfdienst (mobile Prüfstände um die Technik kostenlos zu überprüfen)
Wildschadenbeihilfe bis zu 776,94 Euro
Ermäßigung für Hotels, Freizeiteinrichtungen usw.

Dazu können dann ja noch weitere Leistungen kommen, wie etwa Verkehrsrechtschutz (meist günstiger wie bei deiner Versicherung), Auslandkrankenversicherung und vieles mehr. Schau dir mal genau an was du für Leistungen beim Autoclub bekommst ( www.adac.de ) und vergleiche das mit denen der Mobilitätsgarantie, die ja auch stark eingeschränkt ist, wenn nicht bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sind. Ich persönlich bin im ACE und werde auf keinen Fall darauf verzichten, auch wenn ich den Beitrag zahle ohne das ich eine Leistung in Anspruch nehmen mußte.

Gruß
Mic
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #3

aendy

Forenurgestein
Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
108
Zustimmungen
1
Ort
Thüringen, Lkr. Gotha
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1,2 FSI Monte Carlo
Werkstatt/Händler
Automobile am Mönchhof Gotha
Ich habe meine Mitgliedschaft im ADAC gekündigt, da neben der Mobilitätsgarantie auch in meiner Kfz-Versicherung ein zusätzlicher "Schutzbrief" enthalten ist
und ich eine Rechtsschutzversicherung (auch für Familie) inkl. FahrzeugRS habe.
Auf die Zeitung des ADAC kann ich gut verzichten, die Urlaubsplanung kann man auch gut am Computer machen (Tourset). Ein anderes Auto als meinen Fabia fahre ich eh nicht.
Aber auch Mickey (siehe Beitrag oben) hat nicht unrecht.
Du solltest nichts überstürzt entscheiden und genau abwägen was für DICH am besten ist.
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #4

daniel21

Guest
hi danke für die antworten
was beinhaltet der schutzbrief?
bei welcher versicherung bist du?
ich LVM.

das einzige was ja passiert ist unfall oder panne
und das deckt ja die mobi garantie ab.
blos fuktioniert das so reibungslos wie es im skoda prospekt steht?

was kostet der schutzbrief??
warum hast du dein adac gekündigt?

es geht ja wie bei allen dingen um die kosten
man bezahlt ja heutzutage eh fast sein ganzes geld für ander.
blos da es von skoda kostenlos ist ist da reizvoll
im gegenzatz zum adac mit ca 35 €

grus daniel ;-)
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #5

?

Guest
Wer ein neues Auto kauft, ist zumindest in den ersten Jahren vor vielen unliebsamen Überraschungen gefeit. Schließlich schützt den Wagen nicht nur die zum Jahreswechsel gesetzlich auf mindestens 24 Monate verlängerte Gewährleistungsfrist, sondern auch eine Mobilitätsgarantie, mit der Autofahrer auch im Falle einer Panne zum Ziel kommen.

Getrieben vom Wettbewerbsdruck haben fast alle Hersteller und Importeure diesen Service eingeführt und machen damit dem etablierten Schutzbrief der Automobilclubs Konkurrenz. Experten sehen darin Vorteile für Verbraucher - je nach Nutzung des Autos sei aber die eine oder andere Police sinnvoller.

Wenn Autofahrern mit Mobilitätsgarantie unterwegs etwas passieren sollte, genügt ein Anruf bei einer rund um die Uhr besetzten Hotline, um Hilfe zu holen. Das Leistungsspektrum reicht dabei nach Angaben der Hersteller vom Reparaturversuch vor Ort über Hotelübernachtungen mit Verzehr- und Kinogutschein bis hin zu Leihwagen, Bahnfahrkarte oder Flugticket und späterem Rücktransport des reparierten Fahrzeugs.

Allerdings gelten die Angebote bei den meisten Herstellern nur innerhalb der ersten Jahre. Nur wenige Anbieter wie Opel, Mercedes, Audi, Volvo oder Skoda verlängern den Service nach jedem Wartungsintervall bis zum nächsten regulären Werkstatttermin. Weitere Voraussetzung ist der regelmäßige Besuch einer Vertragswerkstatt.

Die enge Bindung der Hersteller an die Vertragswerkstätten ist der EU-Kommission allerdings ein Dorn im Auge. Sie sieht darin einen für Verbraucher nachteiligen Einfluss der Autokonzerne auf die Reparatur- und Wartungspreise. Nach vor kurzem vorgestellten Plänen von Wettbewerbskommissar Mario Monti soll daher dieser Einfluss beschränkt und künftig auch freien Werkstätten die Wartung aller Autos erleichtert werden. Die EU-Kommission verspricht sich davon mehr Wettbewerb in der Branche und günstigere Reparaturpreise.

Allerdings decken die Werkspolicen häufig nur Risiken ab, die auf einen technischen Defekt am Fahrzeug zurückzuführen sind. Außerdem gibt es die Mobilitätsgarantie oft nur für Neuwagen und lediglich in Ausnahmefällen für entsprechend geprüfte Gebrauchtfahrzeuge.

Vor allem mit diesen Lücken argumentieren die Automobilclubs für ihre Schutzbriefe. Wer beim ADAC in München für einen Aufpreis zum Plus-Mitglied aufsteigt, sei auch gegen die beim Hersteller ausgeschlossenen Risiken versichert, sagt Sprecher Peter Hemschik. Außerdem kämen die «Gelben Engel» auch dann, wenn der Ausfall des Wagens selbst verschuldet ist. Darüber hinaus sei der Schutzbrief nicht nur für Neuwagen, sondern auch für gebrauchte Autos erhältlich. Versicherungsleistungen seien zudem nicht an das Fahrzeug, sondern an die Person gebunden. Weitere Pluspunkte für den herkömmlichen Schutzbrief sind dem Automobilclub von Deutschland (AvD) in Frankfurt zufolge die Betreuung auch in Ländern mit großen Lücken im Servicenetz der Autohersteller - etwa in Osteuropa.

Professor Ferdinand Dudenhöffer vom Center of Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen sieht in der Konkurrenz der Garantieangebote letztlich Vorteile für die Verbraucher. Durch den Wettbewerb werde sich am Ende das bessere System durchsetzen. Größere Chancen räumt er dem «kundenfreundlichen» Modell der Hersteller ein: Kunden könnten damit für ihr Auto eine Gesamtgarantie erwerben und Risiken an die Hersteller abgeben. Der Trend gehe beim Auto eindeutig zu solchen Komplettlösungen, die alle Serviceleistungen abdeckten.

Die Voraussetzung der Mobilitätsgarantien, das Auto von Vertragswerkstätten warten zu lassen, versteht Dudenhöffer als Strategie zur «Kundenbindung»: Kunden kauften gerne Marken, weil das für sie eine Art Versicherung sei - genau so verhalte es sich auch bei den Mobilitätsgarantien. Außerdem könnten Kunden sehr gut selbst die Vor- und Nachteile abwägen: «Es zwingt ja keinen dazu. Der Kunde entscheidet, ob er nur einen Scheinwerfer oder das Gesamtpaket kaufen will.»

Quelle
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #6
Viper

Viper

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
565
Zustimmungen
289
Ort
Pressbaum, Österreich
Fahrzeug
Octavia IV RS TSI DSG Limousine
Werkstatt/Händler
Škoda Birngruber, Tulln
Kilometerstand
45.000
Hi!
Also ich denke es ist ganz gut bei einem Autoclub zu bleiben.
Ich habe letztes Jahr den Fehler gemacht mich beim österreichischen ÖAMTC abzumeldn und mich auf die Mobilitätsgarantie zu verlasssen.
Einmal kurz stehengeblieben und Skoda schickt mir einen total behämmerten Typen, der keine Ahnung von Technik hatte und mich nur fragte wohin er mich den schleppen dürfte! X(

NEIN DANKE!

Abb heuer wieder ÖAMTC!!!

cu,
Viper :]
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #7

Malti

Guest
Ich habe eine frage an alle im Forum die sich ein bissel besser mit der Mobilitätsgarantie auskennen. :grübel:


Wie weit dekt die Mobilitätsgarantie Problemfälle ab ?

Hat jemand von euch den Skoda Service nutzen müssen? wenn ja taugt der Service denn überhaupt etwas.

Wie ist es im Urlaub oder unterwegs; hält Skoda was sie versprechen.

Oder seit ihr der Meinung besser dem ADAC beizutreten ??? :grübel:


Vorallem wie lange kann ich die Mobilitätsgarantie nutzen ??? ist sie immer aktiv xolange ich meine service inspektionen in einer Skoda Werkstatt mit Stempel machen lasse ??? :umfall:


Ich hoffe es können mir einige von euch weiterhelfen oder einfach Erfahrungen weitergeben :zwinker:



Bis dann

Vorab DANKE

Malti
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #8

Supernova

Guest
Also ich würde auf jedenfall im ADAC bleiben, so hoch ist die Gebühr einmal im Jahr nun auch nicht.

Ich habe den ADAC schon einige male gebraucht, bei Kleinigkeiten, wo der Skoda mich ausgelacht hätte.

Zum Beispiel Entladung der Batterie durch eigenverschulden, ADAC hat mir starthilfe gegeben, und fertig... Manchmal findet der ADAC auch vor Ort den Fehler, und behebt der gleich. Zum Beispiel war in meinem Schlüssel die Wegfahrsperre defekt, damit sprung das Auto nicht an. Der ADAC hat es gleich entdeckt, und mich nach hause gefahren, damit ich meinen Ersatzschlüssel holen konnte.

Tschau
Christian
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #9

derblitz

Guest
Also ich werde beim ADAC bleiben. :]

Ich bin allerdings Plusmitglied. Ich bin lieber für alle Fälle gerüstet. Vor allem im Ausland fühle ich mich mit dem ADAC besser aufgehoben. Der ADAC hat in fast jedem Land eine Vereinbarung mit dem dort ansässigem Club und weiss wen er dort ansprechen muss.
Ich hatte vorher einen Audi80 und bin öfter zum Skifahren nach Österreich. Das gute Stück hat mir in den 4 Jahren 2x in Österreich den Dienst verweigert. Dort dann einfach den ADAC angerufen und schups kam der ÖAMTC. Clubkarte vorgezeigt, der Mann behob vor Ort das Problem (1xdefekte Sicherung, 1x Problem mit Luftzufuhr) und gut. Und sollte es nicht klappen ist der Rücktransport und Leihfahrzeug bis zu einer Woche kostenlos. In wie weit daß bei er Mobilitätgaranie von Skoda enthalten ist weiss ich nicht.

Außerdem habe ich auch die CCI (Camping Club Card International), die gibt es so viel ich weiß nur für Mitglieder. Auf den meisten Campingplätzen in Italien gibts da für mich 10% Rabatt. Macht bei 400Euro auch 40 Euro und die Karte wird dort auch als Ausweisersatz genommen.

Wie in Postings oben auch schon angeführt ist beim ADAC das Mitglied versichert und nicht nur das Fahrzeug. Das sollte doch auch was wert sein.

Bei der Plus ist glaube ich auch sogar der Lebenspartner automatisch mitversichert. :deal:

Ne, ne. So schnell bringt mich keiner vom ADAC weg. :D
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #10

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Bei mir hat die Mobilitätsgarantie funktioniert, als die Öl - Leuchte meines Fabi geblinkt hat. Bin sofort samt Fabi abgeholt worden, und der defekte Oldrückschalter wurde ausgetauscht.
Trotzdem bleibe ich im ARCD . Es gibt viele Gründe in einem Autoclub zu bleiben. Die Mobilitätsgarantie heißt ja nur, dass man mobil bleibt, wenn was passiert. Die ganzen anderen Leistungen (z.B. beim ARCD 270€ Zuschuß, wenn mir am Parkplatz jemand eine Delle ins Auto fährt, und vieles mehr), die ein Autoclub anbietet, gehören ja nicht zur Skoda Mobilitätsgarantie dazu.
Es lohnt sich also trotzdem im Autoclub zu bleiben, oder beizutreten.
Gruß Stefan :wink:
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #11

JakeJonson

Guest
Hallo,

Also ich bin der Meinung, ich werde in Zukunft nicht mehr darauf zurückgreifen und einfach den ADAC anrufen.

Es ist folgendes passiert, warum ich dieser Meinung bin:

Mein Auto (Roomster mit Gasumbau) ist mir etwa 320 km von zu Hause aus mit ner kaputten Zündspule liegengeblieben. Service angerufen, Techniker kommt und schleppt mich zur nächsten Werkstatt. Bis dahin, alles tutti.
Nun ging es dadrum, dass die neue Spule nicht am Lager war, ich aber am selben Abend noch wieder nach Hause musste. Also bekam ich einen Leihwagen. Auch ok, so bin ich nun nach Hause gekommen. Auch schick.
Wie komme ich jetzt wieder an mein Auto, dass ja immerhin 320 km von mir weg in einer Werkstatt steht?????? Tja, die Frage hab ich Skoda auch gestellt, und die haben mir gesagt, dass ich den Wagen abholen könnte.
Moment, abholen? Nach ner Garantiereparatur an nem 2,5 Monate alten Auto? 320 km mit dem Leihwagen fahren, nur um mit meinem Auto die selben 320 km wieder zurückfahren zu müssen? Nagut, die Kilometer sind nicht das Problem. Doch wenn man sich die Spritpreise anschaut, weiß man vielleicht, wo das Problem liegt.
Ich muss um die Strecke mit dem Leihwagen fahren zu können diesen erst einmal tanken. Die Leihwagenbedingungen sagen, dass ich den Wagen nur vollgetankt zurückgeben darf. Also ein zweites mal dort am Ort tanken.
Dann war ich mit meinem Wagen dort gerade auf dem Weg zur Tankstelle als er liegen blieb. Im Klartext, nur um an mein Auto zu kommen muss ich drei mal ne komplette Tankfüllung finanzieren. Das finde ich persönlich für einen nicht selbstverschuldeten Schaden, immerhin innerhalb von 2,5 Monaten der mittlerweile 3. Schaden am Auto, eine echte Frechheit. Na mal schauen, was Skoda sich dazu noch einfallen lässt.
Die Sache ist noch nicht vorbei.

Gruß
JJ
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #12
Ecs

Ecs

Dabei seit
11.09.2005
Beiträge
412
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
Du argumentierst damit, dass du 3 Tankfüllungen zahlen musst? Das der Leihwagen vollbetankt zurück gegeben werden muss ist ja klar. Außerdem kann Skoda nichts dafür, dass du deinen reparierten Wagen betanken musst, um nach Hause zu kommen.
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #13

Kabanashi

Guest
Hätte der ADAC denn die Tankfüllungen bezahlt? :-D
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #14
Supernova

Supernova

Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
1.138
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Fahrzeug
Skoda Felicia 1.6, VW Golf 2 1.6LPG, Simson SR50, 2x Simson Star
Werkstatt/Händler
Autocenter Weber
Kilometerstand
188000
Bin auch eher für ADAC (plus).

Habe ihn auch schön öfters benötigt, und lief alles anstandslos (mit den üblichen 45min warten). Bin mal in der Slowakei (Hohe Tatra) liegengeblieben, nach 30min war Slowakei-ADAC in meinem Urlaubsort da, konnte gebrochen deutsch, und am nächsten Tag lief Auto wieder.

Außerdem wäre mir diese Werkstattbindung ein Dorn im Auge. Das was du durch den "Mehrpreis" der Inspektion bei Skoda als wie beim Freien Händler bezahlst, kommt dich am Ende teurer wie der Mitgliedsbetrag in den Automobilclubs. Daher hat diese Mobilitätsgarantie einen enormen versteckten Preis.

Zu dem Tourenset, also ich finde das sehr praktisch. Es ist sehr information, und die wichtigesten Sehenswürdigkeiten sind präknant beschrieben, ausserdem findet man schöne Tourenvorschläge. Man braucht dann praktisch keinen Reiseführer mehr zu kaufen. Mit diesen Set habe ich die Niederlande und Tschechien erkundet.

Tschau
Christian
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #15
Örnie

Örnie

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
1.441
Zustimmungen
278
Ort
Nortorf
Fahrzeug
VW Caddy 1.6 TDI (75 KW) BMT (Reimport DK)
Kilometerstand
135tkm
Fahrzeug
VW eUp!
Kilometerstand
21tkm
@ JJ:

Mal ganz offen gefragt: Wäre es denn beim ADAC anders gelaufen?

Wobei ich deine Zählart für merkwürdig halte ... das Tanken deines Roomster wird dir nie jemand bezahlen, außer vielleicht die Schwiegermutter wenn du sie nach Hause fährst ... :-D

Nordische Grüße

Örnie
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #16
Supernova

Supernova

Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
1.138
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Fahrzeug
Skoda Felicia 1.6, VW Golf 2 1.6LPG, Simson SR50, 2x Simson Star
Werkstatt/Händler
Autocenter Weber
Kilometerstand
188000
Ecs schrieb:
Du argumentierst damit, dass du 3 Tankfüllungen zahlen musst? Das der Leihwagen vollbetankt zurück gegeben werden muss ist ja klar. Außerdem kann Skoda nichts dafür, dass du deinen reparierten Wagen betanken musst, um nach Hause zu kommen.

Bei der ADAC plus Mitgliedschaft wäre ihm aber das Auto kostenlos nach Hause überführt wurden. Daher wäre es nie zum tanken gekommen...
 
  • Mobilitätsgarantie oder Autoclub? Beitrag #17

JakeJonson

Guest
Hallo,

Genau darum geht es. Ich weiß, dass ich normalerweise mein eigenes Auto sicherlich hätte selber tanken müssen. Nu wie im Threat hier schon gesagt, bei ADAC Plus, welche Mitgliedschaft ich auch habe, wäre mir mein Auto tatsächlich auch wieder kostenfrei nach Hause gebracht worden.
Also alles in allem. Ich finde diese Mobilitätsgarantie gut und schön, aber es gibt sicherlich noch Dinge, die dort geändert bzw. verbessert werden sollten.
Beim nächsten mal, wenn mir die Karre verreckt werde ich sicherlich erst einmal den ADAC anrufen und dann schauen ob ich Skoda informiere...
 
Thema:

Mobilitätsgarantie oder Autoclub?

Mobilitätsgarantie oder Autoclub? - Ähnliche Themen

von Skoda verlassen - Motoren und Mobilitätsgarantie: Seit 2007 waren wir zufriedene Skoda-Kunden. 2007 kaufte ich meinen Octavia-Tour 1.9 TDI als Neuwagen, 2009 meine Frau ihren Roomster 1.9 TDI...
AGR-Kühler/Skoda Service-Hotline: Moin in die Runde Ist jemanden bekannt ob es bei den Modellen 2.0 103/124 kw Probleme mit dem AGR-Kühler gibt. Denn ich finde es nicht sehr...
Mobilitätsgarantie bei leerer Batterie? (oder zumindest eine lustig geschriebene Geschichte vielleic: Hallo, auf die Gefahr hin, nur ein "selbst Schuld" als Antwort zu bekommen, wollte ich trotzdem mal nachfragen. Mein Skoda Fabia wird im Moment...
Mobilitätsgarantie im Ausland: Hallo, ich habe das große Glück und die Möglichkeit angeboten bekommen, für ein halbes Jahr in Finnland studieren und meine Studienarbeit...
Neu bei Skoda Österreich: Mobilitätsgarantie Plus: Aus dem aktuellen Newsletter von www.skoda.at : Kostenlose Sicherheit bei Skoda - mit der Mobilitätsgarantie Plus! Sie bleiben irgendwo im...

Sucheingaben

vw mobilitätsgarantie öamtc

,

audi mobilitätsgarantie

,

audi mobilitätsgarantie von zu hause

,
ford mobilitätsgarantie vs öamtc
, wann tritt die Mobilitätsgarantie von Skoda in Kraft, öamtc oder mobilitäsgarantie, longlife mobilitätsgarantie vw oder öamtc, mobilitätdgarantie vs öamtc, mobilitätsgarantie vs öamtc, skoda mobilitätsgarantie voraussetzung, vw mobilitätsgarantie vs öamtc, mobilitätsgarantie audi b wird zusätzlich öamtc benötigt, eigenverschulden adac, Audi Mobilitätsgarantie oder ÖAMTC?, adac oder audi mobilitätsgarantie, lohnt sich vw mobilitätsgarantie, wen schick LVM wenn ich eine panne habe, hat bremsflüssigkeitswechsel einfluss auf mobilitätsgarantie?, audi mobilitätsgarantie bei autokauf, audi mobilitätsgarantie vs schutzbrief, mobilitätsgarantie skoda Vergleich autoclub
Oben