MMI vs Columbus

Diskutiere MMI vs Columbus im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Moin durfte heute in einem Audi Q5 an einem MMI rumfummeln. Boah was für ein Mist, da bin ich froh ansonsten in einem Superb am Columbus...
  • MMI vs Columbus Beitrag #1

torkolino

Dabei seit
24.08.2010
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Moin

durfte heute in einem Audi Q5 an einem MMI rumfummeln. Boah was für ein Mist, da bin ich froh ansonsten in einem Superb am Columbus rumfummeln zu dürfen.
So einen Käse wie das MMI habe ich noch nie gesehen, da war ja sogar das Navi in meinem Corolla Verso ausgereifter und verständlicher zu bedienen.

musste grad mal raus... :D

fröhliche Gruesse
tk
 
#
schau mal hier: MMI vs Columbus. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • MMI vs Columbus Beitrag #2
Muskelkatermann

Muskelkatermann

Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
328
Zustimmungen
0
Ort
Kassel 34121 Deutschland
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 2.0 TDI
Werkstatt/Händler
AH Ostmann
Kilometerstand
14700
Ich finde das MMI (kenne es auch nur aus dem Q5) sogar sehr gut.

Es von der Körperhaltung bequem zu bedienen, der Arm liegt stabil auf der Mittelarmlehne, mit einem Blick auf den Bildschirm sehe ich die Optionen und kann die Ausführen, ohne dann noch auf's Bedienelement schauen zu müssen.
Beim Colmbus ist das zu Weilen nicht ganz einfach auf einer holprigen Straße einen der winzigen Touchscreen zu treffen.

Die Navigation durch Playlisten gestaltet sich bei MMI auch deutlich flüssiger. Das Columbus braucht bei mir teilweise ewig um Playlisten aufzurufen und dann muss ich einen eine fitzelige Scrollleiste bedienen die beim Sliden die Anzeige nicht aktualisiert, dann muss ich schätzen auf welcher Höhe ungefähr der Buchstabe J ist und darf dann noch drei mal korrigieren bis ich den richtigen Listeneintrag gefunden habe.
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #3
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
das Columbus ist doch vergleichsweise historische Technik. wundert mich eh, dass vw das noch in seine neuesten Fahrzeuge einbaut. Hat der Sharan das nicht auch noch?
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #4

delledell1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
166
Zustimmungen
1
Ist doch ein sehr gutes Geschäft für den Konzern - alte Technik kombiniert mit sehr geringen Produktionskosten und ein hammermäßiger Verkaufspreis.
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #5

Octavist

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
859
Zustimmungen
68
Ort
96049 Bamberg
Fahrzeug
Octavia Combi 1,8TSI CDAA (verkauft)
Kilometerstand
248000
Fahrzeug
Kia Ceed SW Spirit 1,5T-GDI
Kilometerstand
6000
delledell1 schrieb:
Ist doch ein sehr gutes Geschäft für den Konzern - alte Technik kombiniert mit sehr geringen Produktionskosten und ein hammermäßiger Verkaufspreis.


Bin auch immer wieder verwundert, wieviele Leut das Columbus/RNS510 unbedingt haben wollen. Einziger (noch) vorhandener Vorteil ist doch nur die Displaygröße......
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #6

torkolino

Dabei seit
24.08.2010
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Wieso ist das historische Technik ? Was machen die anderen denn besser bzw. moderner ? Ich kann nur mit meinem alten Navi im Toyota Verso, einem Command (1 Jahr alt) und dem einmalig getesteten MMI im Q5 vergleichen und würde aus diesen das Columbus wählen !
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #7

Stril

Dabei seit
13.10.2010
Beiträge
71
Zustimmungen
4
Hallo,

was ist denn die Alternative zum Columbus?
Die Nachrüstlösungen von Kenwood, Alpine, etc. sind jetzt nicht wirklich besser.

Phil
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #8
joker1007

joker1007

Dabei seit
13.04.2009
Beiträge
133
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb 1.8 TSI Ambition Brillant Silber
Werkstatt/Händler
Koch Automobile AG
Columbus, historische Technik...??

Ich würde mal sagen, dass GESAMTPAKET muss stimmen.

Die Hardware des Gerätes dürfte zwar so nach und nach an die Grenzen der Leistungsfähigkeit kommen, jedoch spielt die Entwicklung der Firmware für diese Geräte ein nicht unwesentliche Rolle. Entwicklung heißt nun halt einmal auch, dass die Hardware immer effektiver arbeiten kann durch eine optimale Anpassung der Firmware für diese Geräte, inkl. der Implementierung von neuen Funktionen.

Im V.A.G.-Lager scheint es jedoch noch keinen würdigen Nachfolger des RNS510 bzw. COLUMBUS zu geben, immerhin werden die neuen Modelle wie z.B. Passat auch wieder mit diesem Gerät angeboten. Fraglich dürfte dann wohl auch sein, zu welchem Preis, mit welchem Neuerungen, Verbesserungen etc.ein Nachfolger dann auf den Markt kommt, das RNS510 ist jetzt schon nicht gerade billig.

Gruß
Joker1007
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #9
joker1007

joker1007

Dabei seit
13.04.2009
Beiträge
133
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb 1.8 TSI Ambition Brillant Silber
Werkstatt/Händler
Koch Automobile AG
Stril schrieb:
Hallo,

was ist denn die Alternative zum Columbus?
Die Nachrüstlösungen von Kenwood, Alpine, etc. sind jetzt nicht wirklich besser.

Phil

Hallo!

Hm, klingt mir doch wirklich etwas sehr schwammig... :wacko: , der Begriff besser, den legt ja jeder doch anders, halt auf seine eigene Bedürfnisse fest.

Die aufgezählten Alternativen, müssen sich bestimmt nicht hiner den Werksradios verstecken. Immerhin kommt auch regelmäßig frischer Wind durch solch neue Geräte auf den Markt. Beim Thema Firmware bzw. technischer Support, da könnte sich V.A.G. und deren Partner mal doch eine recht ordentliche Scheibe von den freien Herstellern ala KENWOOD, PIONEER, ALPINE etc. abschneiden, da muss man keinen Kopfstand veranstalten um ein Update zu erfragen, bzw. diese dann evtl. auch das Gerät zu bekommen. Der Diebstahlschutz bei Werkslösungen, ist ebenfalls leider nur Material für eine Comicshow, da lassen sich die freien Anbieter auch oftmals mehr einfallen.

Gruß
Joker1007
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #10
Sonick

Sonick

Dabei seit
01.07.2010
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Weinstadt Schwabstr. 17 71384 Deutschland
Fahrzeug
SC 2.0 TDI DSG 125kW
Kilometerstand
39000
Also, ich bin mit dem COLUMBUS hoch zufrieden. Wenn man bedenkt, dass ich in meinem 2007 gekauften Alfa 159 Technik vor der Jahrtausendwende drin hatte. Die hat hier im Stuttgarter Raum nicht mal richtig funktioniert, nur Überlagerungen und Störungen im Radioempfang.
Klar gibt es immer wieder neue Funktionen, wer es braucht....... ;)
 
  • MMI vs Columbus Beitrag #11

Flips

Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
770
Zustimmungen
0
Ort
Sauerland
Fahrzeug
Ford Mondeo Turnier 2,2 l TDCi Titanium S Durashift, vorher Superb Combi 2,0TDI DSG 125kW Elegance
Kilometerstand
150000
@ Muskelkatermann: Wieso die "fitzelige" Scrollleiste bedienen? Tipp doch einfach in genau diesem Bildschirm oben auf Suchen und den Anfangsbuchstaben (oder mehrere) und gut is. Oder Spracheingabe!

Im übrigen, meine Scrollleiste wird beim sliden aktualisiert... :thumbsup:
 
Thema:

MMI vs Columbus

MMI vs Columbus - Ähnliche Themen

Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
Allgemeine Fragen/Diskussion zu Superb II L&K (Farben, Nachfolgemodell etc.): Moin! Achtung - viel Text - das ist teilw. berufsbedingt... :D Vorab schon mal sorry dafür. :rolleyes: Ich muss mich in ein paar Monaten für...
Der Dicke als Dienstwagen?: Hallo zusammen, ich stehe in der mehr oder weniger glücklichen Situation mir einen Dienstwagen aussuchen zu dürfen, den ich auch privat nutzen...
Ein etwas anderer Erfahrungsbericht: Im Folgenden möchte ich einfach mal einen Erfahrungsbericht, also meine ganz persönlichen Gedanken zu meiner S2 Limo aufschreiben; eher etwas...

Sucheingaben

skoda superb mmi

Oben