pgsd
- Dabei seit
- 01.12.2015
- Beiträge
- 422
- Zustimmungen
- 148
- Ort
- Region Hannover
- Fahrzeug
- Octavia III Scout 2.0 TDI
Hi zusammen,
mein Octavia will mich ärgern. Die Garantie ist seit einer Woche abgelaufen und ich mache Bekanntschaft mit der Motorkontrollleuchte.
Habe über einen Bluetooth-Adapter und Torque (Android) Fehler ausgelesen, Torque zeigt den Fehler "P2271 O2 Sensor Signal Stuck Rich bank1 Sensor2" an. Heißt also wohl Gemisch zu fett.
Das war am Mittwoch abend, es hat geschüttet ohne Ende und ich hatte den optimistischen Glauben, dass es daran liegt (wie auch immer - Gischt an Stecker etc.). Also Fehler erstmal gelöscht.
Heute ist der Fehler allerdings wieder da, bei bestem Sonnenschein.
Beide Male ging die Lampe an, nachdem ich auf der AB in den Schubbetrieb übergegangen bin.
Ist ein 2.0 TDI 150PS 4x4, ca. 40tkm.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Problem? Was kann der Auslöser für das zu fette Gemisch beim TDI sein (defekte Lambdasonde 2 mal außen vor)?
Kann ich auf Kulanz beim Händler hoffen (Wartung bisher immer dort - war ja nur ein mal)?
Jaja, ab zum Händler... bisschen Vorbereitung kann ja aber nicht schaden
Viele Grüße
Peter
edit: ganz vergessen - sonst keine Auffälligkeiten bisher. Sauberer Motorlauf, gewohnte Leerlaufdrehzahl, volle Leistung.
noch was: wo sitzt die 2. Sonde etwa? Kommt man da gut ran?
mein Octavia will mich ärgern. Die Garantie ist seit einer Woche abgelaufen und ich mache Bekanntschaft mit der Motorkontrollleuchte.
Habe über einen Bluetooth-Adapter und Torque (Android) Fehler ausgelesen, Torque zeigt den Fehler "P2271 O2 Sensor Signal Stuck Rich bank1 Sensor2" an. Heißt also wohl Gemisch zu fett.
Das war am Mittwoch abend, es hat geschüttet ohne Ende und ich hatte den optimistischen Glauben, dass es daran liegt (wie auch immer - Gischt an Stecker etc.). Also Fehler erstmal gelöscht.
Heute ist der Fehler allerdings wieder da, bei bestem Sonnenschein.
Beide Male ging die Lampe an, nachdem ich auf der AB in den Schubbetrieb übergegangen bin.
Ist ein 2.0 TDI 150PS 4x4, ca. 40tkm.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Problem? Was kann der Auslöser für das zu fette Gemisch beim TDI sein (defekte Lambdasonde 2 mal außen vor)?
Kann ich auf Kulanz beim Händler hoffen (Wartung bisher immer dort - war ja nur ein mal)?
Jaja, ab zum Händler... bisschen Vorbereitung kann ja aber nicht schaden

Viele Grüße
Peter
edit: ganz vergessen - sonst keine Auffälligkeiten bisher. Sauberer Motorlauf, gewohnte Leerlaufdrehzahl, volle Leistung.
noch was: wo sitzt die 2. Sonde etwa? Kommt man da gut ran?
Zuletzt bearbeitet: