Alfred_ML
- Dabei seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 1.245
- Zustimmungen
- 246
- Ort
- Sachsen/Anhalt
- Fahrzeug
- Superb iV Limo
- Kilometerstand
- 4500
Da enthielten die geschätzten 10 cm ja schon mehr Sicherheit als die Verschleißgrenze zuließe 

Bei meinen Dunlop Winter Sport 5 225/40 R18 auf den Gemini Felgen steht das Horn auch massiv über. Im ersten Winter musste deswegen eine Felge auch sehr viel Leid ertragen. In der Waschanlage (Asche auf mein Haupt, war bisher 2x in einer) gab es mit denen keine nennenswerte Problem/Kontakte zur Führungsschiene.Hab zwar "nur" 225/40 R18 aber bin damit erst gestern durch die Anlage gezogen worden. Bisher ist mir nichts an den Felgen aufgefallen und ich habe bei meinen Goodyear-Reifen sogar eher eine negative Felgenschutzkante (soll heißen, der Reifen baut so schmal, dass das Felgenhorn richtig satt freiliegt).
Bei dieser Felgen-/Reifenkombination bringt dir dein Felgenschutz leider gar nichts.
Für mich gibt es nur eine, das ist die Trinity. Ich finde, geniales Design. Unauffällig und seriös.So richtig gefällt mir irgendwie keine Skoda-Felge.
Dazu kann ich mich nur nochmal selbst zitieren. Meine Goodyear-Reifen haben explizit einen Kantenschutz. Diese Gummiwulst ist prinzipiell auch vorhanden, bringt aber eben nichts, weil der Reifen eben zu schmal baut.ob die montierten Reifen einen Kantenschutz haben
Jein. Wenn das so aussieht wie bei meinen WR, dann nutzt der Schutz in der Tat nichts. Wenn der Reifen dann aber etwas breiter baut, dann ist der Erstkontakt der Kantenschutz und nicht direkt die Felge und somit u.U. noch genug Zeit um zu reagieren.Gegen einen Bordstein hilft der Gummi Kantenschutz doch genau gar nichts. Von daher habe den Sinn ehrlich gesagt nie verstanden.