Superb III Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS

Diskutiere Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS im Skoda Tuning Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich, Techniker, aber nicht im Bereich der KFZ-Technik, habe aufgrund der sehr zahlreichen positiven Bewertungen im Juli 2019 bei einem Tuner in...
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #1
x_dream

x_dream

Dabei seit
19.08.2016
Beiträge
42
Zustimmungen
11
Fahrzeug
Superb SportLine 2,0 TSI DSG quarzgrau
Ich, Techniker, aber nicht im Bereich der KFZ-Technik, habe aufgrund der sehr zahlreichen positiven Bewertungen im Juli 2019 bei einem Tuner in Oberösterreich (rund 400km von meinem Wohnort entfernt) meinen Skoda Superb Sportline 2.0 TSi 220PS tunen lassen.

In Eigenregie habe ich zuvor die Luftzufuhr laut Anleitungen im Netz modifiziert. („Brücke“ aufgeschnitten und ausgeräumt, sowie Richtung Motorblock zugeklebt, „Schneegitter“ raus, MAHLE-Filter rein). Nach diesem Umbau war die Motoröl-Temperatur immer um rund 4 Grad höher als zuvor.

Die Eingangsmessung beim Tuner hat rund 246PS ergeben. Offenbar eine sehr hohe Serienstreuung nach oben!

Es wurde danach getauscht:
  • Wagner Upgrade Competition Ladeluftkühler Kit VAG 1,8-2,0TSI
  • HG Turbo-Inlet
  • HJS Edelstahl-Downpipe inkl. 200 Zellen Kat
  • Supersprint Abgasanlage ab Kat (MSD Comfort, Verbindungsrohr “Y-Pipe”, ESD Links, ESD Rechts)
  • Individuelle SW-Anpassungen inkl. DSG

Nach den oben aufgezählten Umbauten und der angeblichen individuellen SW-Anpassung sind es nun 301PS (und die Öltemperatur bleibt wieder bei ~ 100 °C)


Allerdings bin ich leider mit der gesamten Aktion eher unzufrieden und würde nun gerne die Ratschläge der Community hören!


Mein dringlichstes Problem ist die Abgasanlage:

Eingebaut wurde eine HJS Edelstahl-Downpipe inkl. 200 Zellen Kat, angeblich um die zulässigen Abgaswerte hin zu bekommen. Mit der Supersprint-Downpipe wäre dies angeblich nicht möglich gewesen. Außerdem keine ABE vorhanden. Ab (Sport-)Kat bis ESD ist dann Supersprint, weil mit ABE, verbaut worden.

Vom oben genannten Tuner wurde der MSD "Racing" von Supersprint eingebaut, aber das Dröhnen und Vibrieren im Innenraum war schier unerträglich. Weiters habe ich festgestellt, dass die AGA schief und viel zu tief eingebaut worden ist.

Weshalb ich dann einige Wochen später in einer anderen (wesentlich näheren) Werkstatt den Supersprint MSD "Racing" gegen die "Comfort" Version tauschen ließ. Dabei wurde festgestellt, dass die AGA auch komplett verspannt eingebaut worden war, die Verbindung zur Downpipe/Sportcat undicht war, und dass bei der UnterbodenVerkleidung recht viele Schrauben gefehlt haben. (Laut dem besagten Tuner in Oberösterreich sind diese wohl durch die Vibrationen bei der Nach-Hause-Fahrt herausgefallen!)

Durch den getauschten MSD - mit nunmehr 2 Dämpfertöpfen - wurde die Geräuschkulisse im Wageninneren ein wenig besser, beim Beschleunigen ist das Dröhnen und Vibrieren trotzdem noch immer sehr unangenehm. Verstärkt wird das ganze wenn meine Kinder – in den Kindersitzen! – auf der Rückbank sind, dann ist es für uns alle unerträglich!

Ich habe nun vor wenigen Tagen den Kofferraum und unter der Rücksitzbank mit Antidröhnmatten TEROSON SP300 beschichten lassen. Leider hat dies ebenfalls nicht den gewünschten Effekt gebracht. Es ist zwar wieder ein klein wenig besser geworden, aber für den Alltagsgebrauch immer noch ungeeignet. Die Vibrationen beim Beschleunigen sind unverändert. Die Kinder hatte ich seit dem noch nicht im Auto gehabt!

Als ich die aktuelle Sachlage einem alten KFZ-Meister an meinem Arbeitsplatz erzählt habe, meinte dieser, dass das wahrscheinlich alles nichts bringen würde, sondern der Fehler - nach wie vor - beim nicht spannungsfreien Einbau der AGA zu Suchen wäre, und/oder das Flexrohr bei der Downpipe nicht genügend Flexibilität (wenn der Motor unter Last steht) bieten würde, denn sonst käme es nicht zu den Vibrationen und dem Dröhnen.

Mir ist klar, dass Ferndiagnosen sehr schwierig sind, aber vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen Erfahrungswert / Tipp aus der Community?


Meine Fragen zur AGA:
  • Kann die modifizierte Luftzufuhr die negativen Effekte hervorrufen?
  • Kann die Kombination HJS Downpipe + Supersprint AGA die negativen Effekte hervorrufen? (Verspannungen, Unabgestimmte Rohrbiegungen?)
  • Kann es sein, dass die Vibrationen durch Undichtheiten bei der Downpipe entstehen? – Nachdem schon der Rest der Anlage so unprofessionell montiert wurde.
Soll ich:
  • Einen weiteren Tuner aufsuchen? – Wer kennt einen wirklich guten im östlichen Österreich?
  • Komplette AGA inkl. Downpipe und Sport-Kat retour tauschen?
  • Nur die Downpipe und Sport-Kat tauschen?
  • Nur den MSD tauschen?
  • Nur die ESD tauschen?
  • Sonstige Ideen?




Kann das "Chiptuning" ebenfalls einen Grund für das Dröhnen darstellen? - Mir als Laie kommt die erzielte Leistungssteigerung (die jedoch nie das Ziel war, sondern eigentlich nur der NICHT lautere, aber wahrnehmbare dumpfere Klang) aufgrund der oben angeführten Umbauten UND der erfolgten (angeblichen) INDIVIDELLEN SW-Anpassung etwas gering vor. Supersprint ist ja doch eher eine renommierte Marke, und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass

Kennt jemand vielleicht einen AGA-Spezialisten im Raume Wien?

Ich bin absolut ratlos was den nächsten Schritt angeht, da es einerseits so nicht bleiben kann, andererseits nun bereits rund 10k in diesen Umbau geflossen sind!

Bitte um eure Unterstützung!

Mit den besten Grüßen aus dem Weinviertel Niederösterreichs

X_dream


Leistungsdiagramm VOR Optimierung

1 Leistungsdiagramm bevor Optimierung.jpg


Downpipe

2 Downpipe.jpg



Supersprint AGA

3 Supersprint vor Einbau.jpg



Turbo-Inlet

4 Turbo-Inlet.jpg



Supersprint montiert

5 Supersprint Untersicht.jpg



Am Leistungsprüfstand

6 Prüfstand.jpg



Nach den Umbaumaßnahmen und der SW-Optimierung

7 Leistungsdiagramm nach Optimierung.jpg

1 Leistungsdiagramm bevor Optimierung.jpg 2 Downpipe.jpg 3 Supersprint vor Einbau.jpg 4 Turbo-Inlet.jpg 5 Supersprint Untersicht.jpg 6 Prüfstand.jpg 7 Leistungsdiagramm nach Optimierung.jpg
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #2
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.414
Zustimmungen
1.552
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Die Ansaugung hat definitiv keinen negativen Effekt bei dem Dröhnen durch die AGA.
Seltsam sind diese Verspannungen, denn eine passgenaue AGA wird angebaut und fertig.
Evtl. ist der Übergang DP zur AGA aber wirklich ein Problem, vielleicht passt die Länge nicht zusammen.

Die DP muss man definitiv nicht tauschen, ist oft verbaut und die passt, außer wenn mal der Fehler passiert, dass AWD und FWD DP vertauscht wird.
Fehler würde ich eher bei der AGA suchen, wenn du deine orig noch hast, dann lasse die doch nochmal verbauen.
Die DP macht so gut wie keinen Klangunterschied, sollte dann also wieder fast wie orig. klingen.
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #3
SeSa

SeSa

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
1.131
Zustimmungen
1.029
Ort
Gröditz
Fahrzeug
Skoda Superb lll, Limousine, 200 KW, 4x4
Werkstatt/Händler
ASC Riesa, Skoda Vertragshändler
Kilometerstand
24500
Warum hast du dir nicht gleich den 280er gekauft? Die 300 PS hättest du dann wahrscheinlich schon serienmäßig gehabt.:whistling:
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #4
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.374
Zustimmungen
6.174
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Aber auch den unsäglichen Allradantrieb und das extrem kurze Getriebe was manche vielleicht nicht haben wollen:whistling:
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #5
SeSa

SeSa

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
1.131
Zustimmungen
1.029
Ort
Gröditz
Fahrzeug
Skoda Superb lll, Limousine, 200 KW, 4x4
Werkstatt/Händler
ASC Riesa, Skoda Vertragshändler
Kilometerstand
24500
Kurzes Getriebe kann sein. Ich fahr den 272er mit 7 Gang DSG und bin mehr wie zufrieden. Allrad macht was es soll und ist in der Motorisierung nicht von Nachteil. (Für mich)
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #6
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.374
Zustimmungen
6.174
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Der Allrad kostet Sprit und viele brauchen ihn eben nicht. Beim FL gibt es aber leider keine Alternative:wacko:
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #7
SeSa

SeSa

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
1.131
Zustimmungen
1.029
Ort
Gröditz
Fahrzeug
Skoda Superb lll, Limousine, 200 KW, 4x4
Werkstatt/Händler
ASC Riesa, Skoda Vertragshändler
Kilometerstand
24500
Ob nun bei gemäßigter Fahrweise 10 Liter mit Allrad oder 9,5 ohne Allrad macht doch keinen großen Unterschied. Und je mehr ich aufs Gas trete desto geringer wird doch der Unterschied.
Ich denke das Tuning wird auch nicht ganz billig gewesen sein.
Der TE kann aber gern machen was er für richtig hält, er wird schon seine Gründe dafür haben.
Ich würde jedenfalls mich zuerst nach einer Motorisierung umsehen die meinen wünschen entspricht und erst wenn's nichts größeres gibt anfangen zu Tunen.
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #8
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.374
Zustimmungen
6.174
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Ich fahre meinen 220er auf dem Arbeitsweg problemlos mit unter 7l. Wenn ich will auch deutlich darunter. Der 280er lag bei gleicher Fahrweise immer mindestens 1,5l drüber.
Wenn es rein nach Performance und Effizienz geht kommst du in dieser Leistungsklasse jenseits der Ampelstarts am 2wd nicht vorbei. Wie gesagt fällt die Entscheidung beim FL ja aber leider weg.

Nun aber zurück zum Thema;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #9
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Was hilft das alles dem TE?
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #10
SeSa

SeSa

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
1.131
Zustimmungen
1.029
Ort
Gröditz
Fahrzeug
Skoda Superb lll, Limousine, 200 KW, 4x4
Werkstatt/Händler
ASC Riesa, Skoda Vertragshändler
Kilometerstand
24500
Nichts! Aber für mich zum verstehen ;)
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #11
stokkel

stokkel

Dabei seit
07.02.2013
Beiträge
73
Zustimmungen
17
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.6 tdi
Ich habe zwar leider auch keine wirkliche Erklärung für das Dröhnen und die Vibrationen, aber tritt es denn immer auf oder nur wenn der Wagen warm ist?
Würde aber auch vermuten das beim Beschleunigen sie irgendwo anstößt.
Was mich ein wenig mehr irritiert ist das Leistungsdiagramm nach dem Tuning.
Der Drehmomentpeak ist sehr hoch, und der steile Anstieg bestimmt auch nicht gut für die Kupplung des DSG auf Dauer.
Wurden die Auspuffgummis auch erneuert bei der Montage des neuen Auspuffs?
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #13
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.299
Zustimmungen
2.510
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
Was das?

OT:
Warum fährst Du nicht zu dem Tuner, der dies vergeigt hat?
Bin mir der österreichischen Rechtsprechung nun absolut unsicher, aber eine Reklamation mit Bitte um Behebung/Nachbesserung gibt´s doch wohl bei Euch auch, oder?
Klar, 400km vom Wohnort entfernt, noch immer günstiger, als bei anderen Tunern nachbessern zu lassen.

DP und AGA zurückbauen, gebraucht verkaufen und eben etwas "Gescheites" kaufen.
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #14
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.414
Zustimmungen
1.552
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Ich find den 280 auch besser, das Allrad ist klasse.
Man hat einfach keine Anfahrschwäche, Winter ist klasse und man hat immer Vortrieb und nicht nur sinnlosen Schlupf.
Auch dieser streut nach oben, so dass man tatsächlich original schon um die 300PS hat.
Und man kauft sicher kein Auto in dem Leistungsbereich um Sprit zu sparen ;)

Wie gesagt, ich denke die AGA ist die Schwachstelle, die DP, wenn ordentlich verbaut, macht keinen Lärm.
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #15
x_dream

x_dream

Dabei seit
19.08.2016
Beiträge
42
Zustimmungen
11
Fahrzeug
Superb SportLine 2,0 TSI DSG quarzgrau
Danke FabiaOli!

Die Ansaugung hat definitiv keinen negativen Effekt bei dem Dröhnen durch die AGA
das ist ja schon mal eine positive Nachricht!

Seltsam sind diese Verspannungen, denn eine passgenaue AGA wird angebaut und fertig.
Evtl. ist der Übergang DP zur AGA aber wirklich ein Problem, vielleicht passt die Länge nicht zusammen.
Das würde die Aussage der zweiten Werkstatt erklären, die meinte, sie müssen die Downpipe kürzen, da sie sonst den neuen MSD nicht spannungsfrei drauf bekommen!

Fehler würde ich eher bei der AGA suchen, wenn du deine orig noch hast, dann lasse die doch nochmal verbauen.
Ja, klar habe ich noch alles daheim liegen! Dann werde ich diesen Versuch noch unternehmen bevor vielleicht doch die gesamte AGA wieder raus kommt!

Die DP macht so gut wie keinen Klangunterschied, sollte dann also wieder fast wie orig. klingen.
OK, dann würde ich die eventuell belassen, obwohl ein dumpfer Klang "hinten raus" eigentlich der Kernpunkt des Tuning war!


Warum hast du dir nicht gleich den 280er gekauft? Die 300 PS hättest du dann wahrscheinlich schon serienmäßig gehabt.:whistling:
Weil ich mir das sehr lange überlegt habe, und ich im Flachland wohne, wo ich keinen Allrad benötige.
Der Umbau entstand eigentlich daraus, dass ich einen dumpferen Klang "hinten raus" wollte, weil nach meinem Empfinden der nicht vorhandene Klang nicht zu einer Sportline paßt! - Der Kodiac bei uns in der Siedlung klingt serienmäßig schon recht kernig, und ist sicherlich weniger sportlich als ein Superb.
Bei den zahlreichen Gesprächen fielen dann so Sätze wie "Naja, dann kann man ja die DP und den Kat auch gleich mitmachen" und "wenn wir schon dabei sind, dann geht das Turbo-Inlet praktisch gleich mit" und "Naja, um die höheren Temperaturen gut ableiten zu können und ein rascheres Anspringen des Turbos zu erreichen, empfehlen wir einen LLK" und "damti dann alles wieder harmonisch zusammen paßt sollte das alles mit einer Optimierung der Software wieder frisch abgestimmt werden!….. Die typische Werbemasche eben, auf die ich offenbar voll reingefallen bin, denn nach den Herstellerangaben all dieser Tuningteile müßte de Wagen alleine aufgrund der HW-Umbauten die +65PS leisten, und die SW-Optimierung dann erste oben drauf kommen!

aber tritt es denn immer auf oder nur wenn der Wagen warm ist?
Würde aber auch vermuten das beim Beschleunigen sie irgendwo anstößt.
Nein, es tritt immer auf! Wenn der Wagen kalt ist dann ist nach meinem Empfinden durch den Choke der Auspuff lauter, was sich auch in ein wenig mehr Vibrationen bemerkbar macht. Aber abgesehen davon, ist es beim richtigen Beschleunigen am schlimmsten. Ein seeeeehr sanftes Beschleunigen hat sehr geringe Auswirkungen auf das Dröhnen und das Vibrieren. Beim "gleiten" hört man mittlerweile die AGA so gut wie gar nicht. Vielleicht genau das eigentlich gewünschte sonore brummen. Beim bergabfahren wir der Klang ebenfalls dumpfer und leider lauter, aber ohne jegliches dröhnen und vibrieren.

Wurden die Auspuffgummis auch erneuert bei der Montage des neuen Auspuffs?
Das kann ich leider nicht beantworten! - Sofern diese bei Supersprint dabei waren, gehe ich davon aus, dass diese auch montiert worden wären. Da aber die Tuning-Werkstätte eben auch nachweislich leicht entdeckbare Schrauben vergessen hat, kann ich das leider auch genauso wenig ausschließen!

Ja, das war natürlich auch ein Grund den 220-er zu nehmen! Für die Deutschen Kollegen: Wir müssen in Ösiland die NOVA (Normverbrauchsabgabe) bei Erstanmeldung bezahlen welche auch nach PS berechnet wird. Ebenso die monatlich fällige Versicherungs- und Motorsteuer!

Warum fährst Du nicht zu dem Tuner, der dies vergeigt hat?
Eben aufgrund der Entfernung, und da ich mit heutigem Wissensstand nicht erwarte dort eine kompetente Reparatur zu erhalten! Wer eine AGA schief und nicht spannungsfrei einbaut, sichtbare! (wenn der Wagen auf der Hebebühne ist) Schrauben vergisst, es schafft die Scheinwerfer so einzubauen, dass sie dann extrem zu hoch eingestellt sind (die Ursache dafür ist mir noch nicht klar, aber beim Meßgerät für den Leuchtkegel waren beide Scheinwerfer nach dem Tuning um rund 2cm zu hoch eingestellt, weshalb ich auch anfangs kein Fernlicht mehr brauchte, aber von allen Entgegenkommenden angeblinzelt wurde!

DP und AGA zurückbauen, gebraucht verkaufen und eben etwas "Gescheites" kaufen.
Ähm!!! - Was ist etwas "gscheites"??? - Einzig Supersprint bietet die AGA ab Kat mit ABE an!


Vielen Dank für die anderen bisherigen Tipps! Das läßt mich ein wenig hoffen! - In 2 Wochen habe ich "Pickerl" (TÜV-Überprüfung) Termin. Bin gespannt was dort herauskommt. Vielleicht hat sich dann sowieso alles erledigt und ich muß Rückbauen weil die Abgaswerte nicht eingehalten werden. Dann muß ich das ganze Projekt als relativ sehr teure Midlife-Crysis-Schnapsidee verbuchen!

so Long!
x_dream
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #16
x_dream

x_dream

Dabei seit
19.08.2016
Beiträge
42
Zustimmungen
11
Fahrzeug
Superb SportLine 2,0 TSI DSG quarzgrau
Ich fahre meinen 220er auf dem Arbeitsweg problemlos mit unter 7l. Wenn ich will auch deutlich darunter. Der 280er lag bei gleicher Fahrweise immer mindestens 1,5l drüber.
Wenn es rein nach Performance und Effizienz geht kommst du in dieser Leistungsklasse jenseits der Ampelstarts am 2wd nicht vorbei.
Das war zusammenfassend genau mein Beweggrund den 220-er zu nehmen. Dazu noch kein wirklicher Bedarf an Allrad, da ich im Flachland wohne!
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #17

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Der Kodiac bei uns in der Siedlung klingt serienmäßig schon recht kernig, und ist sicherlich weniger sportlich als ein Superb.
Der Kodiaq hat aber auch einen elektronischen Soundgenerator ansonsten würde der Diesel auch nach nichts klingen. Wenn es dir wirklich mehr um den Sound geht wäre das die günstigere Alternative gewesen. Ist zwar nicht zulässig, aber wie ich es in AT verstanden habe ist Tuning dort auch nicht so einfach eintragbar?
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #18
x_dream

x_dream

Dabei seit
19.08.2016
Beiträge
42
Zustimmungen
11
Fahrzeug
Superb SportLine 2,0 TSI DSG quarzgrau
Was mich ein wenig mehr irritiert ist das Leistungsdiagramm nach dem Tuning.
Der Drehmomentpeak ist sehr hoch, und der steile Anstieg bestimmt auch nicht gut für die Kupplung des DSG auf Dauer.
Hast Du hier nähere Infos? Der steile Drehmomentanstieg ist auch für das Anfahren mit dem Fronttriebler "problematisch". Also jetzt im Winter ist es kaum möglich ohne durchdrehende Vorderräder (Reifen sind 2 Jahre alt und Testsieger zum Beschaffungszeitpunkt) loszufahren.

Was meinst Du generell zum Leistungsdiagramm und der erzielten Mehrleistung aufgrund der HW+SW Optimierungen?
 
  • Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS Beitrag #19
x_dream

x_dream

Dabei seit
19.08.2016
Beiträge
42
Zustimmungen
11
Fahrzeug
Superb SportLine 2,0 TSI DSG quarzgrau
Der Kodiaq hat aber auch einen elektronischen Soundgenerator ansonsten würde der Diesel auch nach nichts klingen. Wenn es dir wirklich mehr um den Sound geht wäre das die günstigere Alternative gewesen. Ist zwar nicht zulässig, aber wie ich es in AT verstanden habe ist Tuning dort auch nicht so einfach eintragbar?
Ja, aus heutiger Sicht wäre das die - für mich - bessere Entscheidung gewesen! - Mir war aber bis vor kurzem nicht bekannt, dass es Soundgeneratoren gibt. Ich bin kein ausgesprochener Autofreak, bzw. auch schon "in den besten Jahren", sodaß es eigentlich wichtigeres als Autos für mich gibt!

Ja, auch die Eintragung in Ö ist außerst umständlich und kompliziert UND teuer!!!
 
Thema:

Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS

Mißlungenes Tuning Superb 2.0 TSI 220PS - Ähnliche Themen

Superb III Turbo-Inlet HG oder APR? 2.0 TSI 220 PS: Hallo, ich lasse im August bei meinem Sportline eine Supersprint AGA mit HJS Downpipe und Sportkat verbauen. Zusätzlich werde ich vorher die...

Sucheingaben

skoda superb tsi auspuff anlage tunning

,

saugrohrdruck-sensor superb 2.0 tsi aufgabe

Oben