Milotec-Lippe basteln

Diskutiere Milotec-Lippe basteln im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hätte mal ne frage an die bastler hier: von allen frontspoilern, dies fürn fabi gibt, gefällt mir die original GT schürze von skoda am besten...
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #1

bluair

Guest
hätte mal ne frage an die bastler hier:

von allen frontspoilern, dies fürn fabi gibt, gefällt mir die original GT schürze von skoda am besten. da die aber vom preis her recht happig ist, suche ich nach alternativen.

an sich würde mir die milotec-lippe ganz gut gefallen, nur find ich diese fuge zwischen lippe und stoßstange nicht besonders hübsch! das wirkt für mich irgendwie "angeschraubt"... nicht homogen.

nun die frage: kann man die fuge irgendwie kitten? so wie hier (beispielfoto am pc retuschiert):


miloteclippe.jpg


ich weiss, daß kitt oder spachtelmasse bei dickeren schichten schlecht hält und mit der zeit abbröckelt. das alles is ja plastik und bewegt sich sicher bei höheren geschwindigkeiten minimal...

silikon würde die fuge elastisch abdichten - kann man aber dann nicht überlackieren.

hat irgendwer nen tip, wie man das lösen könnte?? :keineahnung:
 
#
schau mal hier: Milotec-Lippe basteln. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #2
Bernd

Bernd

Dabei seit
03.09.2002
Beiträge
279
Zustimmungen
0
Ort
Hof
Fahrzeug
Octavia 2 RS
Ist sicherlich möglich sieht man öfters in der VW Szene das Lippen an laminiert wurden. Fraglich ist wie es dann nach dem ersten Winter ausschaut (evtl. Risse im Lack) oder wenn man mal aufsetzten würde.

Bernd :wink:
 
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #3

Conse

Guest
ich kann mir nicht vorstellen, dass so ne bastelarbeit am ende gut ausschaut, außer sie ist vom fachmann gemacht.

ich hab die lippe und finde, dass sie "unveränderte", aber lackiert, klasse ausschaut.

mfg conse
 
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #4

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Als einzige Möglichkeit fällt mir Acryl ein. Ist bedingt flexibel und überlackierbar. Ob die Lackierung jedoch dauerhaft ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #5

DemonGhost

Guest
sowas hält nciht auf dauer. plastik arbeitet und bei zwei plastikteilen da eine feste verbindung herzustellen, auf der der lack nícht reissen kann ist ein unding (zumindest auf dauer, eine weile hält das schon). sowas hat mri auch mit dem frontgrill und der motorhaube vorgeschwebt, aber jeder fachmann hat mir gesagt, daß das reissen würde über kurz oder lang... leider :(
 
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #6

Christoph

Guest
Hi!
...denke auch (wie Bernd) daß hier ein anlaminieren das beste Ergebnis bringen würde. Material bekommst Du alles im Baumarkt. (GFK Matte, Harz, Spachtel) Wird normalerweise bombenfest...aufsetzen solltest Du dann allerdings nicht & die Stoßstange müßte auch mitlackiert werden damit's top aussieht!

Somit wird's schon wieder recht teuer...aber ist ne nette Idee.
 
  • Milotec-Lippe basteln Beitrag #7

bluair

Guest
habe mich ja schon in einem eigenen thread über das mangelnde angebot an combi-tuning teilen ausgelassen...

aber eine idee hätt ich in sachen heckschürze. ist halt eine frage des machbaren...

habe ja beim autokauf nun einiges eingespart, sodaß ich mir das gt-schürzenset von skoda leisten will...

die heckschürze gibts aber nur für die limo...

nun wäre meine frage (vielleicht direkt an die, die diese heckschürze selbst haben oder sich zumindest mit dem teil auskennen):

könnte man theoretisch die limo-heckschürze trotzdem für den combi verwenden und das fehlende stück zum radkasten (da stoßstange ja länger als bei limo) anlaminieren, so daß es hält? oder sind die stoßstangen von limo und combi so verschieden, daß sie garnicht draufpasst?
 
Thema:

Milotec-Lippe basteln

Oben