Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem

Diskutiere Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ich habe ab und zu das Problem, dass mein Fabia (1, 100 PS Benziner) sehr holperig anspringt, genauer gesagt ist es so, dass wenn ich ihn...
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #1

kron

Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
88
Zustimmungen
9
Hallo,

ich habe ab und zu das Problem, dass mein Fabia (1, 100 PS Benziner) sehr holperig anspringt,
genauer gesagt ist es so, dass wenn ich ihn nur kurz anlasse, wie man das normalerweise macht, nur der Anlasser dreht, aber der Motor einfach nicht startet.
Lasse ich ihn länger an, spotzt der Motor dann so langsam los.
Das passierte meiner Meinung nach bisher nur dann, wenn der Motor schon warm war und wieder ein bisschen erkaltet ist, oder wenn er noch nicht ganz warm ist.
Wenn er total kalt ist, springt er sofort an (außer bei tiefen Temperaturen, aber das sei ein anderes Thema), und wenn er auf Temperatur ist, schnurrt er ebenfalls sofort los.
Was könnte das sein?
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #2

Stefanwoe

Guest
Zündkerzen :whistling:
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #3

kron

Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
88
Zustimmungen
9
Hm, sicher?
Kannst du das näher erläutern? Also warum es bei kalt und "heiß" geht und bei mittelwarm manchmal nicht?
Also nicht dass ich dir nicht glaube(n will), ich möchte nur etwas sicherer sein, bevor ich Geld ausgebe.
Können andere diese Diagnose bestätigen?
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #4
Fleder543

Fleder543

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
471
Zustimmungen
1
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Octavia I RS (verkauft) - Audi Coupé GT - jetzt Peugeot 407 SW 3,0 V6
Ist was im Fehlerspeicher?
Temperaturfühler könnte auch def. sein.

Wie lange sind die Zündkerzen schon drin?

MfG
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #5

kron

Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
88
Zustimmungen
9
Kann ich beides nicht sagen, Wagen wurde letzten November erst gekauft, und ein Diagnosegerät habe ich nicht.
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #6

Stefanwoe

Guest
mußt den "freundlichen" fragen ob er den fehlerspeicher mal ausliest ;)
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #7

trubalix

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
645
Zustimmungen
7
Es gab mal soweit ich weiß Probleme mit Nockenwellensensor bei Polo. Wenn er zu warm geworden ist, dnn hat er falsche Signale an das Motorsteuergerät geliefert und das Auto sprang nicht an. Davor muss man aber sicher sein,
o Temperatursensor nicht spunnt. Am besten kann man den Fehler mit Nockenwellensensor mit einem Kältespray prufen.
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #8
ungarnjoker

ungarnjoker

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
649
Zustimmungen
2.092
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Fahrzeug
Octavia Combi RS 1.4 TSI iV DSG +Matrix-LED+ACC, Produktionszyklus von 11/2020 bis 11/2021
Werkstatt/Händler
EU-Händler: Koller Automobile D-92286 Rieden-Vilshofen / Werkstatt: Porsche Zentrum in Wiener-Neustadt alt. Skoda in Zalaegerszeg
Kilometerstand
4646
kron schrieb:
Hm, sicher?
Kannst du das näher erläutern?
Vielleicht sind die Kerzen feucht, wenn der Motor nur halbwarm ist. Wenn der Motor kalt ist, sind die Kerzen noch nicht mit Sprit in Verbindung gekommen und deshalb noch trocken. Wenn der Motor warm/heiß ist, sind die Kerzen so warm, daß Sprit darauf sofort verdampft und sie sind dann auch trocken. Bei 'lauwarmem' Motor bleiben die Kerzen vielleicht feucht und es kann nicht zu einem Zündfunken kommen.

Das wäre für mich zumindest eine laienhafte Erklärung für Dein Problem. Ich bin eben kein Automechaniker.
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #9

kron

Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
88
Zustimmungen
9
Heute trat das Problem wieder mal auf.
Nach ca. 5-10 Sekunden Anlassen lief der Motor los, und zwar zunächst total unrund, das Auto hat gewackelt wie eine alte Wäscheschleuder.
Als ich dann ein bisschen Gas gab, gings wieder.
Bringt das vielleicht etwas Licht ins Dunkel?
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #10
Tommi-89

Tommi-89

Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Ahnsen und auch noch in Brieskow- Finkenheerd 1529
Fahrzeug
Golf V GTI
Kilometerstand
56666
Hallo kron,

Ich hab auch den Fabia 1 1,4 mit 101 PS. Genau das selbe Problem hat mich sehr lange geplagt. Beispiel: Bin 5km zum Kumpel gefahren um ihn abzuholen, Kühlmitteltempertur war in der mitte, ich Motor aus, geklingelt und gleich wieder ins Auto rein und siehe da, Motor geht nicht richtig an. Erst beim dritten Versuch mit Gas geben sprang er dann an. Dann hab ich auf die Kühlmitteltemperatur geschaut und die war bei 0. Das Auto war aber nur 2 Minuten aus, kann also nicht sein. Das hatte ich bestimmt 5 mal, also das er schlecht ansprang. Irgendwann stand das dann auch mal im Fehlerspeicher, aber nicht immer.

Kühlmitteltemperaturgeber G62 war das glaub ich, der sollte dafür verantwortlich sein. Der sorgt irgendwie, wie viel der Motor geschmiert werden muss. Hab keine Ahnung wie^^

Seitdem das gemacht wurde, Anfang 2010 ungefähr, hab ich keinerlei Probleme mehr mit dem starten des Motors. Ich kann mir sehr gut vorstellen das das dein Problem auch sein wird. Ich kann nochmal nachgucken, ob das wirklich der G62 war und wie teuer. Glaub so knappe 100 Euro, also alles der Geber und Einbau.

Gruß Tommi :)
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #11

S

Guest
Tommi-89 schrieb:
Kühlmitteltemperaturgeber G62 war das glaub ich, der sollte dafür verantwortlich sein. Der sorgt irgendwie, wie viel der Motor geschmiert werden muss. Hab keine Ahnung wie
Aua, das schmerzt...

Spaß Beiseite, ich vermute auch den Temperatursensor.
Der kostet nicht mal 20 € und sollte inkl. Austausch locker
unter 100 € bleiben.

MfG
 
  • Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem Beitrag #12
badman42

badman42

Dabei seit
10.11.2007
Beiträge
686
Zustimmungen
3
Ort
Beilngries
Fahrzeug
Fabia 1
Werkstatt/Händler
Autohaus Bierschneider
tipp:
mit den günstigsten teilen beginnen.
aber noch besser, ein paar € für das auslesen des fehlerspeichers ausgeben.

die Symptome passen auch auf def. einspritzventile.
 
Thema:

Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem

Merkwürdiges sporadisches Anspringproblem - Ähnliche Themen

1.9TDI AHF schlechtes Warmstartverhalten: 👋 Ich habe leider immer noch das Problem das mein 1.9 AHF warm sehr schlecht anspringt, er braucht 10 Anlasserumdrehungen um zu starten, kalt...
Immer 30 grad warme Luft (wenn A/C) aus und andere Probleme: Servus, die lustigen Probleme mit der Klima meines recht neuen Kodiaq (im Juni bekommen, kurz vorher gebaut) nehmen kein Ende. Ich war vor ner...
Startproblem - manchmal geht der Motor aus: Mein Roomster (1.2 TSI, 86 PS) hat manchmal ein Startproblem. Das äußert sich folgendermaßen: ich drehe den Schlüssel und starte. Der Anlasser...
Nimmt kein Gas mehr an wenn er wärmer wird / EPS+MKL+ABS leuchtet: Hallo liebe Leute, ich lese hier schon ein paar Jahre mit und bin immer wieder begeistert wie hilfreich und interessant die Diskussionen sind...
Fabia I, 2.0l AZL geht aus wenn er warm ist: Hallo zusammen, mit meinem Fabia: BJ 2001 2.0L Benziner mit AZL Motor ~230.000km gelaufen ich habe folgendes Problem: Begonnen hat das ganze...
Oben