j_lange
- Dabei seit
- 04.07.2009
- Beiträge
- 21
- Zustimmungen
- 0
Nach drei Jahren und 40000km hat unser Roomi das erste Mal Probleme gemacht.
Die Climatronic hat angefangen zu spinnen. Dies äußerte sich dadurch, indem das Gebläse wie von Sinnen die Stufen hin und her regelte.
Das war echt nervig, die ständig starken Schwankungen.
Nach telefonische Vorankündigung, auf zu unserem, in 30 km entfernten, Freundlichen, um unsere abgeschlossenen Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen.
Den Fehler mal eben vorgeführt, um unverrichteter Dinge wieder 30 km nach Hause zu Fahren, um auf einen Folgetermin zu warten.
Also, den Roomi paar Tage später wider hingebracht. (60km)
Auf die Frage hin, wann ich das Fahrzeug wieder abholen will, antwortete ich: „na wenn er ferig ist.“
Also, so der KD Berater:“Am nächsten Mittag“.
Ich, voller Erwartung auf einen Anruf vom Autohaus, dass mein Fahrzeug fertig ist, blieb das Telefon leider stumm.
Mein Angeruf: „Ist mein Roomi fertig.....äh, weiß nicht, wie war das Nummernschild?....sie muss beim KD nachfragen.....nein Fahrzeug ist nicht fertig.... was hat er denn...äh, weiß nicht, muss nachfragen....Gebläsemotor muss getauscht werden....wir melden uns.
Zwei Tage später... (dreiköpfige Familie quält sich in der Zwischenzeit mit dem Zweitwagen herum,(Smart Fortwo!!))
...Keiner Meldet sich... ich rufe wieder an:“Ist mein Roomi fertig?....äh weiß nicht, muss beim KD nachfragen.
..nein nicht fertig.....was ist denn nun?...äh weiss nicht muss nachfragen
....der Gebläsemotor war es nicht...und was jetzt...äh muss beim KD nachfragen
......wir suche weiter....“
Wieder Zwei Tage später...keiner meldet sich... ich rufe wieder an und frage ob Roomie fertig?
„Äh, muss nachfragen
...nein ist nicht fertig, das Teil ist im Rückstand....welches Teil?....wie kann es auch anders sein?...äh, muss nachfragen....das Steuergerät! Dauer 1 Woche. Und jetzt?
„Sie können das Fahrzeug abholen...ist alles zusammengebaut und Fahrbereit.
Wir also hin um unseren Roomie zu holen.
Der nachträglich, vom Hifi- Spezialisten eigbaute Subwoofer
aus dem BF Fußraum liegt auf dem Fondsitz...die Schraube irgendwo vorne..Kunststoffverkleidungen im Fahrzeug...usw. Alles zu eine Päckchen zusammengepackt und drin, mit einer dicken Beschwerde auf den Tresen geknallt Dann nach Hause gefahren um 1 Woche zu warten. (60km).
Nach knapp 2 Wochen mal nachgefragt, da sich niemand meldet hat. „ .. Ich wollte mal nachfragen, ob das Teil schon da ist und im Regal verstaubt?...
Nein, ist noch nicht da, wir speziell für ihr Fahrzeug gemacht (codiert).
Am Folgetag dann der Anruf...dass das Steuergerät jetzt doch da ist. ;-)
Noch einen kostenlosen Ersatzwagen ausgehandelt...
und unseren Roomi wieder hin gebracht, mit der Aussage:“ ich kann ihn abends abholen“. Noch der Hinweis an die Werkstatt: "Subwoofer wieder einbauen und Verkleidungsteile wieder befestigen".
Abends: Ich im Autohaus angekommen, ist mein Auto immer noch nicht fertig. Ahhh!! Leider brachte das neue Steuergerät auch keinen Erfolg. Da wurde ich allen Ernstes gefragt, was sie noch machen können!! Nach kurzer Diskussion wieder nach Hause gefahren. (60km). Nach knapp 1 Woche erneuter Fehlersuche bekam ich Freitag abends den erlösenden Anruf, dass unser Roomi fertig ist. Also habe ich mich voller Erwarten auf unser repariertes Auto auf den Weg zur Werkstatt gemacht.
Dort angekommen, stand er auch schon im Hof. (Ungewaschen und dreckig wie die Sau!).
Alle Kleinteile, welche sich in der Mittelarmlehne befanden, (Bonbons, Tempos usw...) lagen verstreut auf der hinteren Sitzbank.
Den Beifahrersitz konnte ich gar nicht bewegen (Einbau des Kindersitzes) da der Stecker der AUX- Schnittstelle aus der Mittelkonsole zwischen Sitz und Konsole klemmte.
Die dazugehörige Elektronik lag im Fußraum hinten. Das hat mich stutzig gemacht und ich habe begonnen mir das Auto genau anzuschauen.
Folgende weitere Mängel:
Aux- Schnittstelle lose
Innenraum dreckig ( Fußabdrücke)
Sitzheizungsschalter re. Keine Funktion (Stecker nicht mehr gesteckt)
Subwoofer im BF Fußraum nur halblebig eingebaut (wackelt und ist lose)
Pfeifgeräusche aus dem BF Fußraum ( Pollenfilterkasten offen)
Einstiegsbereich BF total zerkratzt (Fahrzeug muss zum Lackieren)
Was darauf folgte, könnt ihr euch ja vorstellen!
Als wieder ohne Roomi nach Hause (60km).
Vier Tage später war dann alles wieder in Ordnung.
Habt ihr ähnlich Erfahrungen mit eurer Werkstatt gemacht?

Die Climatronic hat angefangen zu spinnen. Dies äußerte sich dadurch, indem das Gebläse wie von Sinnen die Stufen hin und her regelte.

Das war echt nervig, die ständig starken Schwankungen.

Nach telefonische Vorankündigung, auf zu unserem, in 30 km entfernten, Freundlichen, um unsere abgeschlossenen Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen.

Den Fehler mal eben vorgeführt, um unverrichteter Dinge wieder 30 km nach Hause zu Fahren, um auf einen Folgetermin zu warten.

Also, den Roomi paar Tage später wider hingebracht. (60km)
Auf die Frage hin, wann ich das Fahrzeug wieder abholen will, antwortete ich: „na wenn er ferig ist.“


Also, so der KD Berater:“Am nächsten Mittag“.

Ich, voller Erwartung auf einen Anruf vom Autohaus, dass mein Fahrzeug fertig ist, blieb das Telefon leider stumm.

Mein Angeruf: „Ist mein Roomi fertig.....äh, weiß nicht, wie war das Nummernschild?....sie muss beim KD nachfragen.....nein Fahrzeug ist nicht fertig.... was hat er denn...äh, weiß nicht, muss nachfragen....Gebläsemotor muss getauscht werden....wir melden uns.
Zwei Tage später... (dreiköpfige Familie quält sich in der Zwischenzeit mit dem Zweitwagen herum,(Smart Fortwo!!))

...Keiner Meldet sich... ich rufe wieder an:“Ist mein Roomi fertig?....äh weiß nicht, muss beim KD nachfragen.



Wieder Zwei Tage später...keiner meldet sich... ich rufe wieder an und frage ob Roomie fertig?
„Äh, muss nachfragen


„Sie können das Fahrzeug abholen...ist alles zusammengebaut und Fahrbereit.

Der nachträglich, vom Hifi- Spezialisten eigbaute Subwoofer

Nach knapp 2 Wochen mal nachgefragt, da sich niemand meldet hat. „ .. Ich wollte mal nachfragen, ob das Teil schon da ist und im Regal verstaubt?...




Noch einen kostenlosen Ersatzwagen ausgehandelt...

Abends: Ich im Autohaus angekommen, ist mein Auto immer noch nicht fertig. Ahhh!! Leider brachte das neue Steuergerät auch keinen Erfolg. Da wurde ich allen Ernstes gefragt, was sie noch machen können!! Nach kurzer Diskussion wieder nach Hause gefahren. (60km). Nach knapp 1 Woche erneuter Fehlersuche bekam ich Freitag abends den erlösenden Anruf, dass unser Roomi fertig ist. Also habe ich mich voller Erwarten auf unser repariertes Auto auf den Weg zur Werkstatt gemacht.
Dort angekommen, stand er auch schon im Hof. (Ungewaschen und dreckig wie die Sau!).

Alle Kleinteile, welche sich in der Mittelarmlehne befanden, (Bonbons, Tempos usw...) lagen verstreut auf der hinteren Sitzbank.
Den Beifahrersitz konnte ich gar nicht bewegen (Einbau des Kindersitzes) da der Stecker der AUX- Schnittstelle aus der Mittelkonsole zwischen Sitz und Konsole klemmte.

Folgende weitere Mängel:


Aux- Schnittstelle lose
Innenraum dreckig ( Fußabdrücke)
Sitzheizungsschalter re. Keine Funktion (Stecker nicht mehr gesteckt)
Subwoofer im BF Fußraum nur halblebig eingebaut (wackelt und ist lose)
Pfeifgeräusche aus dem BF Fußraum ( Pollenfilterkasten offen)
Einstiegsbereich BF total zerkratzt (Fahrzeug muss zum Lackieren)
Was darauf folgte, könnt ihr euch ja vorstellen!
Als wieder ohne Roomi nach Hause (60km).
Vier Tage später war dann alles wieder in Ordnung.
Habt ihr ähnlich Erfahrungen mit eurer Werkstatt gemacht?