Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte.

Diskutiere Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Nach drei Jahren und 40000km hat unser Roomi das erste Mal Probleme gemacht. :( Die Climatronic hat angefangen zu spinnen. Dies äußerte sich...
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #1

j_lange

Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Nach drei Jahren und 40000km hat unser Roomi das erste Mal Probleme gemacht. :(

Die Climatronic hat angefangen zu spinnen. Dies äußerte sich dadurch, indem das Gebläse wie von Sinnen die Stufen hin und her regelte. ?(

Das war echt nervig, die ständig starken Schwankungen. :wacko:

Nach telefonische Vorankündigung, auf zu unserem, in 30 km entfernten, Freundlichen, um unsere abgeschlossenen Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen. :D

Den Fehler mal eben vorgeführt, um unverrichteter Dinge wieder 30 km nach Hause zu Fahren, um auf einen Folgetermin zu warten. :sleeping:

Also, den Roomi paar Tage später wider hingebracht. (60km)

Auf die Frage hin, wann ich das Fahrzeug wieder abholen will, antwortete ich: „na wenn er ferig ist.“ :?: ^^

Also, so der KD Berater:“Am nächsten Mittag“. :thumbsup:

Ich, voller Erwartung auf einen Anruf vom Autohaus, dass mein Fahrzeug fertig ist, blieb das Telefon leider stumm. :thumbdown:

Mein Angeruf: „Ist mein Roomi fertig.....äh, weiß nicht, wie war das Nummernschild?....sie muss beim KD nachfragen.....nein Fahrzeug ist nicht fertig.... was hat er denn...äh, weiß nicht, muss nachfragen....Gebläsemotor muss getauscht werden....wir melden uns.
Zwei Tage später... (dreiköpfige Familie quält sich in der Zwischenzeit mit dem Zweitwagen herum,(Smart Fortwo!!)) :thumbup:

...Keiner Meldet sich... ich rufe wieder an:“Ist mein Roomi fertig?....äh weiß nicht, muss beim KD nachfragen. :evil: ..nein nicht fertig.....was ist denn nun?...äh weiss nicht muss nachfragen X( ....der Gebläsemotor war es nicht...und was jetzt...äh muss beim KD nachfragen :cursing: ......wir suche weiter....“
Wieder Zwei Tage später...keiner meldet sich... ich rufe wieder an und frage ob Roomie fertig?
„Äh, muss nachfragen :cursing: :cursing: ...nein ist nicht fertig, das Teil ist im Rückstand....welches Teil?....wie kann es auch anders sein?...äh, muss nachfragen....das Steuergerät! Dauer 1 Woche. Und jetzt?
„Sie können das Fahrzeug abholen...ist alles zusammengebaut und Fahrbereit. 8o Wir also hin um unseren Roomie zu holen.

Der nachträglich, vom Hifi- Spezialisten eigbaute Subwoofer :P aus dem BF Fußraum liegt auf dem Fondsitz...die Schraube irgendwo vorne..Kunststoffverkleidungen im Fahrzeug...usw. Alles zu eine Päckchen zusammengepackt und drin, mit einer dicken Beschwerde auf den Tresen geknallt Dann nach Hause gefahren um 1 Woche zu warten. (60km).
Nach knapp 2 Wochen mal nachgefragt, da sich niemand meldet hat. „ .. Ich wollte mal nachfragen, ob das Teil schon da ist und im Regal verstaubt?... :sleeping: :sleeping: Nein, ist noch nicht da, wir speziell für ihr Fahrzeug gemacht (codiert). ^^ Am Folgetag dann der Anruf...dass das Steuergerät jetzt doch da ist. ;-) ?(

Noch einen kostenlosen Ersatzwagen ausgehandelt... 8o und unseren Roomi wieder hin gebracht, mit der Aussage:“ ich kann ihn abends abholen“. Noch der Hinweis an die Werkstatt: "Subwoofer wieder einbauen und Verkleidungsteile wieder befestigen".
Abends: Ich im Autohaus angekommen, ist mein Auto immer noch nicht fertig. Ahhh!! Leider brachte das neue Steuergerät auch keinen Erfolg. Da wurde ich allen Ernstes gefragt, was sie noch machen können!! Nach kurzer Diskussion wieder nach Hause gefahren. (60km). Nach knapp 1 Woche erneuter Fehlersuche bekam ich Freitag abends den erlösenden Anruf, dass unser Roomi fertig ist. Also habe ich mich voller Erwarten auf unser repariertes Auto auf den Weg zur Werkstatt gemacht.
Dort angekommen, stand er auch schon im Hof. (Ungewaschen und dreckig wie die Sau!). :evil:

Alle Kleinteile, welche sich in der Mittelarmlehne befanden, (Bonbons, Tempos usw...) lagen verstreut auf der hinteren Sitzbank.

Den Beifahrersitz konnte ich gar nicht bewegen (Einbau des Kindersitzes) da der Stecker der AUX- Schnittstelle aus der Mittelkonsole zwischen Sitz und Konsole klemmte. :cursing: Die dazugehörige Elektronik lag im Fußraum hinten. Das hat mich stutzig gemacht und ich habe begonnen mir das Auto genau anzuschauen.
Folgende weitere Mängel: :cursing: :cursing:

Aux- Schnittstelle lose
Innenraum dreckig ( Fußabdrücke)
Sitzheizungsschalter re. Keine Funktion (Stecker nicht mehr gesteckt)
Subwoofer im BF Fußraum nur halblebig eingebaut (wackelt und ist lose)
Pfeifgeräusche aus dem BF Fußraum ( Pollenfilterkasten offen)
Einstiegsbereich BF total zerkratzt (Fahrzeug muss zum Lackieren)
Was darauf folgte, könnt ihr euch ja vorstellen!
Als wieder ohne Roomi nach Hause (60km).
Vier Tage später war dann alles wieder in Ordnung.
Habt ihr ähnlich Erfahrungen mit eurer Werkstatt gemacht?
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #2
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.295
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
Da gibt es nur noch eins: Meldung an Skoda und diese Werkstatt meiden!
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #3

Roomidriver1706

Guest
...und ich dachte ich hätte immer nur pech mit den werkstätten :wacko:
dathobi schrieb:
Da gibt es nur noch eins: Meldung an Skoda und diese Werkstatt meiden!
würde ich auch so machen, was noch hilft ist fotos machen und direkt an die geschäftsleitung senden.
habe ich gemacht als man bei mir versucht hat klappergeräusche zu beseitigen. dabei wurde wie wild mit einem schraubenzieher an der armatur herumgeummelt.
resultat neues cockpit und superfreundlicher service

hauptsache es ist wiedr alles im ordnung
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #4
Hifi Mafia

Hifi Mafia

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
895
Zustimmungen
11
Ort
ffm
Fahrzeug
Rapid
Kilometerstand
120
sich die werkstatt richtig aussuchen. wenn sie einen bei ihrer arbeit nicht zu schauen lassen ist das schon ein erster negativ punkt. für mich schon anlas mein auto wieder raus zu fahren ;)
bei skoda sprech ich alles mit denen durch, bei zb einer inspektion, und dem vermerk das hier ganz schnell ein monatslohn drauf gehen kann ;) (ein haufen hifi) und ich sehr schnell sehr schlechte laune bekomm........

bei meiner stamm werkstatt (offene) sind/waren sie auch hifi verrückt. meine frau hat bei abholen mal noch mit bekommen wie der neue azubi mein kofferraum auf macht um die sommer reifen in den kofferraum zu legen. meine frau konnte nicht mal luft holen um was zu sagen, da gab es schon geschrei das sie ihm doch gesagt haben er soll die finger von dem auto lassen, das machen sie selber. und wenn der chef (ich) dabei gewesen wäre ich ihn kopf über ins dachgebälk gehängt hätte. und er soll sich das kennzeichen merken da geht er nicht tran.
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #5
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
Hallo.

Deine Erlebnisse sind natürlich alles andere als eine Werbung für deine Werkstatt. Ich würde diese an Skoda schreiben, mit der Bitte, einer anderen Werkstatt in Zukunft mit der Beauftragung von Garantieanspruchen zu konsultieren. Und was das angeht:.....

j_lange schrieb:
Dort angekommen, stand er auch schon im Hof. (Ungewaschen und dreckig wie die Sau!). :evil:

Schau doch mal in den F² Bereich. Da hatt eine Werkstatt einem User das ganze Auto beim Waschen versaut. Von vorne bis hinten. Das beste daran ist noch, das die Verantwortlichen einen auf Unschuldig gemacht haben bzw immer noch machen.

mfg Berndtson
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #6

j_lange

Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Danke für eure Rückmeldungen.

Das Problem mit einer anderen Werkstatt suchen ist, dass es bei uns in der Nähe nur noch einen "Freie" gibt, welche unter anderem auch Fiat und Lancia vertreiben.

Bei meiner Werkstatt hingegen, handelt es sich um ein VW,Audi,Seat, Skoda Betrieb, welcher sehr bekannt ist und in drei Städten vertreten ist. Bei diesem haben wir auch unseren Roomi gekauft.

Wenn ich jetzt gegen die Werkstatt vorgehe, (Bilder habe ich natürlich gemacht) kann ich mich dort nicht mehr blicken lassen.

Letztendlich bin ich froh, dass das Problem doch noch behoben wurde. ("Das neue Steuergerät war auch kaputt und es musste ein Drittes her!! ?( ).
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #7
mabri

mabri

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
354
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Octavia 2 RS DSG, MJ 2011
Kilometerstand
230000
Tja, irgendwie sind wir alle Leidensgenossen, egal ob es eine Skoda oder auch VW Werkstatt ist die Soda verkauft, es wird nicht mehr sauber und ordentlich gearbeitet, beim Octi wurde der Fensterheber auf der BF getauscht, die Verkleidung wurde dazu mit einem spitzen Gegenstand bearbeitet, das Ergebnis waren Kratzer auf dem Lack der Tür, auf meine Anfrage, war es natürlich keiner gewesen und es gab auch keine Kostenübernahme (der Azubi hatte die Verkleidung demontiert und war anscheinend nicht unterwiesen)!

Sowas passiert mir nicht mehr, denn ich schaue ab jetzt immer zu, kann ich das nicht tun, dann geh ich woanders hin!
Ein Autohaus, welches nichts zu verbergen hat und sauber arbeitet, das hat auch nichts dagegen wenn der Kunde in der Werkstatt anwesend ist!
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #8
ARA

ARA

Dabei seit
02.10.2009
Beiträge
1.408
Zustimmungen
71
Fahrzeug
Roomy 1.2 TSI / Jetzt Golf Sportsvan
Kilometerstand
40000
Da jetzt auf Skoda/VW Werkstätten einzubrügeln ist etwas daneben. Dieselben Probleme haben auch die anderen Hersteller.Ich könnte da über Ford,Fiat oder Opel ganze Bücher füllen. Von vergessenen oder falschen Bauteilen bis zu einer offenen Ölschraube und beinahe defekten Bremsen. Das schimpfen auf die Werkstatwie oben, wird man in jeden Forum finden.
Am besten sind kleine Familienbetriebe, die Markengebunden sind , oder freie Werkstätten, die sich über Jahre einen Ruf aufgebaut haben.
Es half oft, den Chef des Autohauses bzw. der Autohäuser zu sprechen und sich zu beschweren (außer Opel). Spätestens mit der Drohung der Presse lenkten Sie ein.
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #9
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Immerhin, meine Werkstätte arbeitet "sauber" und hat noch nix hingemacht - trotz mehrmaligem Armaturentafelkomplettausbau :thumbup: - aber den Fehler auch beheben, daran scheitert auch sie. Immerhin warte ich seit Juni (!!) auf einen neuen Lüftermotor. Im September hieß es auf Nachfrage (von selber kommt nix): Die Motoren werden redisigned wegen dauernder Probleme - seither ist schweigen: Kein Anruf, keine Mail, nix..... :thumbdown:

Ich gewinne schon irgendwie den Eindruck, daß der Kunde bei Skoda/VW ein echtes Würstl ist und keinesfalls "König".... :cursing:
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #10
Blaubär

Blaubär

Dabei seit
05.01.2010
Beiträge
502
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Fabia III Combi Monte Carlo, 1,2 TSI 81 kW
Kilometerstand
30000+
Meine Werkstatt ist nicht perfekt, siehe frühere Beiträge in anderen Threads, aber ich zahle lieber angemessene Preise und diskutiere ggf. die Qualität mit dem Servicemeister als mich in einem 5-Sterne-Luxusschuppen verarschen zu lassen, wo schon beim Eintritt 50,- € Gebühr für den Handschlag der Rezeptionistin fällig sind. Da stimme ich ARA zu, andere haben in der Vergangenheit deutlich schlimmer gemurkst. Opel, VW, Ford, Renault, ohne Ansehen von Rang und Namen. Nebenbei, mein FREUNDLICHER ist so ein Familienbetrieb ohne 20 Filialen. Nach meiner Erfahrung hängen gerade die kleinen am Ende der Nahrungskette im Konzern, wenn es um die Verteilung knapper Ressourcen geht. Die großen bestellen eben einfach ein paar Motoren mehr und legen sie auf Lager, die kleinen können sich keine übermäßige Lagerhaltung leisten.

Die Nummer mit dem verkratzten Schweller auf der Beifahrerseite hatte ich auch schon mal, da scheint unter dem Sitz ein sehr schlecht verarbeiteter Grat hervor zustehen. Offenbar muss für jede Bastelei im Beifahrerbereich der Sitz ausgebaut werden. Hat natürlich bei der Abnahme auch keiner gemerkt :whistling: , wurde aber auf Ansage kurzfristig und sauber lackiert. Ich möchte nicht wissen wie die Nummer ausgegangen wäre, wenn ich den Schaden erst zwei Tage später bemerkt hätte. Und was Termine angeht- ich habe aktuell eine vierwöchige Wartefrist für die Beseitigung eines Lackschadens (Unfall mit Fahrerflucht) hinten links. Aber da die Werkstatt sehr gut und selber lackiert, ist es mir das wert.
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #11

HalliGalli

Dabei seit
16.11.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ja!!! Mein Tipp:nie wieder Skoda!!!!!!!!Nächstes mal lieber 4-5tausend Euro mehr und dafür ein richtiges Auto.
 
  • Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. Beitrag #12
Faritan

Faritan

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
2.913
Zustimmungen
11
Fahrzeug
O3 Combi Bj.2014 150 PS TDI DSG
HalliGalli schrieb:
Ja!!! Mein Tipp:nie wieder Skoda!!!!!!!!Nächstes mal lieber 4-5tausend Euro mehr und dafür ein richtiges Auto.
...schwachsinniger Beitrag!
Wenn da wenigstens ein paar Argumente stehen würden...aber so... :thumbdown:
 
Thema:

Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte.

Meine (un)endlich (unglaubliche) Geschichte. - Ähnliche Themen

Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Abschied von unserem Fabia 1.2 TDI DPF Combi GreenLine: Nach 6 treuen Jahren und 89.010 gefahrenen Kilometern habe ich heute unseren Fabia zum :rolleyes: gefahren, weil wir morgen - der täglichen...
Wiederkehrendes Problem mit der (neuen) Drosselklappe: Hallöchen, vielleicht hats der Eine oder Andere schon im Vorstellungsfred gelesen, aber nun nochmal hier und offiziell: Ich brauch mal eure...
Hilfe Hilfe Hilfe Leistungsprobleme DPF, Abgastemperatur keiner weiß Bescheid.: Hallo liebe Comunity, ich habe folgendes Problem und hoffe hier von euch einen guten Rat zu erhalten. Ich fahre einen Octavia RS Diesel mit...
Wie werdet ihr den Lack beim "Neuen" schützen ?: Hallo Fabia-Freunde ! Geht es nur mir so, dass ich mir, bevor der "Neue" vor der Tür steht, mir jedes Mal fest vornehme, den Lack "diesmal...
Oben