werde ich mal suchen
Bei BMW
Das gehört zu den großen Mysterien der deutschen Autofahrergewohnheiten. In den Nachbarländern sollte man sich tunlichst an die Begrenzungen halten, sonst wird es schnell emfindlich teuer. Hierzulande wird es "sportlich" gennommen mit 5-10 km/h "drüber" zu sein, woanders spielt das sehr wohl eine Rolle! Dementsprechnd sollte man auch fahren und das steht so auch der STVO.Damit rechnet keiner, der hinter einem fährt.
Ich hatte ja den Wechsel vom 280er mit 6-Gang auf 272er mit 7-Gang. Und der das 7-Gang DSG schaltet wesentlich angenehmer. Da sind die 7 kW mehr bei deinem Motor vermutlich weniger relevant. Einzig dein 140 kW hat stärker nach unten gestreut.Aktuell bin ich absolut begeistert. Der neue Motor ist ein Traum und in Verbindung mit dem 7-Gang DSG für mich eine große positive Veränderung gegenüber meinem alten SIII mit 190PS und 6-Gang DSG.
Irgendwann werden eben alte Zöpfe abgeschnitten- Für mich im Außendienst ist es absolut nicht verständlich, warum Skoda/VW auf rSAP verzichtet hat.
Irgendwann werden eben alte Zöpfe abgeschnitten. Mit rSAP verliert das Smartphone seine Internetverbindung und unterstütz wird es auch nicht von allen Smartphones. Und genutzt wurde es vermutlich auch nicht mehr von der Masse der Käufer. Alternative ist evtl. ein Datenpaket und WLAN Call.
Und der Hintermann erst recht nicht! Solche unausgegorenen Assistenten, welche im Zweifel noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, haben in einem Auto einfach nichts zu suchen.Also wenn auf gerader Stecker auf der BAB die Meldung "scharfe Kurve kommt" (vermutlich eine alte Dazuerbaustelle) und der Wagen den Anker wift, um auf 60 runterzubremmsen, dann muss man sich nicht daran gewöhnen!
Mit dem MIB3 ist da ohnehin vorbei. Vor dem P30 Pro hatte ich auch jahrelang rSAP mit Samsung-Geräten und war zufrieden damit. Mit der zusätzlichen SIM, die jetzt wieder wegfällt, war das Thema durch. Und nicht alle S10 unterstützen rSAP, soviel ist sicher. Ob S20/21das noch tun, habe ich mich nicht für interessiert. HFP funktioniert auch.Auch mit rSAP hast du Internet.
Man kann es auch verbissen sehen. In dem Falle natürlich nicht, nur sind die Assis eben Assis und der Boss im Laden ist immernoch der Fahrer. Fährt man die A4 bei Jena lang und hat ACC auf 160 gesetzt kam auch schonmal die Meldung und Reaktion auf ein 30er-Schild, vermutlich unter der AB. Ganz tolldann muss man sich nicht daran gewöhnen!
wird es in der Tat "Interessant"aus einer solchen Situtation ein Auffahrunfall entsteht
denn die Sensoren und die Software wird konzernweit eingesetzt. Anderseits muss das KBA ja auch den Segen dazu gegeben haben. Hmm, für die Dieselschummelei haben die das ja auch gemachtfür Skoda
Bin ich froh keine 7 h am Stück im Auto telefonieren zu müssenDas lief bei mir die letzten Jahre immer perfekt und ich konnte von Hamburg bis München durchtelefonieren, ohne Störungen, Knacken, Rauschen
Da nicht der volle Bremsdruck aufgebaut wird ist es wirklich fraglich.Die Frage wird dann immer sein, ob die Effekt als "starkes Bremsen" klassifiziert wird. Da habe ich allerdings meine Zweifel.
Ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten, aber wenn mit korrektem Sicherheitsabstand gefahren wird, dann kann keinesfalls eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegen, denn so stark bremst der Assistent nicht, auch wenn er bei 160 km/h ein 30er Schild erkennen würde. Er bremst merklich, aber definitiv nicht stark oder gar sehr stark. Des Weiteren kann ich das sofort mit dem Gaspedal übersteuern, dann habe ich höchstens 10 km/h abgebaut. Habe ich schon mehrfach so gemacht, da ich auf meinen üblichen Strecken ja nun auch schon weiß, wo es zu Fehlerkennungen kommt.Und der Hintermann erst recht nicht! Solche unausgegorenen Assistenten, welche im Zweifel noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden, haben in einem Auto einfach nichts zu suchen.
Sehr schön! Genau auf den warte ich auch seit 10 Monaten :-( Wann hattest Du denn bestellt?
Meiner wird bis auf die Felgen auch so aussehen. Jetzt bin ich neidisch