
thghh
- Dabei seit
- 11.10.2017
- Beiträge
- 121
- Zustimmungen
- 30
- Fahrzeug
- S3 FL TDI 200PS 4x4 Combi Sportline 7G-DSG BJ 21
- Kilometerstand
- 40000
Hallo,
die drei Jahre sind abgelaufen und ich musste überlegen, was ich ich nun bestellen soll. Ich bin mit diesem Wagen deutlich weniger gefahren, auch durch Corona, als geplant. Allerdings konnte ich viele Eindrücke gewinnen und meine Erfahrungen habe ich einmal aufgelistet:
Ich hatte vor dem Superb III drei Octavia RS Fahrzeuge (auch jeweils mit dem größten Diesel) mit denen ich, bis auf einen kapitalen Motorschaden, sehr zufrieden war. Gerade der Umstieg vom RS zum Superb war schon sehr gewöhnungsbedürftig, da einfach die Sportlichkeit fehlt.
Letztendlich habe ich mich wieder für einen Superb III 4x4 und 200 PS Diesel mit Vollauslastung entscheiden, aber nur weil der neue Octavia RS als Diesel noch nicht bestellbar ist.
Ich hoffe, dass Skoda in den letzten drei Jahren einige Kritikpunkte verbessert hat, besonder bei der schlechte Bremsanlage, der Gasanahme und der Agilität durch das 7-Ganggetriebe.
Bitte bedenkt bei Kommentaren, dass das meine persönlichen Eindrücke sind.
die drei Jahre sind abgelaufen und ich musste überlegen, was ich ich nun bestellen soll. Ich bin mit diesem Wagen deutlich weniger gefahren, auch durch Corona, als geplant. Allerdings konnte ich viele Eindrücke gewinnen und meine Erfahrungen habe ich einmal aufgelistet:
- Zu breite Sitzwangen bzw. nicht einstellbar
- Empfindliche billig wirkende Blenden Klima/Schaltung
- Geräuschdämmung nicht optimal
- Keine Einstiegsbeleuchtung für hintere Türen (SL)
- Bremsanlage zu klein/schwach
- QI Ladeschale zu klein für aktuelle Smartphones
- Keine schmutz- und wassergeschützte Rückfahrkamera
- Windgeräusche A und B Säule
- Lichtfarbe Nebel und Kofferraumbeleuchtung zu gelb und nicht passend zu den anderen Lichtfarben
- ACC Ausfall bei Schneetreiben, Blende nicht beheizt trotz exponierter Stelle
- Teilabschaltung der Assistenzsysteme bei AHK Betrieb und werden nach dem AHK Betrieb nicht wieder automatisch eingeschaltet
- Haltezeit beim Stauassist ist mit 3 Sekunde viel zu kurz und völlig praxisfremd
- Beschlagene Scheinwerfer
- Latenz beim Gaspedal und schlechte Abstimmung
- Schlechte Verkehrsschildererkennung
- Wischwaschdüse Heck nicht einstellbar, schlechtes Reinigungsergebnis, rubbelnder Wischer
- Zähes erreichen der Höchstgeschwindigkeit
- Knistern im Dachhimmel und Cockpit
- Stark schwankende Sitzheizung (besonders Stufe 2)
- Knarzende vordere Mittelarmlehne (wurde getauscht ohne Verbesserung)
- Knarzende im Türbereich (erledigt im Service war der Außenspiegel)
- Start/Stopp schaltet Motor zu früh aus, obwohl der Wagen noch rollt
- Dröhnende und brummende Bremsanlage (Hinteren Scheiben und Beläge bei 10.000 km auf Garantie gewechselt)
- Bremsanlage vorne bei 49850 km vollständig ersetzt (Bremsklötze runter, Scheiben eingelaufen, Risse usw.)
- Bremsbeläge hinten bei 49850 erneuert
- Geräusche (Klappern) Armaturenbrett
- Verklemmter Schalter Sitzheizung hinten (wurde beseitigt)
- Bei starker Sonneneinstrahlung hakt der Beifahrergriff aus (wurde erneuert)
Ich hatte vor dem Superb III drei Octavia RS Fahrzeuge (auch jeweils mit dem größten Diesel) mit denen ich, bis auf einen kapitalen Motorschaden, sehr zufrieden war. Gerade der Umstieg vom RS zum Superb war schon sehr gewöhnungsbedürftig, da einfach die Sportlichkeit fehlt.
Letztendlich habe ich mich wieder für einen Superb III 4x4 und 200 PS Diesel mit Vollauslastung entscheiden, aber nur weil der neue Octavia RS als Diesel noch nicht bestellbar ist.
Ich hoffe, dass Skoda in den letzten drei Jahren einige Kritikpunkte verbessert hat, besonder bei der schlechte Bremsanlage, der Gasanahme und der Agilität durch das 7-Ganggetriebe.
Bitte bedenkt bei Kommentaren, dass das meine persönlichen Eindrücke sind.