Mein Ventilator bläst nie

Diskutiere Mein Ventilator bläst nie im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, habe mir letzte Woche einen SKODA Felicia Bj. 95 1.3 Combi mit 133 tkm gekauft. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto...
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #1

Flitza

Guest
Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche einen SKODA Felicia Bj. 95 1.3 Combi mit 133 tkm gekauft. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Allerdings wird der Motor ziemlich heiss und bis heute hab ich auch noch kein einziges Mal den Ventilator drehen hören.. Woran kann das liegen?
Noch 2 Kleinigkeiten:
Gammeln Eure Heckklappen auch so vor sich hin??? (meine ist fast durchgerostet)
Wieviel verbrauchen Eure 1.3l-Motoren so auf 100 km?

Bitte um Hilfe, Anregungen usw....

mfg

Euer
Flitza
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #2

Franz

Guest
Hallo Flitza!

Die Temperaturanzeige im Cockpit darf etwa bis zur
110°-Marke ansteigen, spätestens dann muß der
Kühlerlüfter einschalten. Ansonsten ist höchstwahrscheinlich der Thermoschalter (ist in das
Kühlergehäuse eingeschraubt) oder möglicherweise
auch der Lüftermotor selbst defekt. Bei meinem Feli
läuft der Lüfter übrigens während der Wintermonate
praktisch nie, da selbst bei zähfließendem Verkehr in der
Stadt bei kühlen Außentemperaturen die Kühlmitteltemperatur kaum über 100° ansteigt.

Der Rost an der Heckklappe (und nicht nur dort) ist
leider ein übles Thema, damit hat wohl jeder Feliciafahrer früher oder später zu kämpfen (es gibt auch zahlreiche Beiträge dazu in diesem Forum)

Zum Verbrauch: Mein Felicia (1.3-l-Motor, 68 PS) verbraucht zwischen 6,5 l/100 km bei vorwiegendem Autobahn- und Landstraßenanteil (Urlaubsfahrt) und
8 l/100 km bei vorwiegendem Stadtverkehr im Winter.

mfg
Franz
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #3
Haynsz

Haynsz

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
318
Zustimmungen
2
Kilometerstand
125000
Also der Verbrauch ist so zwischen 7-9 L/100km

Hatte aber bei der Kälte im letzten Winter auch mal 10L, seitdem lasse ich immer warmlaufen dann kommste im Stadtverkehr wieder so auf 8L.

Das Thema ROST im Zusammenhang mit dem Felicia ist soein sch**** Thema.
Die Heckklappe ist glaubich das erster was wegrostet, aber dazu gibt es hier im Forum schon unzählige Postings, da kannste mal gucken.

mfg
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #4

Flitza

Guest
jo, danke erstmal für die Hilfe
Ich war gerad in der Werkstatt und die bestellen mir jetzt auch einen neuen Thermoschalter für 15 Euro. Eine deutsche Betriebsanleitung hab ich mir auch bestellt, war nur eine tschechische dabei....
Vielleicht kann mir einer sagen, wie man günstig an eine neue oder gebrauchte Heckklappe kommt. Schrottplatz kommt nicht in Frage, da hab ich alle bei mir hier in der Ecke schon abgeklappert....
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #5
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo Flitza !

Versuch´s mit einer Heckklappe doch mal bei SEIK !

Da solltest Du fündig werden !

Die Thermoschalter sind leider ein Problem am Felicia/Favorit, schiebe es nicht auf die lange Bank, sehr sehr schnell geht Dir dabei nämlich die Zylinderkopfdichtung kaputt !

Ein Blick auf den Kühlwasserausgleichsbehälter schadet beim Felicia mit 1.3er Motor NIE !!

Ansonsten sind diese Motoren äußerst langlebig, Du kannst damit bei regelmässigem Ölwechsel noch mind. 100 000km fahren !



Gruß Michael !
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #6

LordMcRae

Guest
Hi flitza,

das Problem mit dem Ventilator hatt ich auch mal, da hat dann im Stau mein kühlwasser gekocht. Zum Glück war wenige Kilometer entfernt ne Skoda Werkstatt.
Da war der Thermofühler kaputt der die Kühlwassertemperatur mist.
Ausserdem war der Thermoschalter kaputt. Hatt mich alles in allem mit neu auffüllen und so 92€ gekostet.

Zum Thema gamelnde Heckklappe. Ich glaub ich besitz den einzigen Felicia in deutschland der keine Rost an der Heckklappe hat. Die ist wie neu, auch innen und hinter den Plasteleisten. KA wieso. Vll hatte der vorbesitzer schonmal neu lackiert.
Das einzige wo ich etwas probs mit Rost hab sind die radläufe und die türkante hinten rechts.

MFG LordMcRae
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #7
skomo

skomo

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
2.308
Zustimmungen
148
Ort
Chemnitz 09112
Fahrzeug
Rapid 135, S130 LR, Yeti TDi 4x4
Jungs, die Thermoschalter sind ein Problem, seit Skoda im Hecktriebler die Kühlung wieder nach vorn verlegt hat. Ich habe auch im Favorit einfach für den Kühlerlüfter einen manuelle Schaltung in Armaturenbrett gelegt. So kann ich schon bei Anzeichen von Überhitzung den Kühlerlüfter einschalten.

skomo
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #8

gm

Guest
Hallo,

ich habe sicher einen der ersten Felicia, montiert im März '95 in Vrchlaby. Nun habe ich hier im Forum schon öfter gelesen daß die meisten hier Probleme mit Rost haben, auch bei wesentlich jüngeren Felicias. Bisher ist bei meinem nix! Außer waschen und einmal im Jahr von Hand einwachsen mache ich nichts, er steht immer draußen. Die radläufe, Kotflügel und auch die Heckklappe ist okay, habe ich einfach nur Glück? Habe ich eigentlich auch mit meinem, da geht nix kaputt :)
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #9

Flitza

Guest
@ Skomo

Bin gerad aufm Sprung zur Werkstatt um den neuen Thermoschalter abzuholen, der bestellt werden musste. Das mit dem Extra-Schalter ist allerdings eine sehr gute Idee. Kannst Du hier bitte mal eine kurze (und für Doppellinkshänder wie mich verständliche) Einbauanleitung für einen solchen Schalter posten. Fänd ich echt suuuuuuuuupernett von Dir.....

Euer
FeliFlitza
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #10

reini1164

Guest
Hallo Flitza,
Der Einbau eines solchen Schalters ist relativ einfach.
Der Thermoschalter schaltet nur bei erreichen einer
gewissen Temperatur die Masse zum Lüfter durch.
Schalter im Amaturenbrett einbauen eine Seite des Schalters direkt auf eine "gute" Masse anlegen.
Der andere Augang des Schalters wird mit einem Kabel
direkt zum Thermoschalter verlegt und zu dem Kabel dazugeschlossen welches zum Lüfter geht.
Kann man mit einem Ohmmeter ausmessen.
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #11

Flitza

Guest
Tach zusammen,

komme gerad von der Werkstatt, der Thermoschalter hat mich 13,54 Euro gekostet. Die Temperaturanzeige steht aber immer noch fast im roten Bereich bevor sich der bloede Ventilator einschaltet. So jetzt hab ich noch einen Thermofuehler und ein Thermostat bestellt. Ich bin ja echt dankbar, dass es sich bei diesem Auto um derart überschaubare Technik handelt, wo selbst solche Doppellinkshänder wie ich noch was dran machen koennen. Sollte das jetzt nicht helfen, dann werde ich beim nächsten Tanken die Zapfpistole nicht in sondern auf das Auto halten und den Eimer abfackeln......

mfg

Euer
FeliFlitza
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #12
condomi

condomi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
355
Zustimmungen
1
Ort
Eggersdorf 15345
hi. das wäre aber schade um das auto. dann verkaufs lieber wenn du kein bock mehr drauf hast.
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #13
skomo

skomo

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
2.308
Zustimmungen
148
Ort
Chemnitz 09112
Fahrzeug
Rapid 135, S130 LR, Yeti TDi 4x4
Da fällt mir noch ein, das es ja verschiedene, aber baugleiche Thermosensoren für Favorit / Felicia gibt. Hatte ich mal, da kaufte ich eien neuen Sensor, baute ihn am Thermostatgehäuse ein und er zeigte permanent zuwenig Temperatur an. Ein Freund meinte, es könnte einer vom Felicia sein, die wären anders eingestellt.
Wenn die Anzeige mal wieder auf Maximum zeigt, halte an, lass den Motor laufen und schau unter der Motorhaube nach, was im Ausgleichsgefäß des Kühlwasser passiert.
NICHT AUFMACHEN !!!
Wenn es wirklich zu heiß wird, müsste es im Wasserbehälter zugehen wie in einem Schnellkochtopf. Blasenbildung und Blubbergeräusche.
Wenn nicht, also eigentlich alles in Ordnung ist, liegts vielleicht doch nur am Temperaturfühler.
Ist nur so 'ne Idee aus meiner Erfahrung heraus.

skomo
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #14

skodafan

Guest
Mein Lüfter geht schon an, wenn der Zeiger nicht einmal mehr als als Halb zeigt. Er ist eigentlich nicht zu überhören. Klar das der Lüfter nicht an geht, wenn man immer fährt (Fahrtwind), aber im Stau (in Dresden öfter) geht er sofort an.


MfG Skodafan
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #15

Flitza

Guest
Hallo zusammen,

nach einem skodafreien Wochenende hab ich mich heute mal wieder um meine Karre bemüht. Das mit dem Anzünden war übrigens nur ein Spass. Leider hatten die Penner von der Werkstatt vergessen, die Sachen zu bestellen, so dass ich morgen nochmals hinfahren darf. Ich montier dann mal das Thermostat und den Thermofühler und werd dann wieder berichten was mal wieder nicht oder noch nicht geht.....


Euer Flitza
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #16

Flitza

Guest
So Leutz,

das bloede Thermostat ist gekommen und ich habs montiert
siehe da, es geht wieder...

Danke fuer die ganzen Tipps

Euer

Flitza
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #17

h_hezzah

Guest
Ich hatte gestern zufällig entdeckt dass ich seit 1-2 Jahre mit einem überhitzten Motor fahre.

Es dauerte immer sehr lange bis der Temperaturzeiger bei 70 war. Und im Stau kam er nie über 90, wo dann der Lüfter ansprang.
Nun ist eines tages der Thermoschalter ganz kapput gegangen, aber leider merkte ich das nicht weil der zeiger immer bei 90 war. Bis es einmal beim Ausgleichsbehälter dampfte, weil das Ventil am Deckel kapput war.
Also, Deckel ausgetaucht und froh fahren dass da kein Dampf mehr war. (Temp is ja 90)
Bis ich zufällig gestern nach der Fahrt die Haube auf machte und der Ausgleichsbehälter sah so aus als wollte er platzen!
Ich hab den Deckel etwas aufgemacht und es war wie ein Sehr Sehr Heisser Dampfkochtopf.
Nach dem checken hab ich entdeckt dass der Thermoschalter defekt ist. Nach dem Austauch läuft jetzt der Lüfter bei mir schon wenn der Zeiger gleich unter 70 ist. Also schaltete der Thermoschlater immer zu spät an, und im inneren zeigt es dass alles Normal ist. Und ich Fahr schon seit über einem Jahr so.
Ich werde also gleich den Temperaturfühler wechseln, aber ich wolte nur sagen dass man den Temperaturzeiger nicht immer glauben soll. Also aufpassen sonst kann es zu viel grösseren Problemen führen.
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #18

Paramedic030

Guest
Hey H_Hezzah...


Kannst Du die Symptome nochmal für mich und meinen Feli Bj. 98 schildern??? Im Sommer hab ich keine Probleme mit der Kühlung gehabt, aber jetzt im Winter komt der Zeiger NIE über 75 - 80°C hinaus... Und für die 80°C hab ich ihn an der langen Schranke laufen lassen und bin vorher viel Stop-and-Go gefahren...

Nicht dass mir der jetzt auch abgeschmiert ist? Ich hab ja schon so manche Überraschung von meinem Feli erhalten...

Und noch ne Frage: Rein äußerlich hab ich noch keinen Rost entdecken können, wie kann ih denn unter das Gummi der Heckscheibe gucken???

LG aus Berlin, Para
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #19

h_hezzah

Guest
Wenn es lange dauert bis der Temp. Zeiger sich bewegt kann es ein Kapputes Thermostat sein.
Aber damit du auch sicher bist öffne mal (ABER VORSICHTIG ) den Deckel des Ausgleichsbehälter wen der zeiger so 75-80 Zeigt. Da sollte kein Starker Dampf auskommen.
Bei mir zeigte es 75 und beim öffnen kam ganz schön viel Dampf und kochendes Wasser aus.
 
  • Mein Ventilator bläst nie Beitrag #20
chrisgf

chrisgf

Dabei seit
21.05.2003
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ort
Österreich 2231 Strasshof a.d.Nordbahn Österreich
Hallo Leute,

bei meiner 1.3er Felicia steigt die Temp. derzeit auch kaum über 90° an. Meistens liegt sie bei 75° und nur im Stadtverkehr steigt sie auf ca. 90° an.
Rost habe ich bei meiner Felicia (Bj. 96) auch noch nicht entdeckt.

mfg,
Chris
 
Thema:

Mein Ventilator bläst nie

Mein Ventilator bläst nie - Ähnliche Themen

Mein Fabia I Combi 6Y5 mit Autobett 200x90 cm: Hallo Leute, durch das Forum hier konnte ich als Hobbyschrauber schon die ein oder andere wichtige Info für mein Fahrzeug bekommen. Grund genug...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten: Hallo Fangemeinde, ich habe meine Superb 3 Sportline Limo heute 1 Jahr und 22.400 km. Für alle die, die es interessiert, hier mal mein...
Erfahrungsbericht Felicia Drehzahl/Leerlauf Problem: Liebe Skoda Gemeinde, schon länger bin ich in diesem Forum unterwegs, da ich beruflich viel mit Octavias gefahren bin und man da immermal Stoff...
Meine Octavia 1Z 2.0 FSI Limo: Hallo SkodaCommunity, nachdem ich nun schon länger auch im Octavia Forum aktiv bin möchte ich auch hier mal mein Fahrzeug vorstellen. Erstmal...
Oben