Parker1986
- Dabei seit
- 04.05.2021
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen.
Seit nunmehr fast 5 Jahren bin ich ein (meistens) glücklicher Fahrer eines Skoda Octavia 3 Kombi. Außer ein paar kleinen Wehwehchen bin ich wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug.
Vor einiger Zeit jedoch ist etwas seltsames passiert.
Ich habe das große Columbus DVD Radio verbaut. Ich hatte beim Handy wie immer via Smart Link mit dem Radio verbunden und Android Auto in Verwendung. Ich fuhr an eine Tankstelle, machte das Auto aus, tankte und fuhr wieder los.
Mein Handy war nicht mehr mit dem Auto gekoppelt. Dachte mir ok, passiert schon mal. Wollte im Menü auf Smart Link gehen um das Handy neu zu koppeln, da sagte mein Auto mir ich solle mir einen Aktivierungsschlüssel kaufen!?
Dann stellte ich fest, dass sowohl Bluetooth ohne Funktion war und auch mein Navi war tot (Navigationsdaten sind nicht gültig). Zu guter letzt war auch die von mir kaum genutzte Sprachsteuerung ausgefallen...
AUX-In und USB funktionieren ebenfalls nicht, was geblieben war ist DVD/ CD und SD-Karte.
Ich kontaktierte mein Autohaus (ein Skoda-Fachhändler) über den Fehler und der meinte, er könne nach schauen. Es wird ein Software-Update vermutet, für welches ich ca. 120€ bezahlen soll.
Eine Kulanz wird aufgrund des Alters (EZ: 09/2015) nicht gewährt und auch Skoda Deutschland prüft eine Kulanz erst, nachdem der "Schaden" behoben wurde und eine Kulanz des FH ordentlich abgelehnt wurde.
Meine Frage: Liegt es wirklich an einem Update und wenn ja, warum muss ich als Kunde dafür zahlen? Mache ich bei einem Handyupdate z.B. ja auch nicht...
Sind 120 Euro angemessen für ein Update oder ist mein Händler einfach nur teuer? Gibt es Alternativen?
Ich finde es ziemlich ungerechtfertigt, dass ein Radio, was in der Konfiguration >2000€ kostet, mit solchen "Folgekosten" zu behaften. Schließlich habe ich für die ganzen Funktionen schon einmal bewusst Geld ausgegeben...
Ich habe schon mal überlegt ob es was bringt, die Batterie einen längeren Zeitraum abzuklemmen.
Auf Werkeinstellungen zurückgesetzt habe ich das auch schon, ohne Erfolg.
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit mir teilen oder mir einen Tipp geben.
Vielen Dank und viele Grüße,
Pascal
Seit nunmehr fast 5 Jahren bin ich ein (meistens) glücklicher Fahrer eines Skoda Octavia 3 Kombi. Außer ein paar kleinen Wehwehchen bin ich wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug.
Vor einiger Zeit jedoch ist etwas seltsames passiert.
Ich habe das große Columbus DVD Radio verbaut. Ich hatte beim Handy wie immer via Smart Link mit dem Radio verbunden und Android Auto in Verwendung. Ich fuhr an eine Tankstelle, machte das Auto aus, tankte und fuhr wieder los.
Mein Handy war nicht mehr mit dem Auto gekoppelt. Dachte mir ok, passiert schon mal. Wollte im Menü auf Smart Link gehen um das Handy neu zu koppeln, da sagte mein Auto mir ich solle mir einen Aktivierungsschlüssel kaufen!?
Dann stellte ich fest, dass sowohl Bluetooth ohne Funktion war und auch mein Navi war tot (Navigationsdaten sind nicht gültig). Zu guter letzt war auch die von mir kaum genutzte Sprachsteuerung ausgefallen...
AUX-In und USB funktionieren ebenfalls nicht, was geblieben war ist DVD/ CD und SD-Karte.
Ich kontaktierte mein Autohaus (ein Skoda-Fachhändler) über den Fehler und der meinte, er könne nach schauen. Es wird ein Software-Update vermutet, für welches ich ca. 120€ bezahlen soll.
Eine Kulanz wird aufgrund des Alters (EZ: 09/2015) nicht gewährt und auch Skoda Deutschland prüft eine Kulanz erst, nachdem der "Schaden" behoben wurde und eine Kulanz des FH ordentlich abgelehnt wurde.
Meine Frage: Liegt es wirklich an einem Update und wenn ja, warum muss ich als Kunde dafür zahlen? Mache ich bei einem Handyupdate z.B. ja auch nicht...
Sind 120 Euro angemessen für ein Update oder ist mein Händler einfach nur teuer? Gibt es Alternativen?
Ich finde es ziemlich ungerechtfertigt, dass ein Radio, was in der Konfiguration >2000€ kostet, mit solchen "Folgekosten" zu behaften. Schließlich habe ich für die ganzen Funktionen schon einmal bewusst Geld ausgegeben...
Ich habe schon mal überlegt ob es was bringt, die Batterie einen längeren Zeitraum abzuklemmen.
Auf Werkeinstellungen zurückgesetzt habe ich das auch schon, ohne Erfolg.
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit mir teilen oder mir einen Tipp geben.
Vielen Dank und viele Grüße,
Pascal