Spezialarzt
- Dabei seit
- 20.08.2019
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 16
- Fahrzeug
- Skoda Superb Combi 2.0 TSI 4X4 DSG Laurin&Klement
- Kilometerstand
- 2000
Ich denke, dass ich hier vielleicht nicht ganz richtig bin zur Neuvorstellung. Darum halte ich es kurz und fokussiere es auf den Superb.
Kurz zu mir: Mein Name ist Peter, bin 41 Jahre und ich wohne kurz vor Berlin.
2013 war ich noch von BMW überzeugt, fuhr einen E39 530i, schwenkte dann aber zu Audi, hatte 3 Jahre einen Audi S6 mit 420 PS, im Anschluss ebenfalls 3 Jahre einen Audi RS6 Performance, zeitgleich auch einen Audi R8 V10 Spyder. Eine nationale Rennlizenz habe ich und bin so auch mit den Fahrzeugen auf Rennstrecken unterwegs gewesen, was eigentlich einen Superb ausgeschlossen hat, weil das Auto weniger eine sportliche Ausrichtung hat.
So schaute ich mich bei Mercedes um, fuhr einen E400 Probe, C63S wie auch C43. Der C43 war aufgrund Allrad favorisiert, entschied mich dann aber wegen der Größe für die E-Klasse, genauer E43. Aber in der Wunschausstattung sind sie einfach das Geld nicht wert. Meine Meinung.
Volvo V90, 250 und 310 PS fuhr ich Probe. Toll verarbeitet, tolles Auto. Aber 0 Dynamik und preislich total überzogen.
Dann kam etwas, was ich lange ausgeschlossen habe: Skoda.
Schon bei der Anfahrt zum Autohaus war ich überzeugt, weil Preis, Größe und Ausstattung es als perfekt andachten. Und die Probefahrt hat total überzeugt. Meine Entscheidung fiel auch direkt auf den 4x4 mit 272 PS. Die 5.8 Sekunden auf 100 machen das Auto dann auch schon relativ schnell und mit dem DSG kann man damit schon sehr gut Spaß haben.
Abstandsregeltempomat macht die Zeit im Stau entspannter, in Kombination mit dem DSG für mich mittlerweile unverzichtbar. Die Sitzlüftung ist ein feines Detail, was nicht mal der RS6 geboten hat. Android Auto ist eine tolle Sache, das digitale Cockpit ist ein kleiner Ausgleich zum fehlendem HeadUp Display. Die JBL Anlage spielt für den Preis sehr gut auf. Panoramadach, schwenkbare Anhängerkupplung und so weiter machen das Auto für den Alltag schlichtweg perfekt.
Das sachliche Ambiente und die schöne, aber nüchterne Erscheinung sind für mich noch gewöhnungsbedürftig. Ganz abgesehen vom fehlendem Klang des Motors.
Das alles meine ich weniger kritisch, als sogar lobend. Weil der Superb in meinen Augen eben einfach auch gar nichts darstellen will. Sondern einfach sachlich gut, in Kombination sogar perfekt ist und mit den Fahrmodis eine gute Spannbreite über Ökonomie, Komfort und Sportlichkeit anbietet.
Einen Zweitwagen mit Charakter, Herz und sportlichen Genen werde werde ich unbedingt wieder brauchen. Aber als "das Auto" ist der Superb für mich perfekt und ich freue mich nach nun knapp über 2.000 Kilometern jeden Tag über meine Entscheidung.
Kurz zu mir: Mein Name ist Peter, bin 41 Jahre und ich wohne kurz vor Berlin.
2013 war ich noch von BMW überzeugt, fuhr einen E39 530i, schwenkte dann aber zu Audi, hatte 3 Jahre einen Audi S6 mit 420 PS, im Anschluss ebenfalls 3 Jahre einen Audi RS6 Performance, zeitgleich auch einen Audi R8 V10 Spyder. Eine nationale Rennlizenz habe ich und bin so auch mit den Fahrzeugen auf Rennstrecken unterwegs gewesen, was eigentlich einen Superb ausgeschlossen hat, weil das Auto weniger eine sportliche Ausrichtung hat.
So schaute ich mich bei Mercedes um, fuhr einen E400 Probe, C63S wie auch C43. Der C43 war aufgrund Allrad favorisiert, entschied mich dann aber wegen der Größe für die E-Klasse, genauer E43. Aber in der Wunschausstattung sind sie einfach das Geld nicht wert. Meine Meinung.
Volvo V90, 250 und 310 PS fuhr ich Probe. Toll verarbeitet, tolles Auto. Aber 0 Dynamik und preislich total überzogen.
Dann kam etwas, was ich lange ausgeschlossen habe: Skoda.
Schon bei der Anfahrt zum Autohaus war ich überzeugt, weil Preis, Größe und Ausstattung es als perfekt andachten. Und die Probefahrt hat total überzeugt. Meine Entscheidung fiel auch direkt auf den 4x4 mit 272 PS. Die 5.8 Sekunden auf 100 machen das Auto dann auch schon relativ schnell und mit dem DSG kann man damit schon sehr gut Spaß haben.
Abstandsregeltempomat macht die Zeit im Stau entspannter, in Kombination mit dem DSG für mich mittlerweile unverzichtbar. Die Sitzlüftung ist ein feines Detail, was nicht mal der RS6 geboten hat. Android Auto ist eine tolle Sache, das digitale Cockpit ist ein kleiner Ausgleich zum fehlendem HeadUp Display. Die JBL Anlage spielt für den Preis sehr gut auf. Panoramadach, schwenkbare Anhängerkupplung und so weiter machen das Auto für den Alltag schlichtweg perfekt.
Das sachliche Ambiente und die schöne, aber nüchterne Erscheinung sind für mich noch gewöhnungsbedürftig. Ganz abgesehen vom fehlendem Klang des Motors.
Das alles meine ich weniger kritisch, als sogar lobend. Weil der Superb in meinen Augen eben einfach auch gar nichts darstellen will. Sondern einfach sachlich gut, in Kombination sogar perfekt ist und mit den Fahrmodis eine gute Spannbreite über Ökonomie, Komfort und Sportlichkeit anbietet.
Einen Zweitwagen mit Charakter, Herz und sportlichen Genen werde werde ich unbedingt wieder brauchen. Aber als "das Auto" ist der Superb für mich perfekt und ich freue mich nach nun knapp über 2.000 Kilometern jeden Tag über meine Entscheidung.