
tschack
Moderator
- Dabei seit
- 20.09.2007
- Beiträge
- 14.239
- Zustimmungen
- 2.765
- Ort
- Wien
- Fahrzeug
- Octavia Combi TDI
- Fahrzeug
- VW ID.5
Der Octavia ist dann heute fast 100 Kilometer gefahren worden. Dank Feiertag ging das ja ganz entspannt.
Bei Halbzeit war ein Zwischenstopp geplant, da hatte das Nachladen über die Lichtmaschine noch nicht gereicht...
Dank Booster war das mehrmalige Fremdstarten heute aber gar kein Problem.
Beim ersten Start war die Restspannung im Octavia allerdings so niedrig, dass am Booster der Handbetätigungs-Modus aktiviert werden musste damit dieser überhaupt aktiv geworden ist - das ist bei einer Batteriespannung < 2V notwendig.
Ansonsten haben wir uns im Octavia schon ziemlich in der Zeit zurück versetzt gefühlt.
Tiefes Sitzen, Türen mit gefühlt null Gewicht, laute Geräusche gerade auf der Autobahn, kein spürbarer Vortrieb, superweiches Fahrwerk, ...
Dafür war es schön mal wieder mit Turbopfeifen unterwegs gewesen zu sein.

Bei Halbzeit war ein Zwischenstopp geplant, da hatte das Nachladen über die Lichtmaschine noch nicht gereicht...

Dank Booster war das mehrmalige Fremdstarten heute aber gar kein Problem.
Beim ersten Start war die Restspannung im Octavia allerdings so niedrig, dass am Booster der Handbetätigungs-Modus aktiviert werden musste damit dieser überhaupt aktiv geworden ist - das ist bei einer Batteriespannung < 2V notwendig.
Ansonsten haben wir uns im Octavia schon ziemlich in der Zeit zurück versetzt gefühlt.

Tiefes Sitzen, Türen mit gefühlt null Gewicht, laute Geräusche gerade auf der Autobahn, kein spürbarer Vortrieb, superweiches Fahrwerk, ...
Dafür war es schön mal wieder mit Turbopfeifen unterwegs gewesen zu sein.

