
Fabia529
- Dabei seit
- 11.07.2022
- Beiträge
- 304
- Zustimmungen
- 282
Eigendlich sollte der Prüfer auch zurückkleben wenn man drüber ist aber machen nicht alle. Beim Tüv Süd bei mir wird es nicht gemacht deswegen geh ich da hinDas konnte man hier (nördl. RLP) schon ein paar Jahre vor Corona. Der TÜV wirbt (warb?) sogar damit, dass man, wenn man trotz Termin länger als eine bestimmte Zeit wartet, die Gebühr erstattet bekommt.
Davon habe ich noch nie gehört bzw das habe ich noch nie erlebt. Das müsste bundesweit einheitlich sein.
Du solltest unter anderem darauf achten, dass Motor und Getriebe kein Öl verlieren, dass die Abgasanlage dicht ist und die Reifen genug Profil haben (und deine Rad- / Reifenkombination für dein Auto zugelassen ist).
Keine Steinschläge im Fahrersichtbereich der Frontscheibe, keine Durchrostungen, keine gebrochenen Federn, keine ölenden Stoßdämpfer. Tragbild der Bremsscheiben wird gerne bemängelt, vor allem hinten. Ausreichend Bremsbelagstärke setze ich voraus.
Das wär's im Großen und Ganzen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es kommt manchmal auf die Tagesform des Prüfers an. Ich selbst fahre nie mit dreckigem oder gar innen vermülltem Auto zur HU und bei Schneematschwetter möglichst auch nicht...

Joa denke passt soweit. Ist ja noch gut in Schuss die Karre mit knapp 13 Jahren erst 28k Kilometer.
Alles wichtige hatte ich ja erneuert.
Ach wie es in dem Auto ausschaut ist dem Prüfer glaub ich eher egal, hauptsache das Auto ist verkehrssicher unterwegst.