EwigDunklerSchatten
- Dabei seit
- 26.10.2012
- Beiträge
- 85
- Zustimmungen
- 5
- Fahrzeug
- Fabia II FL 1.2 TSI 77kW
- Kilometerstand
- 103000
Leider musste ich mich schweren Herzens von meinem Fabia² trennen, und es musste recht zügig was neues her, natürlich wieder ein Skoda wenns geht, kompakt und günstig.
Also hab ich das Netz durchforstet, was es denn in der näheren Umgebung so Schönes gibt, und erst mal nur zwei Fabia² als Combi gefunden, bis mein Frauchen beim Durchscrollen meinte "hey, wie wärs denn mit dem?"
Gemeint war ein schwarzer Citigo Sport von 2013 mit 75PS, Navi, Klimaanlage, Sitzheizung, Nebelscheinwerfern, Einparkhilfe hinten, Tempomat, 16" Alus und Winterreifen.
Ich war so auf den Fabia fixiert, dass ich den Citigo quasi gar nicht auf dem Schirm hatte.
Sah auf den ersten Blick nicht schlecht aus, also gleich angerufen und Termin zum Anschauen ausgemacht.
Beim Besichtigen war mir auf den ersten Blick klar, dass den vorher ne Frau gefahren hat, schon wegen den Schmetterlingsaufklebern am Armaturenbrett, und der gezackten Spiegelscherbe, die in der Halteschlaufe der Sonnenblende steckte.
Nicht zu vergessen auch der kreisrunde Krater mitten auf dem Armaturenbrett, wo offensichtlich irgendein dekorativer Gegenstand mit dem widerstandsfähigsten Kleber in Reichweite befestigt wurde, und beim Entfernen dann die oberste Schicht des Armaturenbretts mit abgerissen hat.
Da der technische Zustand aber recht gut ist, kein Rost beim Tank, im Motorraum alles trocken, hab ich ihn trotzdem genommen.
Normalerweise haben meine Autos nie Namen, aber diesmal hat mir eine innere Stimme ganz deutlich gesagt "dieses Auto heißt Olga", passt irgendwie ganz gut zu dem doch recht rustikalen "Tuning"...
Das beste kam aber, als ich eine Woche später (Olga bekam noch einen frischen TÜV) dann die Papiere abgeholt habe.
Als ich mir den Brief genauer angeschaut habe, wäre ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.
Die Vorbesitzerin heißt tatsächlich Olga...


Und nein, ich hatte die Papiere vorher noch nie gesehen, die waren beim Besichtigungstermin ja noch gar nicht da.
Hier ist also Olga:
Eigentlich war ich ja wegen den Sensoren in der Windschutzscheibe davon ausgegangen, dass ich eine Scheibenwischer-Automatik und automatisches Abblendlicht habe, aber nö.
Später hab ich dann erst gemerkt, dass das für den City-Notbremsassistenten ist, auch nicht schlecht.
Bisher bin ich mit Olga recht zufrieden, nach einer kleinen Umgewöhnungsphase, schließlich hat sie ja 30PS und einen Turbolader weniger als mein TSI vorher.
Besonders genial finde ich den Maskenhalter am Griff des Handschuhfachs, dass die Skoda-Ingenieure vor 7 Jahren schon an Corona gedacht haben, echt praktisch.
Natürlich gibt es auch ein paar Punkte, die mich stören.
Zu allererst natürlich das Licht, nur eine poplige Innenleuchte ohne Leseleuchten, keine Handschuhfachbeleuchtung und keine Kofferraumbeleuchtung.
Der Radioempfang ist grausam, recht oft Rauschen oder komplette Aussetzer.
Aber nichts wirklich kriegsentscheidendes.
Ich denke, im Frühjahr kommt erst mal ne W8 Leuchte rein und ne Kofferraumbeleuchtung, vielleicht auch noch ne Leuchte für die Rücksitze.
Der Schirmhalter unterm Sitz wäre bestimmt auch ganz nett.
Und irgendwas muss ich mir noch einfallen lassen, wo ich meine Dampfe am besten hinstelle, im Getränkehalter der Mittelkonsole fliegt sie dauernd hin und her und klappert.
Kennt jemand eine Möglichkeit, eine Handschuhfachbeleuchtung nachzurüsten?
Habe bis jetzt leider noch nichts brauchbares gefunden...
Also hab ich das Netz durchforstet, was es denn in der näheren Umgebung so Schönes gibt, und erst mal nur zwei Fabia² als Combi gefunden, bis mein Frauchen beim Durchscrollen meinte "hey, wie wärs denn mit dem?"
Gemeint war ein schwarzer Citigo Sport von 2013 mit 75PS, Navi, Klimaanlage, Sitzheizung, Nebelscheinwerfern, Einparkhilfe hinten, Tempomat, 16" Alus und Winterreifen.
Ich war so auf den Fabia fixiert, dass ich den Citigo quasi gar nicht auf dem Schirm hatte.
Sah auf den ersten Blick nicht schlecht aus, also gleich angerufen und Termin zum Anschauen ausgemacht.
Beim Besichtigen war mir auf den ersten Blick klar, dass den vorher ne Frau gefahren hat, schon wegen den Schmetterlingsaufklebern am Armaturenbrett, und der gezackten Spiegelscherbe, die in der Halteschlaufe der Sonnenblende steckte.
Nicht zu vergessen auch der kreisrunde Krater mitten auf dem Armaturenbrett, wo offensichtlich irgendein dekorativer Gegenstand mit dem widerstandsfähigsten Kleber in Reichweite befestigt wurde, und beim Entfernen dann die oberste Schicht des Armaturenbretts mit abgerissen hat.

Da der technische Zustand aber recht gut ist, kein Rost beim Tank, im Motorraum alles trocken, hab ich ihn trotzdem genommen.
Normalerweise haben meine Autos nie Namen, aber diesmal hat mir eine innere Stimme ganz deutlich gesagt "dieses Auto heißt Olga", passt irgendwie ganz gut zu dem doch recht rustikalen "Tuning"...
Das beste kam aber, als ich eine Woche später (Olga bekam noch einen frischen TÜV) dann die Papiere abgeholt habe.
Als ich mir den Brief genauer angeschaut habe, wäre ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.
Die Vorbesitzerin heißt tatsächlich Olga...



Und nein, ich hatte die Papiere vorher noch nie gesehen, die waren beim Besichtigungstermin ja noch gar nicht da.
Hier ist also Olga:
Eigentlich war ich ja wegen den Sensoren in der Windschutzscheibe davon ausgegangen, dass ich eine Scheibenwischer-Automatik und automatisches Abblendlicht habe, aber nö.
Später hab ich dann erst gemerkt, dass das für den City-Notbremsassistenten ist, auch nicht schlecht.
Bisher bin ich mit Olga recht zufrieden, nach einer kleinen Umgewöhnungsphase, schließlich hat sie ja 30PS und einen Turbolader weniger als mein TSI vorher.
Besonders genial finde ich den Maskenhalter am Griff des Handschuhfachs, dass die Skoda-Ingenieure vor 7 Jahren schon an Corona gedacht haben, echt praktisch.

Natürlich gibt es auch ein paar Punkte, die mich stören.
Zu allererst natürlich das Licht, nur eine poplige Innenleuchte ohne Leseleuchten, keine Handschuhfachbeleuchtung und keine Kofferraumbeleuchtung.
Der Radioempfang ist grausam, recht oft Rauschen oder komplette Aussetzer.
Aber nichts wirklich kriegsentscheidendes.
Ich denke, im Frühjahr kommt erst mal ne W8 Leuchte rein und ne Kofferraumbeleuchtung, vielleicht auch noch ne Leuchte für die Rücksitze.
Der Schirmhalter unterm Sitz wäre bestimmt auch ganz nett.
Und irgendwas muss ich mir noch einfallen lassen, wo ich meine Dampfe am besten hinstelle, im Getränkehalter der Mittelkonsole fliegt sie dauernd hin und her und klappert.
Kennt jemand eine Möglichkeit, eine Handschuhfachbeleuchtung nachzurüsten?
Habe bis jetzt leider noch nichts brauchbares gefunden...