mein freund der wagenheber... *grummel*

Diskutiere mein freund der wagenheber... *grummel* im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; hi leutz! ;-) so kurz vor weihnachten hat mich mein kleiner fabi ganz schön überrascht - ich bin das auto nun schon ca. 1200 km gefahren. seit...
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #1

kobold

Guest
hi leutz! ;-)

so kurz vor weihnachten hat mich mein kleiner fabi ganz schön überrascht - ich bin das auto nun schon ca. 1200 km gefahren. seit nicht einmal 2 wochen hab ich nun (nach einigen problemen) nun auch winterreifen drauf und heute nachmittag hab ich auf der bundesstrasse gemerkt das das hintere rad auf der fahrerseite platt ist... ist das nicht schön? hab mich riesig gefreut mal (wieder) das ersatzrad auspacken zu dürfen...

da das gewebe des reifens schon kaputt ist kann ich ihn noch nichteinmal für 11 € reparieren lassen sondern muss mir für rund 90 € nen neuen kaufen und hoffen das er irgendwann mal kommt... (sondergröße *würg*)

hat euch euer skoda auch schonmal so überrascht?
erzählt mir eure geschichten damit ich nimmer so traurig wegen meinem reifen sein muss :-/ *snüf*
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #2

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Kommt mir bekannt vor. Hatte bisher mit keinem anderen Auto eine Reifenpanne. Mit dem Fabia schon zwei :nee:

Aber dafür kann er nun wirklich nichts, aber vielleicht zieht er ja doch Nägel an :narr:
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #3

muc

Guest
Da man im Schnitt alle 10 Jahre oder 150000km eine Reifenpanne hat, gehört ihr halt zu denen, die die Pannen die ich schon hätte haben müssen für mich übernommen haben. :elk:
Nein im Ernst... Eine Reifenpanne ist meißt nix schlimmes, wir sind inzwischen halt schon so verwöhnt, daß man das als was besonderes/schlimmes empfindet.
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #4

kobold

Guest
ich bin ja schon zwei jahre lang ein anderes auto gefahren - da war nie was! naja... lag wohl daran das es kein skoda war *fg*
und jetzt - eigenes neues auto - neue reifen und zack! *lol*
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #5
skomo

skomo

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
2.308
Zustimmungen
148
Ort
Chemnitz 09112
Fahrzeug
Rapid 135, S130 LR, Yeti TDi 4x4
Im Schnitt eine Reifenpanne im Jahr. Aber 2002 war mein Glücksjahr. 3 Reifenpannen, bis jetzt. Vielleicht hab ich da die nächsten zwei Jahre Ruhe ...

skomo
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #6
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Ich kenne das auch.....letzten Winter, und ausgerechnet an einer Stelle ein Nagel im Reifen, wo er nicht repariert werden darf !!

Das Schlimme ist meist eigentlich, daß die bisherigen Reifen schon abgenutzt sind und vielleicht nur noch 5mm haben, nun kauft man EINEN Neuen und der hat 8 oder (wie bei einigen Herstellern) gar 9mm Profil !!

Dann zieht der Wagen plötzlich nach einer Seite, da der Profilunterschied nicht so ausgeglichen werden kann usw.....

Allerdings sollte man bei solchen Vorfällen mit platte,m Reifen immer froh sein, wenn der Schaden NICHT bei 180 km/h auf der Autobahn eingetreten ist - ich habe einmal einen Unfall gesehen, wo ein Reifenplatzer einen Calibra vor einen Brückenpfeiler knallen lassen hat - ich habe das Bild heute noch vor Augen, wenn ich mit 180 km/h fahre (was selten vorkommt) - meist bewegt mich das dann, doch wieder abzubremsen.

Gruß Michal !
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #7

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Reifenplatzer kommen praktisch nur vor, wenn der Reifen vorgeschädigt ist (und beispielsweise Rost am Mantel genagt hat) oder man mit zu geringem Luftdruck fährt.
Behandelst Du die Reifen immer gut, dann ist das Risiko eines plötzlichen Luftverlustes eigentlich gering.

Ganz nebenbei: Ich hatte in ca 23 Jahren nur einen Platten mit schleichendem Luftverlust wegen einem Nagel.

Gruß Reiner

PS: Auf welchen Straßen fahrt Ihr eigentlich herum ?
Ich wollte schon das Gewicht sparen und den Ersatzreifen zu hause lassen
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #8
MDJ

MDJ

Dabei seit
12.11.2001
Beiträge
146
Zustimmungen
2
Ort
Lauta 02991
Fahrzeug
Skoda Superb V6 TDI 2003
Werkstatt/Händler
ehemaliges Autohaus Socher GmbH Hoyerswerda, Autohaus Elitzsch GmbH Hoyerswerda
Kilometerstand
338000
Tach zusammen!

Kann mich nur dem Reiner anschließen. Ich hoffe, daß ich nie in die Verlegenheit komme, ein Rad zu wechseln auf offener Straße. (Wie war denn das noch mal...?)

@ Reiner: Diese Art von Gewichtseinsparung gehört offiziell aber eher in die unterste Schublade!?
;-)

mfg von mdj
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #9

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
@MDJ

Was meinst Du mit unterste Schublade?

Vorgeschrieben ist das Mitführen eines Ersatzreifens ja nicht, und ehrlich gesagt, ich traue mich auch nicht, ihn nicht mitzunehmen. Es ist da wohl wie mit dem Regenschirm. Sobald man ihn vergessen hat, fängt es an zu regnen.
Abgesehen davon könnte man ja auf ein Spray ausweichen, das zumindest viel weniger wiegt und Platz braucht.Das ist zwar bei größen Schäden nur ein müder Ersatz, bei vielen Autos aber mittlerweile seit Jahren üblich (z.B. Porsche, Mercedes SLK....)
Und das sind doch keine schlechten Vorbilder, oder?

Gruß Reiner
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #10

muc

Guest
Was spricht denn dafür, den Ersatzreifen mitzunehmen? Kostet Platz und wiegt dafür auch doch einiges; brauchen tut man ihn wirklich nur sehr selten (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel; aber wenn dir wie z.B. meinem Bruder auf einer Fahrt zwei Reifen über den Jordan gehen, dann bringt ein Ersatzreifen auch nix!) Btw. überalterte Ersatzreifen sind auch nicht unproblematisch.
Bei meinem Toyota gibt´s eh nur ein Notrad, und das ist schon lange rausgeflogen. Beim Fabia ist´s wenigstens ein vollwertiges Rad, da kann man dann ja immerhin unbeschwert weiterfahren.
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #11

?

Guest
Ich kann mich auch nur Reiner anschliessen, meist entsteht eine Reifenpanne durch mangelhafte Überprüfung des Reifenzustandes durch den Fahrer (alle 14 Tage die Räder begutachten und den Luftdruck prüfen, ist mindestens Pflicht), oder man hat sich irgendetwas eingefahren, selten dagegen sind Herstellungsfehler die Ursache.
In 22 Jahren Fahrpraxis und etwa 1.300.000 km Fahrleistung (beruflich und privat) hatte ich nur 3 Reifenpannen, eine war davon Selbstverschuldet, einmal war es eine eingefahrene Schraube und einmal verlor der Reifen ohne später erkennbare Einflüsse schlagartig die Luft.
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #12
olbetec

olbetec

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
1.903
Zustimmungen
6
Ort
24568 Kaltenkirchen bei HH
Fahrzeug
Rapid Spaceback Style Plus EZ07/14 und Octavia II 2.0TDI Elegance EZ11/06 mit wirklich allen orderbaren Extras...
Werkstatt/Händler
Autohaus Kath
Kilometerstand
65000
Mal ehrlich: Wer ist so sorgfältig und pumpt den 5. beim Überprüfen des Reifendrucks mit auf?
Gebe mal eine Schätzung ab: unter 5%...
Folgender Hintergrund: Bin hinter einem Sprinter auf der Bahn hinterhergefahren, Abstand ca. 50m bei 120km/h. Sprinterfahrer zückt sein Handy, baut sich ne Zippe o.ä. und macht einen netten Schlenker, streift eine Baake (keine Baustelle, aber da waren welche), die Baake torkelt mir mitten auf die Spur - wie in Zeitlupe. Da ich notorischer Spiegelfahrer bin, ziehe ich guten Gewissens in die Lücke vor den LKW auf der Spur rechts neben mir (der hat sich auch bestimmt verjagt, der arme...) Gut, frontal habe ich die Baake zwar nicht erwischt, doch mit dem linken Vorderad bin ich noch über den Fuß der Baake gefahren, und dem Seitenspiegel habe ich in Zeitlupe im Rückspiegel bei seiner Zerstörung zugucken dürfen...
Nun war die Beule im Hump, Luft war noch drauf, die Seitenwand des Reifens sah auch nicht mehr toll aus, also Reifenwechsel.
Dumpfbacklicherweise hatte nun aber das Reserverad weniger Luft als das beschädigte Vorderrad, so daß ich mich zum Ausbeulen des Humpes am Fahrbahnrand entschloß. Es fing an zu regnen und der Hammerstiel ist auch noch abgebrochen, aber zumindest die Operation war gelungen... Rad wieder angeschraubt und mit 80km/h die letzten 20km nach Hause geeiert.
Die Moral von der Geschicht...
Pump den 5. auf oder laß ihn gleich zuhaus...
Munter noch nie Reifen gewechselt
OlBe

PS.: Das Ar...loch im Sprinter hat natürlich Fahrerflucht begangen...
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #13

LordMcRae

Guest
Mir ist zum glück noch kein Reifen geplatz. Ob Feli oder Fabia spielt da ja erstmal keine rolle.
Ich hab mir schon überlegt so ein pannenset zu holen und dafür das Reserverad rauszuhauen.
Bei VW zum beispiel gibt es ein Spray das kann man in den reifen tun. Dann ist in dem Set ein kleiner kompressor den man an den zigarettenanzünder hängen kann und damit wieder luftaufpumpen.
Ist echt praktisch. Den Preis weis ich leider nicht mehr aber werd ich mal in erfahrung bringen.
Da kann man auch unterwegs wenigstens mal nen reifen aufpumpen. Dauert zwar ne weile aber das ist nicht so schlimm. Mein Opa hat sowas im Polo und ich muss zugeben, wenn ich meinem Opa im herbst und im frühjahr die reifen wechsel pump ich die immer gleich damit auf.

MFG LordMcRae
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #14

Skoda_RS_Power

Guest
Hi. Das Pannenset bringt wirklich nur was, wenn es ein kelines Loch ist. Wenn dir ein 5 mm Nagel in den Reifen rutscht und wieder herraus gedrückt wird, wird das nicht mehr dicht. mfg Ben
 
  • mein freund der wagenheber... *grummel* Beitrag #15

Saugdiesel

Guest
Hallo Leute

In 10 Jahren Skoda 3 Reifenpannen Immer früh´s , nie unterwegs... Die Luft auf dem 5. Reifen... jaa da kann man auch ein lied von singen, das Ventil liegt so das man nicht rankommt, wer macht sich die Arbeit und holt das Teil raus...? ich sehr selten...
aber was gemein ist, mir hat mal einer aus alles 4 Reifen die Luft abgelassen, 30 minuten habe ich mit so einem Minikompressor gebraucht wieder soeviel Luft draufzubekommen das es die 500 Meter bis zur Tanke gereicht hat.... NIE Wieder!!! :) Ansonsten keine nennenswerten Probleme ausser beim Favorit der Geber von der Zündung... Garantierereparatur....
Mfg Mario
 
Thema:

mein freund der wagenheber... *grummel*

Oben