Mein erstes Fazit

Diskutiere Mein erstes Fazit im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, Ich habe in den letzen Monaten eigentlich nur mitgelesen und mich informiert. Nun habe ich gestern meinen Superb bekommen und bin die...
  • Mein erstes Fazit Beitrag #1

redwingedraptor

Dabei seit
24.01.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,




Ich habe in den letzen Monaten eigentlich nur mitgelesen und mich informiert. Nun habe ich gestern meinen Superb bekommen und bin die ersten 300km gefahren, nun möchte ich euch ein kleines Feedback geben was ich von Auto halte und was mich stört.




Fahrerprofil

Ich habe in den letzten drei Jahren einen Octavia RS TDI 160.000km weit gefahren und war eigentlich zufrieden. Leider ist mir kurz vor Schluss die Kurbelwelle gebrochen und das Auto war Schrott. Dies war zwar traurig hat mich aber nicht in den Ruin gestürzt da es ein Firmenauto ist.

Ich fahre viele lange Strecken nach Polen, Ukraine, Kroatien, Schweden und die Schweiz (für wen das weit sein mag :) ) 4.000km in der Woche sind keine Seltenheit gewesen.

Aus diesem Grund wollte ich ein Auto was Langstreckentauglicher ist als ein relativ harter RS, zusätzlich war eine Automatik und ein Benziner gewünscht. Warum Automatik oder DSG dürfte klar sein, aber warum ein Benziner? Ich fahre sehr lange Strecken mit 220km/h und Tempomat, was auf Ostdeutschen Autobahnen Nachts kein Problem ist. Bei solchen Geschwindigkeiten dreht der Diesel sehr hoch braucht viel Kraftstoff (bis zu 13! Liter auf 100 km) und sehr viel Öl. Das nervigste jedoch ist die Lautstärke des Motors in diesen Drehzahlregionen. Ich hatte noch einen alten Pumpe- Düse aber nach meinen ersten Probefahrt im Superb mit dem Commonrail Diesel 170PS war für mich der Fall klar!

Ich kaufe einen Benziner.




Fahrzeugentscheidung

Ich benötigte ein grösseres Auto welches Preislich nicht über € 45t liegt, ordentlich aussieht sowie Langstreckenkomfort bietet. Getestet habe ich den Superb, Mondeo sowie Insignia. Bei allen anderen verfügbaren Autos fehlte mir immer etwas oder es war zu teuer.




Ausstattung

Bestellt habe ich einen Superb 2.0 TSI Elegance mit Vollausstattung jedoch ohne Kessy, Standheizung und ohne Sportfahrwerk natürlich in Weiss.




Abholung und Sitzkomfort

Ich hab das Auto bei einem grossen Händler in Stuttgart geholt. Ein Werkstatt Mitarbeiter hat mir das Auto im Regen auf den Hof gestellt und gesagt gute Fahrt. Keine Erklärung oder Ähnliches.Was mir jedoch komisch vor kam war, dass keine Fussmatten im Fahrzeug waren, auf meine Nachfrage meinte der nette Herr, dies wäre wohl so bei solch einem Auto. :)

Ich dachte mir vielleicht habe ich ja den neuen Superb RS bestellt welcher extra leichter gemacht wurde, naja egal, ich muss zum Flughafen. Die klären das noch mal, bin gespannt.

Ich ersten Meter sind natürlich immer toll im neunen Auto, was mich jedoch sofort störte war die kurze Beinauflage (und ich bin nur 179cm gross), das ist mir im Vorführer nicht aufgefallen. Bis jetzt habe ich noch nicht meine perfekte Sitzposition gefunden. Ich habe auch das Gefühl das die Rückenlehne sich leicht nach hinten neigt, was es mir erschwert meinen kompletten Rücken in den Sitz zu bekommen. Die 300km hat es mich noch nicht sehr gestört, jedoch muss ich erst mal eine lange Strecke fahren um dies besser beurteilen zu können. Kann aber auch sein das ich einfach aus den Motorsport Schalensitzen anderes gewöhnt bin, welche sehr stark nach vorn neigen. Zusätzlich würde ich gerne tiefer sitzen als dies Möglich ist in solchen Autos, am liebsten auf dem Boden. Mit den elektrischen Sitzen scheint das aber nicht zu funktionieren. Was mich weit aus mehr stört ist das ich es nicht geschafft habe die Kopfstützen nach vorne zu neigen um mich besser anlehnen zu können, das ist für mich eine Fehlkonstruktion, sollte das so sein.

Auch wenn es sich nicht danach anhört bin ich generell mit dem Sitzkomfort zufrieden und muss einfach mal eine lange Strecke fahren um das alles besser beurteilen zu können, ich werde berichten, denn manchmal versteift man sich auf etwas bekanntes und verkennt die neue Position wegen der alten Gewohnheiten.




Fahrwerk, Getriebe und Lautstärke im Innenraum

Mit dem Fahrwerk bin ich eigentlich sehr zufrieden, jedoch werden auf der Autobahn kurze Stösse ein bisschen harsch wiedergegeben. Natürlich um Welten besser als im Octavia aber zu einer E-Klasse und einem 5er BMW fehlt hier noch ein bisschen Komfort.

Das DSG ist für mich eine der Hauptattraktionen im Superb. Kaum spürbare Gangwechsel und mit den Paddels am Lenkrad ein tolles Gesamtkonzept für mich. Ich kann zum Beispiel das Auto bequem bremsen in dem ich im Autobahnverkehr einfach einen oder zwei Gänge herunterschalte und das Auto mit der Motorbremse abbremse, nach kurzer Zeit wir dies vom DSG erkannt und es schaltet wieder in D Modus und somit zwei Gänge hoch. Die funktioniert alles ohne Hektik und ohne Rucken, toll!

Vom Motor ist eigentlich nichts zu hören und er dreht seidenweich hoch ist dabei sehr leise und ruhig. Die Power ist ausreichend jedoch nicht übermäßig, vom Gefühl bietet der Motor im Superb die gleiche Beschleunigung wie mein Octavia RS. Wahrscheinlich geht der Superb besser, jedoch durch die gute Dämmung und das souveräne Fahrwerk wir der Eindruck getrübt. Genau das was ich wollte!

Beim zügigen Anfahren ist der Frontantrieb jedoch mit der Leistung überfordert und kratzt sofort mit den Gummis auf der Strasse wie ein Stier mit den Hufen. Aber das war beim Octavia eher noch schlimmer, da das Fahrwerk wild angefangen hat zu schlagen, das macht der Superb nicht.

Wie schon einige im Forum geschrieben haben, vernehme ich auch ein leichtes Rauschen in der hintern rechten Tür, ich denke aber dies ist zum Teil auch dem extrem Leisen Innenraum zu schulden, da einem wirklich vieles auffällt was in andern Fahrzeugen einfach übertönt wird. Realistisch gesehen sind wir kleine Freaks, die sich in Foren herumtreiben und sich darüber aufregen das die linke Bremsleuchte eine Millisekunde später reagiert wie die rechte. 98% der Autokäufer sind nicht so, jedoch werde ich es auch beim Service ansprechen, da es ja anscheinend ein bekanntes Problem sein soll. ;)




Navi und Elektronik

Das zweite Highlight ist für mich das Columbus im Zusammenspiel mit meinem iPhone und dem Multifunktionslenkrad. Einfach da Bluetooth am iPhone eingeschaltet und mit dem Columbus verbunden fertig. Telefonbuch wird automatisch ausgelesen, zugriff auch gewählte Nummern, letzte Anrufe, verpasste Anrufe klappt alles ohne Probleme und ist per Lenkrad und dem kleinen Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser zu bedienen. Dazu die perfekte Sprachsteuerung. Ich muss dazu sagen das ich nie ein Freund davon war, jedoch funktioniert die so tadellos, das selbst ich es nutzen werde. Navi und Telefon sind damit so einfach zu steuern, sensationell. Dieses Gerät ist für mich schon ein Quantensprung zum alten „großen“ Navi im Octavia.




Generell muss ich sagen bin ich mit meiner Wahl mehr als Zufrieden. Den mein Gemecker ist wirklich auf sehr hohem Niveau. Aber das ist bei uns Deutschen eben auch Antrieb und Wahn zugleich.

Nun muss ich aber los, sonst vertippe ich mich hier im Wahn und verpasse meine Kundenpräsentation im wunderschön verschneiten Tallinn.

Bitte sehr mir die Rechtschreibung nach, denn hier habe ich nicht wie im Büro eine Korrekturleserin. ;)
 
#
schau mal hier: Mein erstes Fazit. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mein erstes Fazit Beitrag #2

dj-superb-2

Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Also das mit dem Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten beim Diesel ( 170 ps ) ist nicht so beim Superb. Meiner trinkt nie die 13 Liter bei Geschwindigkeiten um 200 kmh.
Da wirst Du noch eine schöne Sache erleben wenn Du den 2.0 TSI mit 210 fährst und dann tankst. Uppps....


Trotzdem viel Spass mit dem Skoda. Und im Osten nicht klauen lassen ........


:thumbup:
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #3
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Über das Verbrauchsargument bin ich auch ein wenig erstaunt. Allerdings sind viele Diesel ja offensichtlich nicht vollgasfest (gabs da nicht diese Beschneiderupdates?), was der Benziner ist, aber sich durch Mehrverbrauch erkauft.
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #4
Osbas

Osbas

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
797
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda Superb II Allrad+DSG
Kilometerstand
60000
Ohhh...über 200 wird er schön saufen, mehr als der V6. Wenn du dir da mal kein Ei gelegt hast!
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #5

roberto

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb Combi 2.0TDI
:D ole, bei diesen Fahrleistungen ein 2.0TSI ;( , ich sag mal entweder sehr spendabler oder unwissender Chef der sowas genehmigt. Die Tankstopps werden den Geschwindigkeitsvorteil locker aufheben. Für mich schreit das nach einem Fahrzeug mit 70l Tank oder mehr.
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #6

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.819
Zustimmungen
1.101
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line, Golf 7 GTD Variant, Opel Corsa GS Line
Werkstatt/Händler
So einige
Kilometerstand
01
bei 220KMH werden aufn Tacho etwa 18L stehen beim 2,0 TFSI :thumbsup: und er dreht dabei höher als der Diesel ^.^ Natürlich nuicht ganz so hoch richtung Drehzahlbegrenzer, also Materialschonender.

VG
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #7

redwingedraptor

Dabei seit
24.01.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Schiesst euch nicht so auf den Verbrauch ein, der ist für mich und die Firma irrelevant. Hätte es einen 100L Tank als Option gegeben, selbst für € 1.000 hätte ich diesen sicher genommen.
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #8
Schlusel

Schlusel

Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Hiddenhausen
Fahrzeug
Alfa Romeo Giulia QV
Werkstatt/Händler
Mattern
Kilometerstand
32000
Fahrzeug
Audi Coupe Quattro 20, Audi S6 Plus 4.2, Audi 100 Coupe S
digidoctor schrieb:
Allerdings sind viele Diesel ja offensichtlich nicht vollgasfest (gabs da nicht diese Beschneiderupdates?).....
Das war zu Zeiten der PDs mit 125KW. Alte Zöpfe ^^

Wenn der Verbrauch so egal gewesen wäre, hätte ich den 3,6er genommen :thumbsup:
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #9
leorphee

leorphee

Dabei seit
19.04.2010
Beiträge
700
Zustimmungen
3
Ort
Malliß
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI 170PS Elegance DK Platin Grau
Kilometerstand
225000
bei dem Verbrauch gehe ich nicht mit und auch mit der Lautstärke nicht, zumindest ab 40 km/h, ab da nimmt sich der Diesel nichts mehr mit dem Benziner...
Aber dennoch Herlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt und viel Spaß!!! :thumbsup:
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #10

LegeinEi

Dabei seit
26.11.2010
Beiträge
72
Zustimmungen
0
@TE

Danke für diesen ersten Erfahrungsbericht - war sehr interessant. Gerade da ich den 2.0 TFSI auch auf meiner Wunschliste habe, aber nur für 25.000 km/a und wesentlich geringerem Vollgasanteil. Auch gut zu wissen, daß die anderen Highlights (Columbus und DSG) gut funktionieren und dabei richtig überzeugen.

Den Komfort auf dem Fahrersitz würde ich bei so vielen und auch langen Fahrten als derart wichtig einstufen, daß ich mich vor dem Kauf nicht mit einer kurzen Probefahrt begnügen würde. Egal ob Leihwagen oder Vorführfahrzeug - ein Wochenende benötigt man schon um herauszufinden, ob und wie man in so ein Auto passt. Bei 50.000 km/a wären Verkrampfungen und Rückenschmerzen für mich ein absolutes k.o.-Kriterium.
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #11
sunnyhaeschen1

sunnyhaeschen1

Dabei seit
11.10.2010
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda SuperB Kombi 1.8 T 118 KW
Werkstatt/Händler
Vertrags Werkstatt
Servus,

wieso sollte der 3,6 weniger verbrauchen als der 2 liter ?????? :huh:

Habe bald einen 1,8 liter , soll der auch so schlimm schlucken ?

Liebe Grüße

Sunny
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #12
Osbas

Osbas

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
797
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda Superb II Allrad+DSG
Kilometerstand
60000
sunnyhaeschen1 schrieb:
Servus,

wieso sollte der 3,6 weniger verbrauchen als der 2 liter ?????? :huh:

Habe bald einen 1,8 liter , soll der auch so schlimm schlucken ?

Liebe Grüße

Sunny
Turbo läuft, Turbo säuft. Man kann ihn sehr sparsam fahren, aber wenn man ihn tritt, dann fließt einiges durch die Leitung! Der 3.6 geht nicht so weit runter, aber bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht so weit rauf. Der schwächere 2.0tsi muss für 200km/h mehr Kraft aufbringen als der V6!
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #13
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Den Verbrauch nur am Hubraum oder Turbo fest zu machen, ist nicht ganz der richtige Weg.
Fahre ich ein Auto mit 200 PS nutze aber im Alltag nur 50-70 PS, dann brauche ich auch nur den Treibstoff dafür.
Nutze ich 200 PS dann brauch ich auch Treibstoff für diese Leistung.
Sicherlich benötigt ein Turbo etwas mehr Treibstoff bei Volllast, aber die Zeiten der Supersäufer ist vorbei.
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #14
Osbas

Osbas

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
797
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Skoda Superb II Allrad+DSG
Kilometerstand
60000
Hier ist es ziemlich gut beschrieben!
 
  • Mein erstes Fazit Beitrag #15

Rumstärä

Guest
Also ich habe bei meinem 2.0 TSI nach 4000km jetzt einen MFA Verbrauch von 7,6l mit Ökotuning, wobei ich in seltenst Vollgas (ist auch fast nie möglich aufgrund Begrenzungen/Verkehr) fahre.

Bei 200 verbraucht er 13-14l (erreichte Geschwindigkeit, zum halten), bei 250 habe ich noch nicht geschaut (Winterverhältnisse :rolleyes: - auch wenn die Winterreifen bis 270 wären...)

Ich fahre auch 30' km im Jahr und hatte nach 9 Jahren Diesel einfach keine Lust mehr darauf... :whistling:

Wobei ich allerdings bezweifeln möchte, dass der V6 weniger verbraucht, schliesslich spielt trotz der 30% Mehrleistung und der vermeindlich geringeren Kraftaufwendung der Allrad und das höhere Gewicht eine Rolle. ?(
 
Thema:

Mein erstes Fazit

Mein erstes Fazit - Ähnliche Themen

Motorkennleuchte beim S2 mit Startbutton beim Starten verglichen mit S3: Eine kurze Frage zum S2, konkret: 170 PS, DSG, Kessy. Dieser hat ja den Startbutton. Das bedeutet, zum Starten steige ich ins Auto, drücke kurz...
Pappbox´s race-blaue Rakete: Servus miteinander! Wie im letzten Thread bereits angekündigt, folgt nun endlich nach knapp einem Monat die Vorstellung meines neuen...
merkwürdiges Verhalten 2,0 TDI 140PS BMM: Hallo Habe eine kleine Auffälligkeit an meinem 2011er Octavia mit dem 140PS Pumpe Düse BMM Motor. Das Auto läuft eigentlich sehr gut und...
erstes kurzes Fazit: Hallo aus Südtirol kurzes Feedback zu meinem Fahrzeug. Ich habe meinen Skoda RS 245 TSi handgeschaltet jetzt knapp eine Woche und knapp 700 Km...
Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm: Hallo liebes Forum, ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI...
Oben