Skodanewb
- Dabei seit
- 09.03.2023
- Beiträge
- 20
- Zustimmungen
- 15
Huhu,
Nachdem ich mich wochenlang als stiller Leser hier in diesem Forum rumtreibe und schließlich für den Kaufberatungsthread angemeldet habe, dachte ich, ich mal einen Thread auf zu meinem Einstieg ins Skoda-Universum.
Ein Danke geht vorneweg raus an @Laser-Weiß für die Entscheidungshilfe und einige Tipps. ( Kofferraum LED und Brillenfach sind bestellt
)
Zu meinem Fahrzeug:
Skoda Fabia Kombi Cool Edition
1.2 TSI 90PS
EZ 5/2016 mit 47.000km
Der Grund für den Thread ist mehr oder weniger meine fehlende Expertise wie man am besten den Verschleiß seines Autos möglichst gering hält und dabei kosteneffizient arbeitet.
Bevor ich hier in diesem Forum angefangen hab zu lesen, ging mein Wagen einfach in die Werkstatt wenn was war und zum TÜV fertig
waren aber auch immer ältere Kisten.
Ich hab mich schon durch einiges durchgestöbert und wollte nun eure Meinung zu meinem geplanten Vorgehen.
Digitales Service Heft habe ich mir besorgt und weiß damit relativ genau was so an dem Auto gemacht wurde.
1. Öl: ich traue es mich fast nicht anzusprechen weil es scheinbar bei diesem Thema ziemlich emotional werden kann, aber hilft ja nix
Bei 46tkm 2/2023 wurde ein Ölwechsel (flexibel) gemacht mit 5w30 LL von Shell ( welches genau wusste die Werkstatt nicht)
Mein Plan wäre jetzt nach ca. 20tkm umzuölen auf Festintervall und 5w40 ( vermutlich das von Addinol super light ) falls ich eine Werkstatt finde wo ich’s mitbringen darf. Bei meinem Fahrprofil 15-20tkm/jährlich ( 80% 25km Arbeitsweg/ einfach , 15% Kurzstrecke und 5% Urlaub, Seminare etc ) plane ich einen Wechsel jedes Jahr nach 15-20tkm.
Ist hier eine Motorspülung nötig, was meint ihr ?
2. Zündkerzen
Wurden 5/2020 getauscht bei 33tkm
Würde hier nach 60tkm, also bei 93tkm tauschen ( obwohl ein Mechaniker meinte teilweise bekommt man sie schlecht raus wenn sie zu lange drin sind, glaub ich aber irgendwie nicht so wirklich)
Staub und Pollenfilter sind hier auch gemacht worden.
3. Tanken:
Die meisten Benziner hier tanken ja super95, aber so wirklich handfeste Argumente außer Bauchgefühl hab ich jetzt nicht gefunden.
Ein Bekannter ( ehemals kfz) meinte das e10 schmiert den Motor schlechter, kann ich aber nicht beurteilen, da ich dazu zu wenig Ahnung habe. Ich mache momentan einen Probelauf bzgl. Verbrauch mit super95 und würde danach mal e10 probieren und mich für die kostengünstige Option entscheiden, außer es gibt eine Argumentation dagegen.
Bin gespannt auf euer Feedback und liebe Grüße
Nachdem ich mich wochenlang als stiller Leser hier in diesem Forum rumtreibe und schließlich für den Kaufberatungsthread angemeldet habe, dachte ich, ich mal einen Thread auf zu meinem Einstieg ins Skoda-Universum.
Ein Danke geht vorneweg raus an @Laser-Weiß für die Entscheidungshilfe und einige Tipps. ( Kofferraum LED und Brillenfach sind bestellt

Zu meinem Fahrzeug:
Skoda Fabia Kombi Cool Edition
1.2 TSI 90PS
EZ 5/2016 mit 47.000km
Der Grund für den Thread ist mehr oder weniger meine fehlende Expertise wie man am besten den Verschleiß seines Autos möglichst gering hält und dabei kosteneffizient arbeitet.
Bevor ich hier in diesem Forum angefangen hab zu lesen, ging mein Wagen einfach in die Werkstatt wenn was war und zum TÜV fertig

Ich hab mich schon durch einiges durchgestöbert und wollte nun eure Meinung zu meinem geplanten Vorgehen.
Digitales Service Heft habe ich mir besorgt und weiß damit relativ genau was so an dem Auto gemacht wurde.
1. Öl: ich traue es mich fast nicht anzusprechen weil es scheinbar bei diesem Thema ziemlich emotional werden kann, aber hilft ja nix

Bei 46tkm 2/2023 wurde ein Ölwechsel (flexibel) gemacht mit 5w30 LL von Shell ( welches genau wusste die Werkstatt nicht)
Mein Plan wäre jetzt nach ca. 20tkm umzuölen auf Festintervall und 5w40 ( vermutlich das von Addinol super light ) falls ich eine Werkstatt finde wo ich’s mitbringen darf. Bei meinem Fahrprofil 15-20tkm/jährlich ( 80% 25km Arbeitsweg/ einfach , 15% Kurzstrecke und 5% Urlaub, Seminare etc ) plane ich einen Wechsel jedes Jahr nach 15-20tkm.
Ist hier eine Motorspülung nötig, was meint ihr ?
2. Zündkerzen
Wurden 5/2020 getauscht bei 33tkm
Würde hier nach 60tkm, also bei 93tkm tauschen ( obwohl ein Mechaniker meinte teilweise bekommt man sie schlecht raus wenn sie zu lange drin sind, glaub ich aber irgendwie nicht so wirklich)
Staub und Pollenfilter sind hier auch gemacht worden.
3. Tanken:
Die meisten Benziner hier tanken ja super95, aber so wirklich handfeste Argumente außer Bauchgefühl hab ich jetzt nicht gefunden.
Ein Bekannter ( ehemals kfz) meinte das e10 schmiert den Motor schlechter, kann ich aber nicht beurteilen, da ich dazu zu wenig Ahnung habe. Ich mache momentan einen Probelauf bzgl. Verbrauch mit super95 und würde danach mal e10 probieren und mich für die kostengünstige Option entscheiden, außer es gibt eine Argumentation dagegen.
Bin gespannt auf euer Feedback und liebe Grüße