Mein erster Skoda

Diskutiere Mein erster Skoda im Skoda Fabia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Huhu, Nachdem ich mich wochenlang als stiller Leser hier in diesem Forum rumtreibe und schließlich für den Kaufberatungsthread angemeldet habe...
  • Mein erster Skoda Beitrag #1

Skodanewb

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
20
Zustimmungen
15
Huhu,
Nachdem ich mich wochenlang als stiller Leser hier in diesem Forum rumtreibe und schließlich für den Kaufberatungsthread angemeldet habe, dachte ich, ich mal einen Thread auf zu meinem Einstieg ins Skoda-Universum.
Ein Danke geht vorneweg raus an @Laser-Weiß für die Entscheidungshilfe und einige Tipps. ( Kofferraum LED und Brillenfach sind bestellt 👌🏼)
Zu meinem Fahrzeug:
Skoda Fabia Kombi Cool Edition
1.2 TSI 90PS
EZ 5/2016 mit 47.000km

Der Grund für den Thread ist mehr oder weniger meine fehlende Expertise wie man am besten den Verschleiß seines Autos möglichst gering hält und dabei kosteneffizient arbeitet.
Bevor ich hier in diesem Forum angefangen hab zu lesen, ging mein Wagen einfach in die Werkstatt wenn was war und zum TÜV fertig 🤷🏼‍♂️ waren aber auch immer ältere Kisten.
Ich hab mich schon durch einiges durchgestöbert und wollte nun eure Meinung zu meinem geplanten Vorgehen.
Digitales Service Heft habe ich mir besorgt und weiß damit relativ genau was so an dem Auto gemacht wurde.

1. Öl: ich traue es mich fast nicht anzusprechen weil es scheinbar bei diesem Thema ziemlich emotional werden kann, aber hilft ja nix 😅
Bei 46tkm 2/2023 wurde ein Ölwechsel (flexibel) gemacht mit 5w30 LL von Shell ( welches genau wusste die Werkstatt nicht)
Mein Plan wäre jetzt nach ca. 20tkm umzuölen auf Festintervall und 5w40 ( vermutlich das von Addinol super light ) falls ich eine Werkstatt finde wo ich’s mitbringen darf. Bei meinem Fahrprofil 15-20tkm/jährlich ( 80% 25km Arbeitsweg/ einfach , 15% Kurzstrecke und 5% Urlaub, Seminare etc ) plane ich einen Wechsel jedes Jahr nach 15-20tkm.
Ist hier eine Motorspülung nötig, was meint ihr ?

2. Zündkerzen
Wurden 5/2020 getauscht bei 33tkm
Würde hier nach 60tkm, also bei 93tkm tauschen ( obwohl ein Mechaniker meinte teilweise bekommt man sie schlecht raus wenn sie zu lange drin sind, glaub ich aber irgendwie nicht so wirklich)
Staub und Pollenfilter sind hier auch gemacht worden.

3. Tanken:
Die meisten Benziner hier tanken ja super95, aber so wirklich handfeste Argumente außer Bauchgefühl hab ich jetzt nicht gefunden.
Ein Bekannter ( ehemals kfz) meinte das e10 schmiert den Motor schlechter, kann ich aber nicht beurteilen, da ich dazu zu wenig Ahnung habe. Ich mache momentan einen Probelauf bzgl. Verbrauch mit super95 und würde danach mal e10 probieren und mich für die kostengünstige Option entscheiden, außer es gibt eine Argumentation dagegen.

Bin gespannt auf euer Feedback und liebe Grüße
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    364,4 KB · Aufrufe: 51
  • image.jpg
    image.jpg
    395,9 KB · Aufrufe: 53
#
schau mal hier: Mein erster Skoda. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mein erster Skoda Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.535
Zustimmungen
683
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Zu Punkt 1, der Festintervall ist ein Jahr oder 15000km, Motorspülung ist nicht notwendig. Das Öl wäre dann VW 50200.

Zu Punkt 2, der Intervall ist alle 60000km

Zu Punkt 3, tanke weiterhin E5
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #3
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.285
Zustimmungen
1.908
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Fahr E10 (oder tanke in AT), das Leben in Minga ist teuer genug ;).
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #4

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Ich würd beim 5W30 bleiben. Kannst auch da das Addinol, dann halt Giga Light, nehmen. Damit kannst die 20.000 locker machen. Mit dem nach VW 502.00 nicht wirklich.
Intervall ist 60.000 oder 4 Jahre. Meiner Erfahrung nach sehen die Kerzen nach der Zeit noch gut aus. Da du noch nicht weißt, ob dein Motor ordentlich und sauber verbennt, würd ich die im Mai 24 tauschen.
E10 ist wunderbar.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #6

Gast140275

Guest
falls ich eine Werkstatt finde wo ich’s mitbringen darf
Da bin ich gespannt ob du eine Werkstatt findest. Ich würde mir nicht so einen großen Kopf machen, bei einem Brot und Butter Motor welches Öl du nimmst. Der fährt wahrscheinlich auch mit Olivenöl. 😬
schlecht raus wenn sie zu lange drin sind
das passiert schon mal. Allerdings passiert das auch wenn die Kerzen nicht so lange drin sind. Würde mir da auch weniger Gedanken machen.
Bekannter ( ehemals kfz) meinte das e10 schmiert den Motor schlechter
Ich würde e10 fahren, damals als das raus kam hat man Schauer Geschichten ohne Ende erzählt. Und was ist passiert? Nix, alle Motoren die dafür geeignet sind fahren ohne Probleme. Deswegen, spare lieber das Geld.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #7

Skodanewb

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
20
Zustimmungen
15
Das stimmt mich optimistisch einfach mal e10 zu probieren. Ich denke Ende nächster Woche ist der Tank das erste Mal leer ( komme wohl fast 1000km mit einem Tank 😅) dann wird mit e10 aufgefüllt und verglichen. Das LL kommt in sovielen Beiträgen schlecht weg ( kommt mir zumindest so vor ), deshalb dachte ich das flexible Intervall klingt bedeutend besser als es ist und ich sollte umsteigen. Aber da werde ich mich wohl noch etwas tiefer einlesen müssen.
Was ist denn mit Bremsflüssigkeit ?
Ist das zwingend nötig nach zwei Jahren oder kann ich das Ende des Jahres zusammen mit dem Ölwechsel machen lassen ?

Lg
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #8

Gast140275

Guest
Ist das zwingend nötig nach zwei Jahren oder kann ich das Ende des Jahres zusammen mit dem Ölwechsel machen lassen ?
Ist nur meine persönliche Meinung. Was ich jetzt sage. Auf das eine Jahr kommt es auch nicht an. Bin zum Teil früher 5 Jahre und länger ohne Wechsel gefahren. Habe großartig keine Veränderung gespürt. Aber ja, die richtige Antwort wäre: so schnell wie möglich wechseln lassen. 😬
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #9
adam-p

adam-p

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
330
Zustimmungen
365
Ort
Dortmund
Fahrzeug
Octavia 4 Combi RS Plus 2.0 TSI 7 Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Tiemeyer Bochum
Kilometerstand
2850
Das Long Life Öl ist nicht das Problem, das kannst du ruhig nutzen oder auch nicht. Das Problem ist das Intervall.
Auch wenn einige etwas anderes sagen... Wechsle am besten 1 x im Jahr / 15 TKM. Mit Addinol kannst du auch nichts falsch machen. Gute Qualität für guten Preis.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #10

Gast140275

Guest
Übrigens, was ich früher auch sehr oft gemacht habe und zufrieden war ist der Service von: Mac Oil benutzt.
Bekomme keine Provision oder Ähnliches davon. Eventuell ist ein Standort in deiner Nähe.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #11

Skodanewb

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
20
Zustimmungen
15
Danke für die ganzen Tipps.
Der Fabia ist das erste Auto um das ich mich wirklich „kümmere“ bzw. Möchte. Insofern ist sowas echt hilfreich.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #12

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.535
Zustimmungen
683
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Danke für die ganzen Tipps.
Der Fabia ist das erste Auto um das ich mich wirklich „kümmere“ bzw. Möchte. Insofern ist sowas echt hilfreich.

Wenn das Öl regelmäßig wechselst und den Service immer machst.

Und dann auch noch schön warm und kalt fährst wirst keine Probleme haben.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #13
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.262
Zustimmungen
1.422
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Und bisher mit dem Auto zufrieden?😄

Also bezüglich des Öls: Das 5W30 ist auf jeden Fall sehr gut. Damit machst Du definitiv nichts falsch.

Das mt dem Umrüsten der LED im Kofferraum und dem Tausch des Brillenfachs geht eigentlich fast intuitiv und ist zum Teil ja auch schon in den Threads erklärt. Aber wenn Du da noch etwas Hilfe brauchst, kannst Du Dich ja hier melden.

Bezüglich des E10 Kraftstoffs. Ich muss gestehen, dass ich bisher immer E5 getankt habe, eine Zeit lang war der preisliche Vorteil ja ohnehin nicht so groß. Aber ich denke auch, dass E10 für die meisten Motoren nichts so dramatisch ist, wie es früher vor über 10 Jahren als es rauskam vermutet wurde. Zudem ist der Fabia 3 ja auch schon nach dem Markstart des E10 in Deutschland auf den Markt gekommen und daher sollte das bei der Motorenentwicklung berücksichtigt sein. Früher hat man ja vermutet, dass es stärker die Aluminiumlegierungen angreift.
Aber: Du musst Dir natürlich im klaren sein, dass der Verbrauch leicht zunehmen wird. WIe viel genau kann ich jetzt nicht sagen, aber der finanzielle Vorteil schmilzt in der Gesamtbetrachtung wieder ein wenig zusammen. Trotzdem dürfte sich unterm Strich noch ein preislicher Vorteil ergeben.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #14

Skodanewb

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
20
Zustimmungen
15
Das Auto ist super.
Hatte natürlich im Vorgänger auch keine wirkliche Konkurrenz, aber trotzdem ist der Unterschied enorm.
Lenkung, Fahrgeräusche, Platz Bluetooth usw. macht das Leben deutlich komfortabler.
Außerdem ist der Verbrauch tatsächlich bei den Herstellerangaben. 3,9l ausserorts hab ich vorher nicht für möglich gehalten. (Sind aber noch die Angaben vom Bordcomputer, Prüfung steht noch aus. Damit hätte ich nicht gerechnet. Für unsere Zwecke also sehr passend.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #15
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
342
Zustimmungen
412
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
3,9l ausserorts hab ich vorher nicht für möglich gehalten. (Sind aber noch die Angaben vom Bordcomputer...)
...den man übertrieben auch als Schätzeisen bezeichnen könnte 😊
Die Realwerte weichen dann doch immer etwas ab.

Für eine exakte Verbrauchsermittlung solltest du auch immer gleich voll tanken, d.h. die Zapfpistole nach der ersten Abschaltung rausnehmen. Dann passt zwar noch einiges rein, aber gerade die Benziner sollte man nicht "übertanken" (Stichwort Aktivkohlebehälter).

Was die Bremsflüssigkeit angeht... jaaaa, eigentlich ist die nach 2 Jahren wieder fällig. Aber wenn du nicht gerade wilde Paßstraßenfahrten planst, kannst du den Wechsel auch noch bis zum Jahresende verschieben. Es geht bei der zweijährlichen Erneuerung einerseits um den Naßsiedepunkt (Paßstraße...) und andererseits um das Ausspülen des Wassereintrags zur Vermeidung von innerer Korrosion in der Bremsanlage. Und da ist ein halbes Jahr mehr nicht schlimm. Ich kenne Leute, die ihren PKW den Wechsel nur alle 3 - 4 Jahre gönnen.

Ansonsten scheinst du ja viel Spaß mit deimem F³ zu haben, das liest sich nett.

Weiterhin viel Freude an deinem "Neuen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein erster Skoda Beitrag #16

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Hab ich schon öfter geschrieben... selbst an der selben Zapfsäule gibt es Unterschiede die locker 1% erreichen. Also bezweifel ich, dass einzelne manuelle Messungen genauer sind. Erst viele Füllungen die Ungenauigkeiten.

Ich zitiere mich selbst...
Ich hatte gerade Lust das mal genauer anzuschauen. Meine letzten 14 Tankungen waren Volltanken. Daher hab ich diese genutzt für die Berechnung.
Auf 9.312 km habe ich real 517,20 l E10 verbraucht. Laut BC wären es 8,10 l weniger gewesen. Also habe ich 1,59% realen Mehrverbraucht gegenüber dem BC. Bei meinem Schnitt von 5,554l bedeutet das, dass der BC im Schnitt 0,0870 l zu wenig angezeigt hat.

Sonst schließ ich mich an und wünsche viel Spaß und immer sichere Fahrt.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #17
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.285
Zustimmungen
1.908
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Das LL kommt in sovielen Beiträgen schlecht weg ( kommt mir zumindest so vor ), deshalb dachte ich das flexible Intervall klingt bedeutend besser als es ist und ich sollte umsteigen.
LL ist das "flexible" Intervall. In meinem Fall waren das beim S1 30000km auf max. 2 Jahren mit 5W30 50400/50700. Hatte bei mir auf 2 Jahre immer auf den Punkt genau mit den 30000 km gepasst und dem Motor auf 270000 km nicht im geringsten geschadet. Weichen die Fahrleistungen stark von den LL-Herstellervorgaben ab, kann ein Festintervall sinvoll sein. Die herstellerseitige Ölspezifikationsvorgabe würde ich dabei aber immer einhalten, egal was der Stammtisch da alles besser weiß.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #18
JuppiDupp

JuppiDupp

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
5.408
Zustimmungen
2.633
Ort
Linz / Rhein
Fahrzeug
Fabia Combi III 1,2 TSI / 66 kW STYLE / Fabia Limo III 1,2 TSI / 66 kW STYLE
Werkstatt/Händler
Skoda Servicepartner / EU Händler
Kilometerstand
mit Ansteigender Tendenz
Servus @Skodanewb

Wir fahren das gleiche Baujahr (05/16) und Motor wie du, seit 2016. Meine Empfehlung, stelle auf Festinterwall um, Öl Wechsel 1x im Jahr oder spätestens alle 15.000 Km (Turbo on Bord), dazu das gute und Preiswerte Addinol Super Light 0540. Damit sind wir bisher sehr gut gefahren!

Ps. dazu von Beginn an, E10
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #19

Branagh

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
20
Zustimmungen
19
Fahre auch seit letztem August dasselbe Fahrzeug, nur EZ 2015, auch nach sehr netter Beratung hier im Forum. Hab ihn jetzt von 86tkm auf 103tkm gefahren.

Ich spare beim Gebrauchtwagenkauf und hab den Luxus, nicht groß auf die Wartungskosten schauen zu müssen, von daher hab ich das flexible Intervall (30tkm, 2 Jahre) mit einem Öl nach VW Norm, was die freie Werkstatt halt bestellt und mach trotzdem einmal im Jahr den Wechsel. Hätte ich Festintervall, müsste ich unter dem Jahr wahrscheinlich einmal zusätzlich in die Werkstatt. Bin kein Fachmann, aber das Argument, dass Ablagerungen im Öl an allen geölten Stellen, an denen es ohnehin Reibung gibt, diese tendentiell verstärken, finde ich einleuchtend und wechsle daher lieber oft.

Zum Verbrauch: Ich fahre sehr sparsam (meist hinter LKWs, lass viel ausrollen, etc. geb mir aber Mühe, niemanden zu nerven) und hatte/ hab einen BC Langzeitwert von 4,5l, welcher auch im Schnitt mit den Werten an der Tankstelle übereinstimmt (pro Tank bis 0,3l mehr und auch weniger, je nach aut. Füllstopp der Tankstelle). Das ist Landstraße / AB mit wenig Stadt und wenig Kurzstrecke, also im Gesamtverbrauch weniger ist wohl eher unrealistisch. Aber ist ja ein sehr guter Wert, der auch das Portmonnaie schont.

Kleiner Tipp noch aus gegebenem Anlass: Schau dir immer mal wieder die Bereiche rund um die Kennzeichenbeleuchtungen in der Heckklappe an, die muss ich gerade machen lassen, weils fröhlich rostet und zumindest mit der 2. Skoda Generation war das ja auch schon ein Dauerbrenner, den man aber im Alltag gern übersieht.
 
  • Mein erster Skoda Beitrag #20
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.262
Zustimmungen
1.422
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Fahre auch seit letztem August dasselbe Fahrzeug, nur EZ 2015, auch nach sehr netter Beratung hier im Forum. Hab ihn jetzt von 86tkm auf 103tkm gefahren.

Ich spare beim Gebrauchtwagenkauf und hab den Luxus, nicht groß auf die Wartungskosten schauen zu müssen, von daher hab ich das flexible Intervall (30tkm, 2 Jahre) mit einem Öl nach VW Norm, was die freie Werkstatt halt bestellt und mach trotzdem einmal im Jahr den Wechsel. Hätte ich Festintervall, müsste ich unter dem Jahr wahrscheinlich einmal zusätzlich in die Werkstatt. Bin kein Fachmann, aber das Argument, dass Ablagerungen im Öl an allen geölten Stellen, an denen es ohnehin Reibung gibt, diese tendentiell verstärken, finde ich einleuchtend und wechsle daher lieber oft.

Zum Verbrauch: Ich fahre sehr sparsam (meist hinter LKWs, lass viel ausrollen, etc. geb mir aber Mühe, niemanden zu nerven) und hatte/ hab einen BC Langzeitwert von 4,5l, welcher auch im Schnitt mit den Werten an der Tankstelle übereinstimmt (pro Tank bis 0,3l mehr und auch weniger, je nach aut. Füllstopp der Tankstelle). Das ist Landstraße / AB mit wenig Stadt und wenig Kurzstrecke, also im Gesamtverbrauch weniger ist wohl eher unrealistisch. Aber ist ja ein sehr guter Wert, der auch das Portmonnaie schont.

Kleiner Tipp noch aus gegebenem Anlass: Schau dir immer mal wieder die Bereiche rund um die Kennzeichenbeleuchtungen in der Heckklappe an, die muss ich gerade machen lassen, weils fröhlich rostet und zumindest mit der 2. Skoda Generation war das ja auch schon ein Dauerbrenner, den man aber im Alltag gern übersieht.
Warst Du nicht der mit dem blauen oder schwarzen Combi, wo zunächst ein Fabia 2 Kauf angedacht war? Auf jeden Fall schön, hier mal wieder von Dir zu lesen.
War das nicht so, dass auf Grund der Körpergröße die Sitzposition nicht ganz so optimal war? Hat sich das inzwischen etwas verbessert?

Und sonst mit dem Auto bisher zufrieden?

Ja, der Bereich um die Kennzeichenbeleuchtung ist wirklich ein ärgerliches Thema und das bei vielen Autos, nicht nur beim Fabia. Angeblich soll sich das ja mit der Umstellung auf werksseitiger LED-Kennzeichenbeeluchtung im Juni 2016 gebessert haben, aber ob das wirklich so ist, wird wohl die Zeit zeigen. Bisher habe ich aber bei mir (EZ 2018 ) zum Glück noch nichts gesehen. Aber auf jeden Fall gut, dass Du darauf hinweist.
 
Thema:

Mein erster Skoda

Mein erster Skoda - Ähnliche Themen

Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V: Liebe Foren-Gemeinde, zum ersten Mal schreibe ich in ein Auto-Forum und ich bitte im Voraus um Verzeihung, wenn ich bei den Begrifflichkeiten...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...
Erfahrungen: Skoda Octavia II Limousine, Elegance, 2.0 CR TDI: Mein Octavia II hat vor Kurzem die 140.000 km erreicht und ich wollte meine bisherigen Eindrücke schildern. Bestellt habe ich den Wagen Mitte...
Stark gestiegener Ölverbrauch bei Skoda Fabia I 1.4 16V: Hallo Leute, hier mal mein erster Threat, ich hoffe so ein Problem wurde noch nicht diskutiert: Ich habe einen 100ps Fabia 1 BJ 2004 welcher in...
Skoda Favorit - die Sehnsucht hat gesiegt!: Hallo Leute, ich habe länger überlegt, ob ich hier einen extra Thread erstelle, um meinen neu erworbenen Favorit vorzustellen , es soll weder...
Oben