Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung

Diskutiere Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Man stelle sich folgendes Szenario vor: Vollsperrung auf der Autobahn bei -10 Grad und starkem Schneetreiben. Der Zeitpunkt der Weiterfahrt ist...
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #1

panda2010

Dabei seit
07.12.2009
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 1.8 DSG
Man stelle sich folgendes Szenario vor: Vollsperrung auf der Autobahn bei -10 Grad und starkem Schneetreiben. Der Zeitpunkt der Weiterfahrt ist unklar und kann sich über viele Stunden verzögern.

Schön, wenn man eine Standheizung hat. Die Frage ist nur, wie lange kann man diese im Superb ungefähr laufen lassen bis die Batterie schlapp macht? Wieviel Sprit verbraucht diese außerdem pro Stunde?
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #2
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
Maximal einstellbar sind 60 Minuten, danach musst Du sie wieder erneut einschalten. Ich denke mal länger als 90Minuten wird die Lüftung nicht dabei eingeschaltet bleiben, danach wird ide Lüftung abgeschaltet um die Batterie nicht zu sehr zu belasten. Dann musst Du zwangsläufig den Motor wieder starten. Verbrauch liegt wohl so um die 0,5-0,7 l/h.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #3
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Und da der Motor so 1,2 Liter die Stunde verbraucht, macht es nicht so einen arg großen Unterschied. Denn geladen werden muss die Batterie nach motorfreiem Betrieb auch noch.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #4
King

King

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Octavia RS 2l TSI
Werkstatt/Händler
AC Grimmen
Kilometerstand
270
Naja kommt drauf an, meine läuft max 120min . Und wenn man nicht gerade 24 stunden im Stau steht mach das die Batterie schon mit.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #5
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
In diesem Fall würde ich das Auto laufen lassen. Die Angst wäre zu groß, dass die Batterie schlapp macht.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #6
King

King

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Octavia RS 2l TSI
Werkstatt/Händler
AC Grimmen
Kilometerstand
270
Aber denn brauchst ja nicht die SH anhaben wenn der Motor eh läuft. Denn heizt der ja. Und naja ich hab meine jetzt fast 3 Wochen und lass sie jeden Morgen 50 min lufen bevor ich zur arbeit fahre und nachmittags auch meistens und meine Batterie zeigt noch keine schwäche.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #7
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
Also ich habe die STH jetzt 10 Monate. Letzten Winter lief sie immer 40 Minuten und dann 35km Fahrt, keine Probleme. Jetzt läuft sie nur noch 20 min und danach hab ich 5km. Und da kommt es nach 3-4 Tagen zu der Erscheinung, dass die Lüftung nicht mehr anspringt. Schutzmechanismus für die Batterie, denn wenn ich mal wieder länger fahre 15km oder mehr, dann ist das nächsten Tag nicht, aber darauf den Tag kann es schon wieder so sein. Daher kann ich wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die STH keine 120 Minuten durchläuft.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #8
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
King schrieb:
lass sie jeden Morgen 50 min lufen bevor ich zur arbeit fahre
50 Minuten? Mein Fahrzeuginnenraum ist nach 15 Minuten schön warm. Selbst bei über -8 Grad Aussentemperatur.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #9
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
50 minuten ist heftig. da ist sie wahrscheinlich schon nach 30 minuten auf 95 % des Endwertes.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #10

Flips

Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
770
Zustimmungen
0
Ort
Sauerland
Fahrzeug
Ford Mondeo Turnier 2,2 l TDCi Titanium S Durashift, vorher Superb Combi 2,0TDI DSG 125kW Elegance
Kilometerstand
150000
stellt Ihr Eure Lüftung irgendwie besonders ein bevor Ihr das Auto abends abstellt (wenn Ihr morgens vorhabt die SH anzuwerfen), oder lasst Ihr es einfach auf Automatik?

Meiner ist nämlich bei den momentanen Temperaturen nach 15min. nicht mollig, nach 30 aber auf jeden Fall.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #11
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Automatik und 22 Grad. Mollig ist es nicht aber ausreichend warm. Nur die Ledersitze sind noch etwas kühl. Aber dafür habe ich ja die Sitzheizung.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #12
monstar-x

monstar-x

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
699
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.4 TSI Elegance DK
Kilometerstand
26500
digidoctor schrieb:
Und da der Motor so 1,2 Liter die Stunde verbraucht, macht es nicht so einen arg großen Unterschied. Denn geladen werden muss die Batterie nach motorfreiem Betrieb auch noch.

Wieso 1,2 Liter die Stunde?
Bei mir steht 0.7 Liter /h mit Heizung und 0.5 L/h ohne.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #13
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Bei meinem 1.8er steht auch 1.2 Liter/h.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einer Diesel- und Benzinstandheizung bezüglich derAufheizgeschwindigkeiten?
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #14
King

King

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
309
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Octavia RS 2l TSI
Werkstatt/Händler
AC Grimmen
Kilometerstand
270
Also in der Bedienungsanleitung von meiner SH steht drinn temperatur auf maximum also automatik aus und die Taste das die ganze Luft auf die Frontscheibe trifft drücken und das ding ist denn richtig schön warm. Selbst das Lenkrad und die Ledersitze etwas.

Und nochmal zu der Batterie und der Laufzeit. Also ich hatte ja geagt das ich meine 50 min laufen lasse und jemand gesagt hat das am 2 Tag schon seine Lüftung nicht mehr anspringt. Also bei mir muss ich sagen nix davon. Sie läuft jeden Tag morgens und ab und an Nachmittags zum Feierabend 50 min und ich hab nur einen arbeitsweg von vlt knapp 5- 10 min also nicht lange um die Batterie zu laden und ich hab trotzdem keine Probleme mit Lüftung usw.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #15
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Also bei gleicher Leistung der STH dürfte dann nur die thermische Masse ein Rolle spielen. Ich tippe mal auf einen leichten Nachteil für den Diesel.
 
  • Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung Beitrag #16

smich

Dabei seit
01.07.2009
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Hey Panda2010,

... Schön, wenn man eine Standheizung hat. Die Frage ist nur, wie lange kann man diese im Superb ungefähr laufen lassen bis die Batterie schlapp macht? Wieviel Sprit verbraucht diese außerdem pro Stunde?
1. Verbrauchstechnisch muss in Benzin und Diesel unterschieden werden. (Ist auch schon aus den gegebenen Antworten erlesbar.)
2. Gibt nicht die Batterie die eigentliche Grenze der Laufzeit an, vorausgesetzt die Batterie ist "voll" genug.
Hintergrund:
Bei den kraftstoffgespeisten Standheizungen unterscheidet man 2 verschiedene Typen.
I. Standheizung mit separater (eigener) Kraftstoffpumpe
II. Standheizung ohne eigener Kraftstoffpumpe, dafür mit eigenem kleinen über den Kraftstoffrücklauf gespeisten Tank.

Werkseitig wird die WEBASTO Standheizung, m.W. die Thermo TOP V, verbaut, die dem v.g. Typ II entspricht. Der Tank der Standheizung ist in der Kraftstoffrückleitung eingebaut und wird somit bei laufendem Motor "automatisch gefüllt". Die maximale Laufzeit der Standheizung als solche ist somit, vorausgesetzt die Starterbatterie macht nicht schlapp, von dem Fassungsvermögen des "Standheizungstanks" abhängig. Nach empirischer Erfahrung beträgt die maximale Laufzeit bei der Dieselausfühung etwas länger als 60 Minuten.

Gruß

Sven
 
Thema:

Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung

Maximal mögliche Laufzeit der Standheizung - Ähnliche Themen

EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Große Kaltstart Schwierigkeiten: Hallo Leute, mein Fabi hat nen dickes Kaltstart Problem. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen. Erstmal nen paar Technische Daten: Skoda...
Unterschied zweier Superb-Combi-Ausstattungsvarianten 2.0 TDI 4x4 DSG (MJ 2011 und 2012): Hallo Allerseits, nachdem mir ja eine falsche Ausstattungsvariante meines Superb geliefert wurde und ich nun das richtige Model erhalten habe...
Mein Roomster Tagebuch: Es handelt sich um 8004/AFF000092. Zu Deutsch: 1,2 51KW Benziner mit 55 Liter LPG Tank. Der Zusatz-Tank schließt nicht ganz bündig in der...

Sucheingaben

Standheizung laufzeit

,

laufzeit standheizung

,

standheizung laufzeit batterie

,
standheizung betriebsdauer
, vw standheizung maximale Betriebsdauer, standheizung laufdauer, standheizung: maximale betriebsdauer ist erreicht, webasto standheizung beste Laufzeit , wie lange darf es dauern bis Lenkrad sich aufheizt bei Skoda, standheizung max dauer, Skoda super Standheizung dauer, vw crafter standheizung maximale betriebsdauer erreicht, caddy standheizung maximale dauer, wielange läuft eine standheizung, standheizung skoda octavia laufzeit, octavia standheizung dauer, vw standheizung maximale laufzeit, betriebsdauer webasto standheizung, Standheizung max Betriebsstunden erreicht, webasto maximale Betriebsdauer erreicht, webasto laufzeit, wie lange kann ich die Standheizung laufen lassen, maximale laufzeit standheizung vw, Laufzeit Standheizung xc90, skoda octavia rs Dauer der standheizung
Oben